Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was tun gegen Mobbing eines einzelnen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was tun gegen Mobbing eines einzelnen?

    Hallo,

    ich habe hier eine für mich sehr unangenehme Situation. Einer Kollegin passt wohl meine Nase nicht und lässt mich das auch ziemlich eindrucksvoll spüren. Das äußert sich dadurch, dass sie kein Wort mit mir redet, auch nicht auf ein simples "guten Morgen" antwortet. Wenn ich irgendwo dazu komme geht sie und ich weiß, dass sie auch schon Gerüchte über mich verbreitet hat. Einen nachvollziehbaren Grund dafür gibt es nicht, zumindest ist mir keiner bekannt. Ein klärendes Gespräch selbst lehnt sie ab. Einen Betriebsrat haben wir nicht. Ich habe neutrale Kollegen gebeten da zu vermitteln, es möchte sich aber keiner einmischen. Es ist ohnehin schwierig neutrale zu finden, da sie ansonsten "everybodys Darling" ist. Da das ganze bei mir inzwischen auch gesundheitliche Auswirkungen hat weiß ich auch nicht mehr was ich noch tun kann?

    Lg

  • #2
    AW: Was tun gegen Mobbing eines einzelnen?

    Was genau meinst du mit klärendem Gespräch? Wie hast du sie darum gebeten, dass sie es abgelehnt hat?

    In erster Linie geht es ja darum - so habe ich es aus deinen Zeilen verstanden - dass sie ohne für dich ersichtlichen Grund gegen dich agiert, schlecht redet über dich etc.
    Vielleicht fragst du sie einmal ganz direkt, lässt sie wissen, wie ihr Verhalten bei dir ankommt und welchen Eindruck es bei dir macht.
    Frag ganz direkt nach, was sie dazu veranlasst?

    Erfährst du daraufhin Ablehnung, wäre ein Gespräch bei eurem Vorgesetzten angesagt. Er ist sicher an einem intakten Arbeitsklima interessiert und vielleicht ist aus einem ganz banalen Missverständnis etwas entstanden, das zu dieser Situation jetzt führt.

    War das anfangs genau so oder ist dieses schlechte Verhältnis erst später entstanden?

    Wir Menschen üben uns immer wieder im Gedankenlesen und meinen oft zu wissen, was der andere gerade damit meint oder wie er denkt oder denken muss, weil wir nun mal von uns auf den anderen schließen ... Das funktioniert nicht! - Annahmen, Interpretationen, Vermutungen, die wir aus Mimik, Gestik, Worten deuten, führen dazu, dass Diskrepanzen und Missverständnisse entstehen, die gar nicht nötig sind.

    Bei allem Fortschritt in der Welt, der Mensch wird eines niemals können: Gedankenlesen!

    Deshalb sind wir gut beraten, wenn wir etwas nicht ganz genau und konkret heraushören oder sehen, dann sollten wir nachfragen.

    Meine Idee ist, dass bei dir und deiner Kollegin so etwas an irgendeiner Stelle passiert ist, daraus eine Meinung entstanden ist, die genau zu dieser jetztigen Situation und ihrem Verhalten geführt hat. Vielleicht hat sie sich an einer Stelle eine Meinung über dich gebildet aufgrund von einem Gesichtsausdruck, eines Kommentars von dir, einer Momentaufnahme, die dir gar nicht gerecht wird.
    Das wird sich leider weiter verhärten, wenn nicht einer versucht, auf den anderen zuzugehen und erfragt, wo denn der Hase im Pfeffer liegt.

    Von einem können wir ausgehen: jeder möchte gerne zur Arbeit gehen und sich dort auch wohlfühlen.

    Ich wünsche dir ein schnelle Klärung und dass es vielleicht gar nicht das Gespräch mit dem Vorgesetzten braucht.

    Viele Grüße
    Sabine
    Coach
    besonders erfahrenes Mitglied
    Zuletzt geändert von Coach; 03.12.2012, 14:49.

    Kommentar


    • #3
      AW: Was tun gegen Mobbing eines einzelnen?

      Hallo Sabine,

      ja natürlich habe ich sie direkt gefragt. Sie lehnt es aber wie gesagt ab ein klärendes Gespräch zu führen und reagiert auf eine solche Bitte sogar schon an der Grenze zur Beleidigung.

      Und nein, der Vorgesetzte beziehungsweise der Geschäftsführer hat kein Interesse an einem guten Betriebsklima, denn mit dem habe ich bereits ebenfalls gesprochen. Der ist ebenfalls nicht bereit hier vermittelnd oder klärend tätig zu werden. Er meint er könne sie ja nicht zwingen. Nur gibt es ja gewisse Spielregeln an die man sich halten sollte. Wenn jeder selbst entscheidet mit wem man redet oder zusammen arbeitet haben wir Anarchie.

      Lg
      Zuletzt geändert von high55555; 04.12.2012, 14:35.

      Kommentar


      • #4
        AW: Was tun gegen Mobbing eines einzelnen?

        Zitat von high55555 Beitrag anzeigen
        Hallo Sabine,

        ja natürlich habe ich sie direkt gefragt. Sie lehnt es aber wie gesagt ab ein klärendes Gespräch zu führen und reagiert auf eine solche Bitte sogar schon an der Grenze zur Beleidigung.

        Und nein, der Vorgesetzte beziehungsweise der Geschäftsführer hat kein Interesse an einem guten Betriebsklima, denn mit dem habe ich bereits ebenfalls gesprochen. Der ist ebenfalls nicht bereit hier vermittelnd oder klärend tätig zu werden. Er meint er könne sie ja nicht zwingen. Nur gibt es ja gewisse Spielregeln an die man sich halten sollte. Wenn jeder selbst entscheidet mit wem man redet oder zusammen arbeitet haben wir Anarchie.

        Lg
        Sie könnte Dir wenigstens "Guten Morgen" sagen. Das gehört zum guten Umgangston. Aber wenn der Chef darauf keinen Wert legt, bleibt Dir wohl nichts anderes über als das hinzunehmen. Zumindest solange Sie Dich nicht beleidigt oder aktiv Mobbing gegen Dich betreibt.

        Was die Gerüchte angeht, kannst Du den Arbeitgeber wegen der Arbeitskollegin abmahnen. Innerhalb von 2 Wochen nach dem Bekanntwerden des Vorkommnisses. Musste allerdings Zeugen für haben. Ansonsten steht Dir auch die Privatklage bei übler Nachrede offen, wenn sich nichts regt.

        Man muss sich nicht verleumden lassen.
        Holger Schubart

        Kommentar

        Lädt...
        X