Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bin ich blöd oder bin ich gemobbt? Verwirrt und traurig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bin ich blöd oder bin ich gemobbt? Verwirrt und traurig

    Hallo alle, ich bin neu hier im Forum und sitze hier gerade total ratlos, nachdem ich zu früh von der Arbeit nach Hause gestürzt bin. Aber vielleicht der Reihe nach... Ich bin fast 40 Jahre alt, habe 2 Kinder und arbeite 30 Stunden an 4 Tagen in einer großen Firma. In unserer Abteilung sitzen zwei Kolleginnen, ein Kollege und mein Chef. Von Anfang an habe ich Teilzeit gearbeitet, weil ich nicht ganz gesund bin und mich auch um die Kinder kümmern muss. Mein Kollege arbeitet Vollzeit, die Kolleginnen Teilzeit an 5 Tagen. In den ersten 2 Jahren ging es richtig gut. Wir haben uns gut verstanden, ich habe gute Arbeit geleistet (hoffe ich) und es war im normalen Rahmen schön im Büro. Dann kam der erste Schlag, wir waren zu einem "Gesamttreffen" der weltweiten Abteilung. Da war ein Außenstehender dabei, der uns während des Treffens (ohne dass wir es wußten) die ganze Zeit beurteilt hat. Nach dem Treffen bekam ich dann gesagt, dass man meinen Vertrag befristen müsse, weil ich ja zu schüchtern für meinen job wäre (!) den ich bereits seit 2 Jahren gut ausgeführt hatte. Mein Chef meinte, er stimme dem auch nicht zu, aber was soll man machen. Dann kam eine neue Kollegin (eine der 2) in die Abteilung. Sie und ich kamen von Anfang an nicht 100% miteinander aus, aber ich habe das nicht weiter ernst genommen. Sie war unfreundlich und teilweise ziemlich aggressiv. Ich neige aber dazu, über sowas mich kurz zu ärgern und dann zu vergessen. Leider habe ich dann nach und nach gespürt, dass "irgendwas nicht stimmt". Ich habe dann später erfahren, dass sie über mich verbreitet, dass ich nicht genug arbeiten würde, meine Stunden nicht "voll" machen würde, eine doofe Kuh wäre, mir ja ein schönes Leben machen würde und ähnliche schöne Sachen. Ich dachte, mich tritt ein Pferd! Ich muss noch sehr viel abends von zu Hause arbeiten, davon weiß sie gar nichts. Ist ja auch nicht ihre Sache. Ich habe dann mit meinem Chef darüber geredet und er dann mit ihr. Danach habe ich zumindest nichts mehr laut gehört. Aber die Stimmung ist nach wie vor im Eimer. Letzte Woche habe ich mir dann den Fuß ziemlich verletzt. Ich hatte den Fuß eine Woche in Gips, da habe ich von zu Hause (trotz Krankschreibung) gearbeitet, weil ich Angst hatte, sonst gibt es wieder Stress. Heute war ich wieder im Büro da erfahre ich, dass mein Kollege - der immer nett zu mir war und mir Hilfe angeboten hat und bei dem ich dachte, wir kommen gut aus - hinter meinem Rücken verbreitet hat, ich hätte mir "angeblich" den Fuß verletzt und "wolle ja sowiso nichts arbeiten". Dazu muss man wissen, dass er demnächst seinen Bereich abgibt und den unauffällig mir aufdrücken wollte. Ich habe das aber nicht zugelassen, weil ich bereits einen vollen Bereich abdecken muss und ihm und allen gesagt, dass ich nicht mit einer Teilzeitstelle zwei Vollzeitstellen machen kann. Mein Chef hat das total eingesehen (jedenfalls es so gesagt) und mir gesagt, ich solle nicht beides machen und jetzt alles radikal ablehnen, was von dem Kollegen kommt. Das war dann wohl die Quittung des Kollegen...Eine befreundete Frau in einer anderen Abteilung hat mir das erzählt, er hat es wohl vielen in der Firma "gesteckt". Ich habe dann die nettere Kollegin gefragt, ob er sowas auch in unserem Büro verbreitet habe, und sie meinte nur, dazu wolle sie nichts sagen. Das hat mich dann noch fertiger gemacht. Klar, sie muss sich nicht positionieren, aber für mich heißt das "Ja, und ich stehe auch nicht voll hinter Dir." Ich bin total fertig und möchte am liebsten NIE MEHR in das Büro. Ständig schlechte Stimmung, Leute die hinter dem Rücken einen unfair fertig machen, dazu noch eine extrem stressige Arbeit. Aber natürlich brauche ich das Geld. Oder bin ich vielleicht so empfindlich? Nehme ich alles zu schwer? Ist das alles ganz normal? Bin ich einfach doof? Ich weiß, dass ich nicht unbedingt ein ganz einfacher Mensch bin. In meinem job muss ich mich viel durchsetzen, dass kann ich manchmal nicht ganz ablegen. Aber ich versuche, zu allen freundlich zu sein. Mir ist total der BOden unter den Füßen weggezogen. Dass mich jemand nicht mag - fein. Aber dass mein Kollege, von dem ich dachte, man versteht sich gut, so etwas macht und dann die ganze Abteilung mitmacht! Wie seht ihr das? Grüße Weide

