Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

    Sorry, für das viele Posten. Bin ziemlich einsam und habe auch noch Urlaub...

    Hier wird relativ wenig über die Wechselwirkung zwischen Privatleben und Mobbing-Job diskutiert. Dabei ist diese nach meiner Erfahrung sehr stark.

    Früher als ich noch eine Beziehung hatte und einen Freund, der mir den Rücken stärkte, fiel es mir leichter, den Mobbern Paroli zu bieten und ihnen meine Meinung direkt ins Gesicht zu sagen. Seitdem ich Single bin ich damit - emotional und finanziell - ziemlich allein in der Welt stehe, fehlt mir dafür irgendwie der feste Boden unter den Füßen. Vermutlich spielt es auch eine Rolle, dass ich inzwischen besser weiß, wie skrupellos diese Mobber sind und dass sie wirklich vor gar nichts zurück schrecken. Das macht mich auch nicht gerade mutiger.

    Leider habe ich privat auch kaum jemanden, der wirklich zu mir steht. Neue Bekannte denken sich dann gleich "Was ist denn das für eine?" und gehen auf Abstand. Und alte Bekannte lächeln nur müde und meinen, ich hätte mich doch schon öfter gemobbt gefühlt. Es wird auch gerne darüber spekuliert, wie ich das nur immer wieder verschulde, dass die Leute mich nicht leiden können. Meine Mutter wollte mir weiß machen, meine Chefs hätten es alle nur gut mit mir gemeint, aber ich sei ja total überempfindlich. Es ist SEHR irritierend, dass jeder sofort die Partei meines Chefs ergreift, den die doch gar nicht kennen. Der Chef hat immer Recht oder was?

    Für mich habe ich daraus auch die Lehre gezogen, dass ich in Zeiten, wo ich mich bei der Arbeit massiv unwohl fühle, ich mich von den Menschen zurück ziehen muss. Nicht Familie und Freunden die Ohren vollheulen, die wollen das eh nicht mehr hören. Keine neuen Leute kennen lernen, die kriegen eh einen verzerrten Eindruck von mir.

    Das Schlimme ist, dass ich in Zeiten, wo es mir so schlecht geht, ich auch noch Arschlöcher anziehe, so wie den Typen siehe "abgewiesener Verehrer". Der wittert meine Schwäche wie ein Raubtier und stürzt sich auf mich. Und ich habe nicht so recht die Kraft, ihm verbal die Fresse zu polieren. Ich war Donnerstagabend total von der Rolle und erschüttert, dass er mich so blöd angemacht hat. Tut sonst auf netter Onkel, aber nun wird er so garstig.

    Und genauso merken sicher die Mobber auch, dass ich alleine stehe. Tue ich ja. Wenn bei der Arbeit mir jemand die Zusammenarbeit verweigert, zuckt der Chef nur die Schulter und sagt mir, damit müsse ich leben. Hallo? Darf man sich frei aussuchen, ob man mit mir zusammenarbeiten mag oder nicht??

    Naja, Lösung ist in Sicht. Keine Rudel mehr, keine Gruppe, kein Mob. Ich probiere etwas anderes, die Selbständigkeit.

  • #2
    AW: Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

    Hallo,

    es ist ja bekannt, dass miese Stimmung auf dem Arbeitsplatz das Privatleben zerstören kann. Wer will schon immer eine miesgelaunte Person um sich haben?
    Schade, dass es so wenig einflussreiche Leute gibt, die endlich mal was gegen diese Mobber unternehmen. Ja, ja, die Beweise fehlen, ich weiss schon...
    Die Opfer müssen dann eben unbedingt lernen, den ganzen Arbeitskram abzuschütteln, sich sozusagen ein neues Kleid anziehen, wenn sie nach Hause kommen. Sich sagen, dass es nur die Arbeit ist und gelebt wird zu Hause.
    Mir gelingt das nach jahrelangem Mobbing immer besser. Letztens habe ich mal mit ein paar Kollegen schallend gelacht. Aber die haben mich ja auch nicht gemobbt. Das tat richtig gut. Es wäre schön, wenn das öfter möglich wäre. Vielleicht fällt mir ja mal was ein.
    LG
    Ibag

