Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kann man grundsätzlich das Mobbing verhindern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie kann man grundsätzlich das Mobbing verhindern?

    Hallo Leser noch mal,
    hier noch mal eine Frage: bei der neuen Arbeitsstelle, wie kann man so vorgehen,
    dass es nicht wieder passiert?
    Das wars auch schon Gruß, Katze.

  • #2
    AW: Wie kann man grundsätzlich das Mobbing verhindern?

    Hallo Katze

    Verhindern kann man es nie. Dazu ist die innere Haltung der Gegenseite der wichtigste Faktor der sich unserem Einfluss beinahe völlig entzieht. Hat jemand dir gegenüber bereits in den ersten Sekunden ein Vorurteil gebildet und ist derjenige davon überzeugt, dass seine Intuition immer richtig liegt, dann hast du keine Chance.

    Deshalb gilt: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance

    Deshalb kann man eigentlich nur Prävention betreiben indem man

    1. Auf ein gepflegtes Äusseres achtet.
    2. Insbesondere bei Antritt und eigentlich immer auf höfliche, respektvolle, rücksichtsvolle und zurückhaltende Umgangsformen zu achten.
    3. Erst einmal gut zuhört was die Gruppe und den Einzelnen bewegt und abfragen wie der Mainstream der Gruppe geartet ist.
    4. Natürlich seine Aufgaben so gewissenhaft, effektiv und effizient zu erfüllen wie nur irgend möglich.
    5. Zu fragen statt Meinungen zu Sachverhalten von sich zu geben.
    6. Veränderungen zu initiieren indem man fragt und nicht Rat"schläge" erteilt. Mit "Was halten sie von der Idee, wenn.........?" kommt allemal besser als " Ich finde dieses oder jenes Vorgehen besser. so hab ich das immer schon gemacht!". Den Anderen die Wertung überlassen statt die Abwertung der bisherigen Arbeit der neuen Kollegen in Zweifel zu ziehen oder gar abzuwerten.
    7. Es gibt nichts wichtigeres als das was gerade zur Tür hereinkommt mit zwei Beinen unten dran ;-)
    Mein Vorgehen ist immer meine eigene Arbeit sofort ruhen zu lassen und den Betreffenden mit einem Lächeln zu begrüssen und zu sagen "Hallo, Schönen guten Morgen oder guten Abend, was kann ich für Dich/Sie tun?" Diese Bereitschaft jemandem schnell und freundlich ungeteilte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen hat bisher bei jedem das Eis gebrochen. Dann nimmt man es mir auch nie übel wenn ich den Betreffenden nach dieser Begrüssung frage ob es länger geht und ob es dann kurz möglich ist diesen Satz noch schnell zu Ende zu schreiben. Seinen Worten folgend entscheide ich mich immer für meinen "Kunden".

    Ich habe in 99,99% aller Fälle zumindest die Erfahrung gemacht, dass man Menschen die echtes Interesse an ihren Mitmenschen, deren Sorgen und Problemen zeigen, sowie Hilfsbereitschaft signalisieren niemals mit Argwohn überschüttet werden. Selbst die Gegner nicht weil sie befürchten müssen damit den Unmut des gesamten Umfeldes auf sich zu ziehen wenn sie jemanden angreifen der allen und jedem immer hilft, selbst ihm.

    So macht man sich in der Tat unangreifbar. Jeder gilt schnell und ungeliebt als Unhold wenn er Menschen"schlägt" die in Geist und Tat gut zu ihren Mitmenschen sind!

    Orte an denen dieses Prinzip nicht funktioniert werden dominiert von wahrhaft schlechten Menschen.
    Dort sollte man aus eigenem Entschluss nicht lange bleiben. Eben aus der Erkenntnis heraus, dass Niedertracht auf keinem gesunden Boden wachsen kann dessen natürliches "Immunsystem" in Tat und Wahrheit funktioniert.

