Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

jung versus erfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jung versus erfahren

    Ich bitt um Meinungen zu einer Konstellation, die ich häufiger direkt/indirekt in Teams erlebt habe:

    Rollen:
    > Teamleiter mäßig bis schwach (wie der wohl zum Job gekommen ist?)
    > ein oder zwei erfahrene MA, die fachlich schonmal dem Chef widersprechen (was der gar nicht mag).
    > der junge dynamische Typ, Chefs Liebling, der sich gut mit den anderen Jungen des Teams versteht

    Projekt:
    Es ergibt sich ein wichtiges Projekt zu welchem der Chef seinen Liebling als Leiter einsetzt, während ein erfahrener Kollege ihm zuarbeiten soll. Der Erfahrene ist brüskiert, da er die Rollen genau anderes herum sieht. Der Chef düpiert ihn damit, dass nunmal auch jungen MA die Chance zur Projektleitung bekommen sollen. Selbst wenn sie tendenziell mehr Fehler machten, müssten schließlich die Führungskräfte von morgen heute im Job dazulernen.

    Zusammenarbeit und Klima:
    Der Junge nimmt die Weisungen des Chefs an und steuert das Projektteam. Munter reicht er Chefs Weisungen weiter, teils leider viel zu forsch und zum gewaltigen Unmut des Erfahrenen, der sich bspw. fragt, warum der Typ solch einen Wert auf perfekte Präsentationen legt, während die eigentlichen fachlichen Anforderungen schon längst nach wichtigen Maßnahmen brüllen. Wütend lässt er den Grünschnabel auflaufen, der nun seinerseits mit einigen mittelmäßigen Kollegen in den Meetings über den Erfahrenen herfällt. Der Chef ist sich nun nicht zu schade, den Erfahrenen zur besseren Teamarbeit zu ermahnen und ihn gleichzeitig zu Erreichung der Projektziele zu fordern, während natürlich das Tagesgeschäft gewissenhaft zu erledigen ist.

    Aufgrund des Drucks passiert dem Erfahrenen ein kleiner Fehler, der mit lautem Hallali des Mobs zur allgemeinen Treibjagd ausgenutzt wird.

    Ergebnis
    Der Erfahrene meldet sich nach zwei erfolglosen Gesprächen mit dem Chef krank.
    Das fehlende Expertenwissen wird nun eingekauft und ein mittelmäßiges Ergebnis mit Hochglanzfolien erfolgreich verkauft. Der Chef hat nunmal auch so seine Amigos in den oberen Etagen ...

    Und jetzt die Meinungs-Frage:
    Wann hätte der Erfahrene wie reagieren sollen? .... °°°°°°
    14
    Grünschnabel auflaufen lassen
    28,57%
    4
    mit dem Chef reden
    21,43%
    3
    Mitarbeiter ansprechen
    14,29%
    2
    alles ignorieren
    14,29%
    2
    mit dem Grünschnabel reden
    14,29%
    2
    andere Lösung suchen
    7,14%
    1

    Die Umfrage ist abgelaufen.


  • #2
    AW: jung v. erfahren

    Hallo Clooney!Gute Frage! Ich finde es gut, daß der Chef, dem Jungen Mitarbeiter, die Aufgabe erteilt hat.Dumm nur, daß dieser sich damit provilieren wollte und die anderen 2 Mitarbeiter zu forsch, die Anweisungen weitergeleitet hatte. Der Ältere, war eh schon gekränkt, nun bekam er den Rest. Der Junge , hätte den Älteren besser mit einbeziehen sollen und von seinen Erfahrungen lernen sollen. So ein Projekt ist eine Gemeinschaftarbeit, da müssen alle an einem Strang ziehen.Hätte er dem Älteren, mehr, um Hilfe gebeten seine Erfahrungen miteinzubringen und dann gemeinsam daran gearbeitet, hätte der Junge viel lernen können. Der Ältere währe stolz wie Oskar gewesen und der Chef hätte sich gefreut, daß was 100%ige rauskommt, hätte Geld gespart für einen Ersatzmann und der Ältere hätte sich nicht zurückgezogen und geschmollt.Nur Streß und Ärger und Zusatzkosten sind entstanden und ein scheiß Mittelmäßiges projekt, mit Ach und Krach!Scheiß Klima jetzt. Keiner zufrieden, viel Frust. Alle an einem Tisch und Fakten durchsprechen + neue Strategie und Zielsetzung, so daß jeder gestärkt, beim nächsten mal weiß, wie es besser ablaufen sollte. Ich hoffe der Junge Mann hat daraus gelernt und der Ältere auch, gerade er hätte den Mund aufmachen müssen und den Jungen, die Grenzen aufweisen müssen, damit das Projekt gelingt.So, meine Meinung! LG Biggi :-))

    Kommentar


    • #3
      AW: jung v. erfahren

      Hey, danke für deine Meinung Biggi.