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

      Hallo Audrey
      das Problem kenne ich auch. Die anderen nehmen einen nicht mehr ernst. Sie sagen, man sieht Gespenster, bildet sich alles ein usw.
      Einmal musste ich mir anhören, ich hätte eine Psychose. Da könnte ich das Kotzen kriegen. Leider ist es auch so, dass ich schon über
      all gemobbt worden bin: in der Schule, in der Ausbildung, dann in dem netten Betrieb. Daher glaube ich, dass es die anderen nicht mehr
      hören können.
      Wie kann man da auf Verständnis hoffen?
      wie kann man sich gegen diese Mobber wehren?
      Manchmal denke ich, es ist am besten, ganz allein zu leben, da hat man seine Ruhe. Ist aber auch keine Lösung.
      Dann denke ich: dass es irgendwann nicht mehr geht. Gruß, Katze.

      Kommentar


      • #4
        AW: Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

        Hallo katze,

        ja klar, die Menschen in deiner Umgebung können es in der Tat irgendwann nicht mehr hören, deine Mobbinggeschichten, deine Weinkrämpfe, deine Trauer und Mutlosigkeit. Jammerdepressive sind schwer zu ertragen. Das stimmt wohl.

        Manchmal melden sich hier auch Angehörige, die verzweifelt versuchen, Hilfe für ihr gemobbtes Famiienmitglied zu bekommen. Die bewundere ich. Sie stehen zu ihren Angehörigen und setzen sich für sie ein.
        Meistens jedoch lassen sie ihre Angehörigen alleine mit dem Problem. Schicken sie in fachliche Beratung, die es nicht wirklich gibt. Psychologen oder Psychiater, die das Problem mit Antidepressiva lösen möchten, obwohl diese Form der Depression eine reaktive Depression ist. Sie bezieht sich allein auf das Mobbing! Wenn das weg ist, geht es den Menschen wieder besser!

        Antidepressiva können ja trotzdem helfen. aber ich würde die nicht nehmen, weil da alle Gefühle unterdrückt werden. Auch die Gefühle, die zur ganzheitlichen Heilung benötigt werden.

        Die Trauer bei Mobbing ist ein wichtiges Zeichen, das etwas nicht stimmt. Es regt an nachzuforschen. Bei sich selber und bei dem Mobber genauer hinzuschauen. Du stellst dir die Frage, wie der Mobber aufhören kann. Ob du was tun kannst, um diesem Drama ein Ende zu bereiten. Du bist rund um die Uhr damit beschäftigt nach einer Lösung zu suchen. Nur wenige Partner haben dafür Verständnis oder können sich einfühlen und helfen können sie dir auch nicht so richtig, weil es das Arbeitsleben betrifft.
        Die Folgen sind Libidoverlust, Suizidalität, Rückzug, Regression, Paranoia, indifferente Schmerzzustände, Appetitlosikeit oder Binge eating, Alkohol- Tablettenabusus, Konsum harter und illegaler Drogen und schließlich die Einweisung in die Psychiatrie. Vegetieren unter Medikamenteneinfluß. Erwerbsunfähigkeit.

        Wir hier müssen uns dafür einsetzen, dass man dies endlich erst nimmt. Die Frühwarnzeichen zu erkennen, rechtzeitig zu intervenieren, Präventionsmaßnahmen zu installieren!
        Was soll noch passieren? Wie teuer soll die Behandlung von Mobbingopfern noch werden?

        Zweimal werden wir noch wach, heissa dann ist Weihnachtstag!

