Hallo,
neulich war ich in einem Vortrag über Hochsensibilität:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hochsensibilität
Ich kann mir gut vorstellen, dass dies eine häufige Ursache für Mobbing ist. Hochsensible merken schon sehr früh, wenn in der Kommunikation irgendetwas seltsam ist und möchten das gerne klären. Zu diesem Zeitpunkt haben aber die anderen noch gar nicht mitgekriegt, dass sie irgendwie gemein oder ruppig waren. Und dann kann die Sache eskalieren, nur weil verschiedene Menschen verschieden stark empfindsam sind. Ich habe auch schon mit jemandem gearbeitet, die wohl hochsensibel war. Und es war sehr schwierig für mich. Wenn ich ihr sagte, dass an einem bestimmten Arbeitsergebnis etwas nicht in Ordnung ist und ich es anders möchte, eskalierte das immer gleich zu "Du kannst mich gar nicht leiden!" und "Nie ist dir recht, was ich mache!" Dabei ist es doch normal, dass der Chef den Neuling einweist in Tätigkeiten, die er noch nie gemacht hat. Ich wagte schon gar nicht mehr, an irgendetwas Kritik zu üben und eierte dauernd herum, wie ich es ihr am besten beibringe. Natürlich fühlte sie sich von mir gemobbt, leider. Dabei hatte ich sie anfangs sogar noch nett gefunden und ihr vertraut. Aber sie musste sich ja unbedingt für meine Gemeinheiten rächen und mich ihrerseits mit Mobbing "bestrafen". Typische Eskalation, die ICH nicht gewollt habe.
Ich persönlich bin ja nicht hypersensibel, sondern habe ADS. Was auch eine Mobbing-Ursache sein kann. Ich bin für die Kollegen und Chefs mit meiner überbordenden Energie und meinem hohen Kommunikationsbedürfnis leider auch anstrengend. Und muss immer wieder feststellen, dass es viele Leute gibt, die mit meiner Leistungsfähigkeit nicht mithalten können. Obwohl ich mir Mühe gebe, hat es wohl nicht geklappt, nett und sympathisch zu werden. :-(
Audrey
neulich war ich in einem Vortrag über Hochsensibilität:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hochsensibilität
Ich kann mir gut vorstellen, dass dies eine häufige Ursache für Mobbing ist. Hochsensible merken schon sehr früh, wenn in der Kommunikation irgendetwas seltsam ist und möchten das gerne klären. Zu diesem Zeitpunkt haben aber die anderen noch gar nicht mitgekriegt, dass sie irgendwie gemein oder ruppig waren. Und dann kann die Sache eskalieren, nur weil verschiedene Menschen verschieden stark empfindsam sind. Ich habe auch schon mit jemandem gearbeitet, die wohl hochsensibel war. Und es war sehr schwierig für mich. Wenn ich ihr sagte, dass an einem bestimmten Arbeitsergebnis etwas nicht in Ordnung ist und ich es anders möchte, eskalierte das immer gleich zu "Du kannst mich gar nicht leiden!" und "Nie ist dir recht, was ich mache!" Dabei ist es doch normal, dass der Chef den Neuling einweist in Tätigkeiten, die er noch nie gemacht hat. Ich wagte schon gar nicht mehr, an irgendetwas Kritik zu üben und eierte dauernd herum, wie ich es ihr am besten beibringe. Natürlich fühlte sie sich von mir gemobbt, leider. Dabei hatte ich sie anfangs sogar noch nett gefunden und ihr vertraut. Aber sie musste sich ja unbedingt für meine Gemeinheiten rächen und mich ihrerseits mit Mobbing "bestrafen". Typische Eskalation, die ICH nicht gewollt habe.
Ich persönlich bin ja nicht hypersensibel, sondern habe ADS. Was auch eine Mobbing-Ursache sein kann. Ich bin für die Kollegen und Chefs mit meiner überbordenden Energie und meinem hohen Kommunikationsbedürfnis leider auch anstrengend. Und muss immer wieder feststellen, dass es viele Leute gibt, die mit meiner Leistungsfähigkeit nicht mithalten können. Obwohl ich mir Mühe gebe, hat es wohl nicht geklappt, nett und sympathisch zu werden. :-(
Audrey
Kommentar