    Niedertracht und Mobbing sind nur Symptome eines viel tiefer in der Kultur eines Unternehmens verborgenen Geschwürs, das von den Menschen dort Besitz ergriffen hat.
    Und wer da nun glaubt, dass er, der Hero, die alleinige Medizin hierfür ist, um all das gerade zu biegen was nicht mehr zu biegen ist ohne weitreichende Machtbefugnisse und eisenhartem, entschlossenem Handeln, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten können.

    Ich geh jetzt den Tannenbaum aufstellen. Diese Tage werde ich in mich gehen und wie jedes Jahr über mein Leben nachdenken. Bilanz ziehen. Was gut war und wo ich mich verbessern muss.
    In ausgedehnten Spaziergängen mir Luft durch meinen Kopf pusten, um den Staub des letzten Jahres zu entfernen. Platz zu machen für die schönen Dinge die da kommen werden und Ordnung für die Probleme die zu lösen sind.

    Ich wünsche euch allen ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und erholsame Feiertage.

    Viele liebe Grüsse

    Martin
    Psychobabbel
    besonders erfahrenes Mitglied
    Zuletzt geändert von Psychobabbel; 23.12.2011, 13:43. Grund: Korrektur

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie kann man grundsätzlich das Mobbing verhindern?

      Hallo Martin!
      Danke für deine Antwort. Das Problem ist: am Anfang habe ich es genauso getan wie Du, war freundlich, zurückhaltend, hab auch gesagt: wenn Sie was zu kritisieren
      habt, dann sagen Sie es ruhig, aber das wurde nicht gemacht, immer hintenrum...und wie man es gemacht, es war immer falsch.
      naja, ich weiß auch nicht, was da war. Du hast Recht, das System ist krank, nur frag ich mich, woran es liegt.
      Naja, danke für die Antwort. Diese Sachen werde ich mir beherzigen.
      So, ich muss jetzt auch nach Hause zu meinen Eltern und Schwestern, die wohnen 90 km entfernt, aber meine Schwester holt mich Gott sei Dank ab.
      Dir Martin, und den anderen Lesern, ein schönes Weihnachtsfest und ein frohes Neues Jahr 2012 (beinahe hätte ich wieder 2011 geschr.)
      Gruß, Eure Katze.

      Kommentar


      • #4
        AW: Wie kann man grundsätzlich das Mobbing verhindern?

        Zitat von katze4 Beitrag anzeigen
        Hallo Martin!
        Danke für deine Antwort. Das Problem ist: am Anfang habe ich es genauso getan wie Du, war freundlich, zurückhaltend, hab auch gesagt: wenn Sie was zu kritisieren
        habt, dann sagen Sie es ruhig, aber das wurde nicht gemacht, immer hintenrum...und wie man es gemacht, es war immer falsch.
        naja, ich weiß auch nicht, was da war. Du hast Recht, das System ist krank, nur frag ich mich, woran es liegt.

        Orte an denen dieses Prinzip nicht funktioniert werden dominiert von wahrhaft schlechten Menschen.
        Dort sollte man aus eigenem Entschluss nicht lange bleiben. Eben aus der Erkenntnis heraus, dass Niedertracht auf keinem gesunden Boden wachsen kann dessen natürliches "Immunsystem" in Tat und Wahrheit funktioniert.


        Naja, danke für die Antwort. Diese Sachen werde ich mir beherzigen.
        So, ich muss jetzt auch nach Hause zu meinen Eltern und Schwestern, die wohnen 90 km entfernt, aber meine Schwester holt mich Gott sei Dank ab.
        Dir Martin, und den anderen Lesern, ein schönes Weihnachtsfest und ein frohes Neues Jahr 2012 (beinahe hätte ich wieder 2011 geschr.)
        Gruß, Eure Katze.
        Braucht es noch mehr ;-)

        Kommentar


        • #5
          AW: Wie kann man grundsätzlich das Mobbing verhindern?

          Hallo Martin
          dem kann ich nur zustimmen...

          sagt doch alles
          Dir und allen anderen ein schönes Weihnachtsfest. Bin zu Hause, alles in bester Ordnung. Hoffe, dass es euch auch gut geht.
          Gruß, Katze.