        Ibag
        Z

        Kommentar


        • #5
          AW: Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

          Hallo Ibag,
          danke noch mal für deine Antwort. Genau das ist der Punkt. Zuhause und anderswo erzähl ich schon gar nichts mehr vom Mobbing,
          sondern versuch die Fröhliche zu spielen. Gelingt nicht immer; denn dummerweise merken die Eltern/Schwestern genau, was
          Sache ist.
          Ja, auch mit der Depression ist es dann so eine Sache. Genau wie du schreibst. Sie halten einen auch einen für verrückt, oder sonst wie.
          Schicken einen von Klinik zu Klinik, und Medikamente. Aber oft habe ich den Eindruck, die helfen nicht wirklich.
          Manchmal denke ich, ich bilde mir das alles nur ein - dass ich zu empfindlich bin.
          Hoffe nur, dass ich auf die Lösung komme. Die Umgebung sagt, es dauert zu lange, dass ich ohne Lösung bin. Aber ich frage mich,
          wo die Lösung liegt.
          Naja, vielleicht gibts ja irgendwie noch Hoffnung.
          Deshalb habe ich mich auch Katze genannt: wegen dem Katzenjammer
          Naja, aber erst mal freu ich mich auf Weihnachten. Wenigstens habe ich schon alle Geschenke beisammen!!! War sonst nie der Fall.
          Euch allen auch ein schönes Weihnachtsfest, damit man mal ein paar von den Gedanken wegkommt.
          Gruß, Katze.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

            Guten Abend,
            ich weiss nicht ob ich in diesem Forum richtig bin oder mir geholfen werden kann, aber ich weiss einfach nicht mehr weiter.
            Ich fühle mich hilflos der Machenschaften meines Arbeitgebers ausgeliefert bzw. der Kollegen. Ob es nun Bossing, Mobbing oder gezielter Rufmord ist kann ich gar nicht mehr beziffern.
            Ich fühle mich verfolgt, meine emails, Telefonanrufe, Handy-Dienste und Internettätigkeiten werden abgehört und überwacht. Zudem habe ich das Gefühl das über Freunde weiterhin Informationen über mich verschafft werden.
            Ich genieße keine Privatsphäre mehr und jeden Tag muss ich kleine Spitzelleien bei der Arbeit über getätigte Aussagen am Vorabend, der Vorwoche am Wochenende oder sonstige Aktivitäten dulden.
            Meine Beziehung ist bereits daran zerbrochen und ich weiss mir nicht weiter zu helfen.
            Was alles bereits über mich erzählt wurde ist kaum mehr zu toppen. Von der saumdummen Kuh bis zur hinterlistigen Schlange. Ich soll nicht belastbar sein oder dann doch faul, krank feiern und meine Arbeitszeitaufzeichnung sei unschlüssig. Dann leiste ich mir zu teure Urlaube, bin Steuerhinterzieherin und soll linke Geschäfte im Unternehmen abgewickelt haben.
            Mein Arbeitsweise ist von zu formell, kleinkarriert bis zu salopp und schlampig. Ich war schon rechtsextrem und soll drogensüchtig gewesen sein.
            Ich habe mich bei der Arbeit komplett abgeschottet, versuche nach jedem Strohhalm zu greifen der mir irgendwie Halt gibt. Aber ich weiss keinen Ausweg mehr.
            Das Unternehmen ist nunmehr seit 2008 in einen Fonds umgegliedert worden und die Firma wird umstrukturiert. Dies ist natürlich mit Stellenabbau verbunden, der allerdings durch eine Sozialcharta geschützt ist. Nun wird natürlich versucht sich trotzdem von "überflüssigen" Mitarbeitern zu lösen. Am besten wenn diese natürlich von selber gehen. Eine "mobbing"- Gruppendynamik entsteht, kein Solidaritätsgedanke aus Angst selber an den Pranger zu geraten. Die Leute werden gezielt angegangen und wer aufmuckt natürlich noch mehr.
            Ich habe sogar das Gefühl das Privatdetektive engagiert werden um Schwachpunkte, private Gegebenheiten, wirtschaftliche Verhältnisse zu den Mitarbeitern herauszufinden. Dies hinterher unter der Vorgabe, das anonyme Hinweise zur Suizidgefahr oder kriminelle Energien zu der "Zielperson" gesehen/angegeben wurden.
            Die Firma macht mir das Leben zur Hölle, wie kann ich mich dagegen wehren. Im Unternehmen gibt es als Unterstützung den Betriebsrat, allerdings kann diese Instanz nunmehr gar nicht mehr objektiv agieren. Welche der Gerüchte soll man nun Glauben schenken.
            Ich isoliere mich von der Außenwelt, versuch allerdings innerlich dagegen anzukämpfen. Halt erhalte ich, Gott sei Dank, von einer lieben Familie die hinter mir steht und auch sehr guten Freunden. Alle sehen was die Arbeit aus mir gemacht hat und verstehen nicht wie lange ich diesen Zustand schon aushalte. Ich war immer ein positiv denkender Mensch und nun bin ich von Selbstzweifeln geplagt und bin jedem gegenüber misstrauisch. Irgendwie will ich nicht klein bei geben, aber je mehr ich dagegen ankämpfe desto schlimmer wird der Druck von der Arbeit ausgeübt.
            Besonders kritische Zeitpunkte sind Kündigungstermine, hier wird nochmal mehr Druck ausgeübt. Wie oft ich laut "Flurfunk" schon gekündigt habe oder gekündigt wurde oder die Abteilung wechseln muss, ist nicht mehr zu zählen.
            Woran kann ich mich wenden und wie kann ich mich am verhalten?
            Freundliche Grüße
            Nale

