Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telefonanrufe und emails beantworten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Telefonanrufe und emails beantworten?

    Hallo,

    ich bin seit gestern krank geschrieben, weil ich so fertig war, dass ich zum Arzt gegangen bin. Dieser hat mich für 2 Wochen krank geschrieben mit der Ansage, dass er mich auch länger krank schreibt, wenn es nötig ist und mich mit dem Rat nach Hause geschickt hat, mir doch schnellstens einen neuen Job zu suchen.
    Da ich mein Telefon abgeschaltet habe, bekam ich heute eine Mail, dass ich mich wegen "offener Fragen" im Büro melden soll.
    Nur der Gedanke an einen Anruf in der Firma verursacht schon Übelkeit und Schweißausbrüche. Ich bin "Mädchen für alles" als Buchhalterin, Assistentin der Geschäftsleitung und so weiter. Seit 2 Monaten habe ich erkannt, dass ich in der Firma von meinen vielen Vorgängerinnen auch den Job als "Sündenbock" für alles übernommen habe.
    Ich wollte mich nicht krank schreiben lassen, aber mein Arzt hat es "zu meiner eigenen Sicherheit" getan, da ich bereits vor 1,5 Jahren wegen der Trennung nach 25 Jahre Ehe ein nervliches Wrack war.
    Ich verlasse meinen Arbeitsplatz immer so, dass man alles findet und alles vorbereitet/abgearbeitet ist. Ich bin dort erst seit Mai und vorher hat mein einer Chef das Büro "gemacht". Dieser ist von mir immer über alles informiert.
    Heute war ich etwas "ruhiger" geworden, bis ich die Mail gelesen habe.
    Nun meine Frage - Muss ich mich telefonisch melden? Meine Krankmeldung habe ich gestern gleich per Mail und heute per Post abgeschickt. Darum kann es nicht gehen.

  • #2
    AW: Telefonanrufe und emails beantworten?

    Hallo Lhynn,

    wenn es medizinisch nicht verantwortlich ist, musst du dich nicht melden. Komatöse Patienten rufen ja offensichtlich auch nicht bei ihrem Arbeitgeber an. Umgangssprachlich nennt man dies "Kopfrisiko". Es hängt aber von der Art der Krankschreibung ab. Beispiel: Wer sich beim Skifahren verletzt wird nicht unbedingt im Büro auftauchen, kann aber durchaus noch zum Telefonhörer greifen. Ich kenne auch Fälle, in denen Mitarbeiter durch eine schwere Grippe nicht in der Lage waren, einen klaren Satz herauszubringen.

    Zur Sicherheit würde ich empfehlen, sofort zu einem Facharzt (Psychologe, Neurologe) zu gehen. Bestätigt dieser, dass du keinen Kontakt zu deinem Arbeitgeber aufnehmen solltest, bist du auf der sicheren Seite. Allerdings darfst du dann nicht auf Beifall bei deinem Arbeitgeber hoffen. Auch fünf Wochen Krankschreibung enden irgendwann einmal und dann heißt es wieder ab ins Büro.

    Mein Tipp: Nimm deinen Mut zusammen und ruf da an. Dann hast du zwei Wochen, um dir eine Strategie zu überlegen. Bei dem ersten falschen Wort von dem Gespächspartner verweise auf deinen Gesundheitszustand (nicht psychologisch) und beende höflich das Gespräch.

    Kommentar


    • #3
      AW: Telefonanrufe und emails beantworten?

      Auch von mir ein Hallo,
      das klingt so, als wenn Du einen guten Arzt hast, der Dich in Deiner Situation unterstützt. Mit ihm würde ich auch das mit den Anrufen / mails besprechen, er wird Dir raten können, was in Deinem Fall korrekt ist und ob ein Facharzt hinzugezogen werden sollte. Es ist auf jeden Fall sehr gut, dass Du da Unterstützung hast, denn das verschafft Dir erstmal den nötigen Abstand, um dann zu überlegen, wie es weitergeht.

      Kommentar


      • #4
        AW: Telefonanrufe und emails beantworten?