      Gibts noch eine weitere Meinung?

      Kommentar


      • #4
        AW: jung v. erfahren

        Also ich finde es auch gut, dass derChef einem Jüngerem Kollegen die Chance gibt sich zu beweisen. Wegendes demographischem Wandels und dem damit entstehendemArbeitskräftemangel ist es wichtig möglichst viele JungeMitarbeiter an ein Unternehmen zu binden. Dies sehen viele Ältereleider oft nicht ein.




        So jetzt zu deiner eigentlichen Frage.Es ist natürlich mies, wenn der Teamleiter sein Position als dieservoll ausspielt, und dich wegen einem kleinem Fehler auflaufen lässt.Ein Professor hat uns mal in ner Vorlesung gesagt, das wenn jemandnur so Argumentiert, das wird so gemacht, weil ich diese Positionhabe, und nicht versucht mit Argumenten zu überzeugen, dann sollmansich das nicht gefallen lassen. Am besten sagt man das dieser Personaber auch so, und teilt dies auch anderen so mit.




        Nun das der Junge Kollege auf diePräsentation so großen Wert gelegt hat ist verständlich. Ich nehmemal an, er wollte nach vorne kommen. Die Präsentation, ist jaschließlich das, was der Chef dann später sieht. Oft hat der Chef /Prof. nicht das nötige Fachwissen, jedes kleinste Deteil desProjekts nachvollziehen zu können. Er hat nur die Präsentation vorsich, und wenn diese ansprechend, und in sich schlüssig ist, wir erpositiv überrascht sein. Als ich in meiner Studi Zeit malGruppenleiter war, habe ich auch aus eben diesen Gründen sehr großenwert auf die Präsentation gelegt. Ich habe den anderenGruppenmitgliedern aber mitgeteilt warum.




        Nun ja um auf den Erfahrenen (dich?)zurückzukommen.

        In der Gruppe hate ich auch eineKommilitonin, die so zu sagen die Stütze der Gruppe war (Erfahrene/r), sie war einfach fleißig und fachlich deshalb super. Sie hat diesmir halt auch immer andeutungsweise gezeigt, und hat in„Gruppensitzungen uns alle überzeugen können, das dies fachlichrichtig ist. Sie hatte eigentlich die anderen Gruppenmitgliederhinter sich.

        Sie konnte ja auch für sich dannbeanspruchen, dass sie eigentlich diejenige war, die im Hintergrunddie Fäden zieht. Sie wusste aber auch, dass ich die Person bin, dieeher ein Gespür dafür hat, was verlangt wird, und was eventuell gutankommt. Diese Rolle hat sie mir nie Streitig gemacht.




        Hoffe, das bringt dir was. ;-)

        Kommentar


        • #5
          AW: jung versus erfahren

          @ Cloony

          wir haben versuchsweise eine Umfrage eingerichtet. Falls Sie daran etwas ändern wollen, oder wir die Umfrage vollständig löschen sollen, bitte eine Nachricht per PN oder per Mail schicken. Wir nehmen an, daß mit v.
          vs bzw. versus (gegen) gemeint war und haben die Überschrift dementsprechend geändert.


          E-Mail:

          Admin@mobbing.net




          Mfg Admin

          Kommentar


          • #6
            AW: jung versus erfahren

            super aktion; bin ganz gespannt

            Kommentar


            • #7
              AW: jung versus erfahren

              weise darauf hin, dass ich persönlich JUNG wie ERFAHREN vollstens verstehen kann. Und der Chef ...

              Kommentar


              • #8
                AW: jung versus erfahren

                ...bist du???

                Kommentar


                • #9
                  AW: jung versus erfahren

                  ... haha, nein "gemobbt1", aber dem Chef kommt in dem Fall eine Schlüsselrolle zu ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X