            Kommentar


            • #7
              AW: Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

              Hallo Katze,
              das ist ja dann auch immer die Krönung, wenn sie einem noch zu einer Therapie raten. So als sei derjenige, der gemobbt wird, selbst schuld an allem. Dabei sind doch die Mobber diejenigen, die man mal therapieren sollte!

              Ich habe auch so eine Mobbing-Historie, da komm ich schon gar nicht mehr raus. Ich weiß aber so ungefähr woran es liegt. An meiner Hyperaktivität. Das ist, glaube ich, für meine Umwelt ziemlich anstrengend. Es ist aber schon viel besser geworden! Ich mache viel Sport und tobe mich dort aus, und ich muss auch nicht dauernd jedem alles erzählen, was ihn nicht die Bohne interessiert.

              Hast Du denn eine Ahnung, in wie fern Du vielleicht anders bist als andere? Wobei ich fürchte, manchmal zieht einfach das eine das andere mit sich. Beispielsweise bin ich bei einigen Chefs sicher, dass sie mir gegenüber darum so misstrauisch waren, weil sie mit meinem vorherigen Chef gesprochen haben und der mir zum Abschied natürlich noch Probleme machen musste. Oder man fängt einen neuen Job an, ist aber vom alten noch irritiert und deshalb nicht so locker wie man als Neuling sein sollte.

              Audrey

              Kommentar


              • #8
                AW: Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

                Hallo Audrey,
                danke für die Antwort. Ja, meiner Meinung nach müssten die Mobber in Therapie. Aber das geht nicht, sie erkennen ja nicht, dass sie
                Hilfe brauchen.
                Wegen des Andersseins: ich hatte ja einen Sprachfehler, von Geburt an, aber durch Logo und OP hat sich alles verbessert bis zu 80 % . Der Sprachfehler
                ist allerdings selten, ich sprech nasal usw. War oft nicht zu verstehen. Dann hatte ich immer gute Noten (haben die anderen gemeint,
                weil ich den Sprachfehler hätte, wär ich bevorzugt worden, stimmt aber nicht, eher noch benachteiligt). Also ich habe immer gerne gelernt
                und viel, war auch fleißig, ich glaub, das kommt bei den anderen auch nicht gut an, man darf nicht sagen, dass man was kann. Zieht nur
                Neid mit sich.
                Naja, das Außenseitertum war ich ja gewohnt, aber irgendwann ist Schluss, da sagt man : Bis hierher und nicht weiter, weil, man will ja
                noch was von seinem Leben haben...
                Gruß, KAtze...und ein schönes Weihnachtsfest trotz allem.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