          P.S.: noch eine Frage, die ich nicht noch mal als eigenes Thema stellen wollte.
          Wenn es Mobbing war, ist es wirklich, wirklich sinnvoll, eine Stelle im öffentlichen Dienst aufzugeben? könnte ich nicht
          in eine andere Sparte gehen (z.Bsp. von Bibliothekswesen in Justizwesen?)
          Oder sollte ich mich beruflich wirklich ändern; sprich, mir die Aufgabe suchen, die mir wirklich Spaß macht, und nicht
          auf die meinung der Kritiker hören. Sonst mach ich mir doch Vorwürfe?
          Habe mich in anderen Foren umgesehen, wegen Architektur, die haben gesagt, ich sollte wegen der Stelle im öffentlichen
          Dienst froh sein. Aber was, wenn ich dazu nicht geeignet bin, also nicht vom Typ her?
          Es ist alles so schwer.
          katze4
          sehr erfahrenes Forumsmitglied
          Zuletzt geändert von katze4; 23.12.2011, 20:51. Grund: Verbessert

          Kommentar


          • #6
            AW: Wie kann man grundsätzlich das Mobbing verhindern?

            Hallo Katze,

            sieh´s mal so: Du hast Dich freundlich und kooperativ verhalten und die anderen haben sich mies verhalten. Damit ist doch aus moralischer Sicht alles klar. Sie haben Dir ja gar keine Chance gegeben.

            Also, bei mir ist es bei diesem Job so, dass ich den Eindruck habe, sie halten meine Freundlichkeit für nervige Oberflächlichkeit und meine Freude am Job für ein Zeichen dafür, dass ich gar nicht richtige echte Arbeit mache. Aber bei solchen Griesgrämen, was soll ich da machen? Den ganzen Tag jammern?

            Ich mag den Begriff "Die Chemie stimmt nicht". Manchmal ist das eben so.

            Vielleicht solltest Du im neuen Job vor allem nicht zu viel über Dich selbst nachdenken? Wenn die anderen seltsam reagieren, muss das nicht an Dir liegen. Nimm´s nicht persönlich.

            Audrey

            Kommentar


            • #7
              AW: Wie kann man grundsätzlich das Mobbing verhindern?

              Hallo Audrey und andere,
              sehe gerade, dass ich ein Bild bekommen habe: DANKE dafür!!!
              Hat mich sehr gefreut.
              Nun noch mal zum neuen Job. Mir ist noch ein Gedanke gekommen, vielleicht doch im öffentlichen Dienst bleiben, aber die Sparte wechseln.
              Verwaltungslehrgänge machen und dann sich umsetzen lassen, vielleicht zur STadt, nicht beim Land. Was mit Steuern oder Gericht machen.
              Und dann irgendwann mal als Quereinsteiger irgendwo arbeiten (technisches).
              ich weiß, das klingt noch zu oberflächlich, aber eventuell kann ich das in der Reha klären, und Berufsberatungsgespräche beim Arbeitsamt.
              Es muss doch eine Lösung geben.
              Übrigens ist meine Ausbildung zu speziell, dass ich mich leicht umsetzen lassen kann. aber es gibt bestimmt eine lösung.
              Übrigens, Audrey, genauso sehe ich das auch, nur ich habs mir nie eingestanden. Hab gedacht, es läge immer an mir.

              Euch allen ein schönes Weihnachtfest. Muss jetzt los, bei Vorbereitungen helfen. Bis dann, Katze!!!

              Kommentar


              • #8
                AW: Wie kann man grundsätzlich das Mobbing verhindern?

                Hallo Katze,
                die Bilder scheinen Weihnachtsgeschenke der Admins zu sein. Ich habe auch eines gekriegt, das sogar gut zu mir passt. :-)

                Reha ist ja dafür da, um in sich zu gehen und sich neu zu sortieren.
                Gerade im öffentlichen Dienst gibt es ja viele Möglichkeiten zum Wechseln, ohne dass man gleich vollständig neu anfangen muss.

                Schöne Feier!
                Audrey

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wie kann man grundsätzlich das Mobbing verhindern?

                  Ach, PS: Lass Dich doch vom Personalrat beraten. Die haben oft auch ziemlich gut den Überblick und gute Ideen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X