  • #2
    AW: Bin ich blöd oder bin ich gemobbt? Verwirrt und traurig

    Hallo Weide,

    ich kenn das. Ich habe einen Arbeitsvertrag über 32 Stunden, arbeite aber trotzdem 40 Stunden und mehr. Kaum ein Tag, an dem ich nur 8 Stunden arbeite und dann nehme ich noch Arbeit mit nach Hause und arbeite am Wochenende. Im Urlaub muss ich nun auch verfügbar sein, weil ich keinen Stellvertreter habe. Trotzdem gelte ich als faul.
    Die Leute, die anderen Faulheit vorwerfen, die haben meistens das Arbeiten auch nicht erfunden!

    Mir scheint, Dein Kollege macht das durchaus mit Absicht und aus Rache. Und das finde ich persönlich schlimmer als wenn jemand einfach aus Blödheit dumme Geschichten erzählt. Und noch schlimmer finde ich, dass die Leute auf sowas total scharf sind und da mitmachen.

    Dein erstes Mal?? Ich bin bisher in jedem meiner Jobs gemobbt worden, mehr oder weniger. Deshalb befinde ich mich auch so halb auf dem Sprung in die Selbständigkeit, weil ich einfach mit diesem ständigen Neid und der Konkurrenz und Aggression schlecht umgehen kann. Mich erschüttert das immer wieder von Neuem.

    Ich weiß, das hilft Dir jetzt erstmal auch nicht weiter, aber: Du bist nicht die einzige, der sowas passiert.

    Was man am besten tut in so einem Fall, das habe ich auch noch nicht herausgefunden. Nach meiner Erfahrung ist letztlich alles falsch, was man tut. Die warten und beobachten nun, wie Du reagierst. Wehrst Du Dich, wird´s erst so richtig lustig. Dann heißt es, Du kannst nicht mit Kritik umgehen oder seist überempfindlich. Reagierst Du gar nicht, dann lachen sie und sagen "Die merkt das nicht mal" oder "Dann wird´s ja wohl stimmen, wenn sie sich nicht wehrt" oder es ärgert gewisse Leute, dass Du Dich nicht provozieren lässt und sie machen dann etwas anderes, Schlimmeres. Wie gesagt, ich habe bisher noch nie eine so richtig gute Lösung für das Problem gefunden. Am wirkungsvollsten war es, dem anderen das anzutun, was er mir antut. Aber das liegt auch nicht jedem, ich bringe es meist nicht über mich!

    Audrey

    Kommentar


    • #3
      AW: Bin ich blöd oder bin ich gemobbt? Verwirrt und traurig

      Hallo Audrey,

      Vielen Dank fuer Deine Antwort. Ich habe auch schon hin- und her ueberlegt, bin aber ebenfalls zu dem Ergebnis gekommen, dass alles, was man machen kann, falsch ist. Und auch fies und hinterhaeltig sein? Das kann ich nicht und will es auch nicht.

      Es ist wirklich erschuetternd, wie gemein viele Menschen doch sind. Ja, sowas ist mir das erste Mal passiert. Ich habe es schonmal erlebt, dass mich jemand nicht leiden kann (leider die Personalchefin), aber da hatte ich es einfach schlecht getroffen mit der Person.

      Ich ueberlege uach, selbstaendig zu werden. Abermit den Kindern und dann selbst bezahlter Krankenversicherung fuer drei, das ist schon bitter, vor allen weil ich bestimmt extra zahlen muesste.

      Bin immernoch total platt und jetzt geht es wieder ins Buero. Ich werde wohl mit totalem Rueckzug reagieren, auch wenn ich lese, dass man das nicht soll. Es faeltt mir einfach nichts anderes ein.

      Liebe gruesse.

      Vielleicht klappt es ja doch als Selbstaendige.