                  Hallo Katze,
                  klar, die Mobber brauchen keine Therapie. Schließlich sind sie ja diejenigen, die am Ende sich durchsetzen und gewinnen. Sie werden also für ihr Mobbing noch belohnt. Die Krönung finde ich, wenn Chefs Angst vor den Mobbern unter ihnen haben und die frei gewähren lassen. Das ist doch alles verkehrte Welt...
                  Audrey

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

                    Ich möchte dieses ältere Thema noch einmal aufgreifen, um einiges aus meiner Sicht dazu zu berichten.

                    Während meiner massivsten Mobbing- Erlebnisse und danach hatte ich niemanden, mit dem ich mich darüber hätte wirklich austauschen können.
                    Die Gelegenheit dazu hatte ich erst relativ längere Zeit danach, bei meinen Reha's, wo ich mit Leuten zusammen sein durfte, die ganz ähnliche Erlebnisse wie ich hinter sich hatten... und danach noch in Therapie.
                    Von daher hatten die Mobbing-Ereignisse zunächst nur indirekten Einfluß auf mein Privatleben... - andererseits allerdings schon heftig, weil ich unter Depressionen, Schlafstörungen und Angstgefühlen litt, von denen außer meiner Fachärztin aber niemand wußte und ich auch niemand Anderen davon erzählen konnte und wollte. Also ich war da weitgehend isoliert.

                    Was das mit einem dann gemacht hat, ist vielleicht noch heute daran abzusehen oder zu erkennen, daß ich eben bis heute noch nicht meine einstigen Mobbing-Erlebnisse vollständig verarbeitet habe, weil mir eben der Austausch mit anderen Betroffenen in all den letzten Jahren absolut fehlte.

                    Und um dies selbst eben noch weiter verarbeiten zu können, ist mir der Austausch hier im Forum besonders wichtig. Es gab diesbezüglich auch schon einige PN-Kontakte, wo ich einfach nur anderen Usern in ihrer aktuellen Situation erst mal weiterhelfen wollte... doch die Reaktionen darauf waren bisher ziemlich ernüchternd. Denn ich mußte den Eindruck gewinnen, daß manche User hier entweder gar keine Hilfe effektiv benötigen oder diese schlichtweg sogar verweigern. Und dies hinterlässt bei mir erstmal den faden Beigeschmack des Wichtigmachens nach dem Motto: Seht mal her, wie schlecht es mir geht.

                    Wer sich wirklich in einer Notsituation befindet und dann da heraus vielleicht auch persönlichen Kontakt zu anderen Usern wie mir zum Beispiel sucht, sollte dann auch bereit dazu sein, Rat und konkrete Hilfe auch anzunehmen.

                    Ich bin weiterhin gern dazu bereit, anderen Usern per PN oder auch mit darüber hinausgehenden Kontakt möglichst effektiven Rat und Hilfe anzubieten und zukommen zu lassen, aber dann sollte es auch ehrlich gewollt sein.
                    Meine bisherigen Erfahrungen damit lassen mich allerdings daran zweifeln.

                    Sorry für das Abgleiten vom eigentlichen Thema!
                    Zuletzt geändert von Nickname; 06.03.2019, 03:55.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

                      kann das nicht weg, dieser Text ?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

                        ja - ok, habs gerade gelöscht !
                        Moderatorin des Mobbingforums

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

                          Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

                          na, auf jeden Fall negativ. In beide Richtungen !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wie wirkt sich Mobbing privat aus und umgekehrt?

                            Zitat von Eliane Fructis Beitrag anzeigen
                            kann das nicht weg, dieser Text ?
                            Warum, ist doch recht interessant !
                            Ich helfe Texte zu übersetzen
                            J'aide à traduire des textes
                            I help to translate texts

                            Kommentar


                            • #15
                              Mobbing privat

                              ich finde es auch interessan t!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X