      Weide

      Kommentar


      • #4
        AW: Bin ich blöd oder bin ich gemobbt? Verwirrt und traurig

        Hallo Weide

        Alles was du schilderst kommt voll aus der Emotionsecke ohne die Brücke zu den Fakten zu bauen und welche Handlungsalternativen sich daraus ableiten können und müssen.

        Du hast zwei Haufen

        1. Es geschah das, daraufhin passierte das!

        2. Es geschah das, seither fühle ich mich schlecht!

        Du steckst im zweiten Haufen fest. Um deine Situation zu analysieren, eine Chronologie der Ereignisse aufzubauen musst du den ersten Haufen detailliert bearbeiten.

        Beispiel: Du leidest unter einem Gerücht das sich unter den Kollegen breit macht.

        Wer ist der Auslöser? Mutmasslich der Chef der dir angewiesen hat alles was jetzt noch kommt von den Kollegen abzulehnen. Also ist der Chef der Urheber weil er es sträflich versäumt hat das im Team zu kommunizieren. Mit einer einzigen Rundmail wäre das gegessen. Hat er nicht gemacht. Und wenn du ihm nicht offenbarst, dass du seither unter den Kollegen als faul und abweisend nach unten durchgereicht wirst, sehr unter dieser Situation leidest und was er glaubt tun zu können, um dich da zu entlasten, dann brauchst du dich auch nicht zu wundern, dass die Gerüchteküche mehr und mehr brodelt.
        Zumal eine Art Restrukturierung oder Untersuchung im Hause zur Performance stattfindet. Da wird dann gerne jemand ausgesucht der dann über die Klinge springen soll.

        Was dir im Wege steht ist dein Unvermögen nicht zu den Wurzeln des Übels nachzugraben sondern dich von der Flut der Folgeereignisse darüber hinwegtäuschen lässt wo du in der Tat ansetzen müsstest.

        Das ist ein ganz klarer Führungsfehler bzw. ein klares Führungsversäumnis deines Chefs. Nur er kann das wieder gerade rücken und muss dafür sorgen, dass das dumme Gesülze aufhört.
        Du hast bereits beträchtlichen Schaden an Person und Ansehen hinnehmen müssen. Sag ihm das. Höflich, behutsam vortastend aber bestimmt. Und das du nicht mehr bereit bist weiterhin diesen Spiessrutenlauf zu ertragen.

        Das alles ist ein übles Missverständnis, dass durch Fehlinformation oder gänzlich fehlender Information, aus den dir vom Chef auferlegten, dringenden Prioritäten, erst entstanden ist.
        Dein Chef ist der Schlüssel und wenn die Beziehung so gut ist wie du sie beschreibst, dann sollte dies eigentlich kein Problem darstellen.

        Das kann nicht mündlich, sondern muss schriftlich an alle Beteiligten kommuniziert werden. Dann kann keiner sagen er wäre nicht informiert. Es wäre gut wenn er darin erwähnen würde, dass du sogar bereit warst während deiner Krankheit von Zuhause aus weiter an den Themen zu arbeiten und dadurch massgeblich dazu beigetragen hast äusserst wichtige Termine einzuhalten. (Wenn es denn so wäre)

        Das ist eine schallende Ohrfeige für all jene die dich in Misskredit gebracht haben ohne Namen zu nennen oder sich persönlich angreifend gegen jemanden zu wenden. Einfach nur was Sache ist.. Damit ist dem Gerücht der Boden unter den Füssen weggezogen und nicht dir.

        Verzeih mir wenn ich so direkt bin. Aber ein "Schmusekurs" bringt dich, mit Verlaub, keinen Schritt weiter. Die Logik fehlt. Die gezielte Betrachtung vom universellen Gesetz von Ursache und Wirkung fehlt in deiner Betrachtung. Du turnst und kämpfst nur in dem undurchdringlichen Geäst der Folgen und läufst Gefahr dich darin zu verstricken. Deshalb ist es dir nicht möglich eine Struktur der Geschehnisse zu erkennen. Aktiviere deine Fähigkeit logisch zu denken. Dazu gehört es nach den Wurzeln zu graben oder die mathematische Wurzel zu ziehen, um zum eigentlichen Grund-Nenner, zum Ursprung aller Dinge zu gelangen.

        Überlege wie du das was ich dir geschrieben habe in deine Sprache übersetzen könntest und wie du am Besten an deinen Chef herankommst, um das von ihm zu bekommen was ich dir signalisiert habe.

        Gruss Martin
        Psychobabbel
        besonders erfahrenes Mitglied
        Zuletzt geändert von Psychobabbel; 07.12.2011, 10:56. Grund: Korrektur

        Kommentar

        Lädt...
        X