        Hallo, nach einem Herzinfarkt mit anschließender Reha wurde ich auch ständig mit Anrufen meines Arbeitgebers bombardiert. Ich habe schon gezittert, wenn das Telefon klingelte und ich die Nummer gesehen habe. Mein Arzt riet mir, den Telefonstecker rauszuziehen. Du mußt nicht reagieren ! Vor allem nicht auf Nachfragen, wann Du zurück an den Arbeitsplatz kommst. Das entscheidet NUR dein Arzt. Ich bin leider entgegen ärztlichen Rat dann viel zu früh wieder Arbeit gegangen, aus Angst, die Mobberei wurde danach noch unerträglicher, weil ich es mir ja 3 Monate habe "gutgehen" lassen und meinen Kollegen Zusatzarbeit zugemutet habe. Ausserdem mussten die Herrschaften mit ihrer Urlaubsplanung aufgrund meiner Erkankung jonglieren. Alles meine schuld ! Zitat : "Andere kommen sofort nach der Reha wieder zur Arbeit!" Würde ich mir heute nicht mehr gefallen lassen, ich bin meinen "Lieben" Kollegen und Chefs im Gegenteil zu großem Dank verpflichtet. Ohne diese schrecklichen Jahre würde ich jetzt keine EM-Rente erhalten!

        LG

        Caromotte

        Kommentar


        • #5
          AW: Telefonanrufe und emails beantworten?

          Hallo Lhynn,
          ich würde das auch mit Deinem Arzt abklären, denn gerade in Deiner Situation birgt das Gespräch mit Deinem Arbeitgeber oder auch mit Kollegen das Risiko, in eine für Dich schwierige Gesprächssituation zu geraten. Die würde ich mir nicht antun wollen! Kannst Du mit Deinem Arzt darüber sprechen?
          Lass' Dich nicht unter Druck setzen!
          Viele Grüße... Patricia234

          Kommentar


          • #6
            AW: Telefonanrufe und emails beantworten?

            Hallo Lhynn,

            ganz ehrlich - ich habe mit meinen Kollegen und Vorgesetztem KEINE tel.-Gespräche geführt. ( Ich wollte es auch ganz bestimmt nicht )
            Mir hat diese Auszeit und zeit des Nachdenkens richtig gut getan.
            Wenn Mails bei mir ankamen , um mich nach meinem Wohlbefinden zu erkundigen , dann habe ich mich immer darauf berufen , wie mein Doc meine Situation einschätzt und wann er meint , wann ich wieder fit bin.
            ICH habe meine Situation nicht erklärt und bewertet per Mail.
            Lass das alles an Dir abprallen. Es reicht , wenn die AU pünktlich vorliegt ... ohne jegliche Bemerkungen von Dir .
            Du musst Dich für gar nichts erklären und schon gar nicht entschuldigen.

            Ich war vor knapp einem Jahr nach einer allerübelsten Mobbingattacke innerhalb 30 Sekunden aus dem Haus gerannt - und da war mir schon klar , dass JEGLICHER Kontakt abgebrochen ist.

            Die Zeit der AU habe ich für mich genutzt , um wieder Kraft und Selbstbewusstsein zu bekommen.Da war mir jede Sekunde zu schade , die mit Kollegen und Vorgesetzten zu verprassen.

            Natürlich kamen "" es tut uns so leid mit dir ""- mails. Wie gesagt , - ich habe sie knapp beantwortet . ( Wie lange mein Doc meint , dass ich noch krank bin )

            Alle Mail & meine Antworten habe ich für mich abgespeichert - man weiß ja nie :-)

            ich wünsche Dir Kraft und lass Dir ein dickes Fell wachsen!!
            Alles wird gut !

            Kommentar


            • #7
              AW: Telefonanrufe und emails beantworten?

              Hallo, das mit dem abspeichern von Mails ist eine sehr gute idee. Ein Ex-Kollege von mir wurde auch auf das Übelste von seinem Vorgesetzten gemobbt. Er hat sich dann sämtliche Emails ausgedruckt und zuhause abgeheftet. Da waren wirklich heftige Sachen dabei, Beleidigungen usw. Bei seiner Gerichtsverhandlungen hat sein Anwalt dann 2 Aktenordner mit Mails auf den tisch legen können,das hat meinem kollegen eine saftige Abfindung eingebracht. Mobbing ist ja nun einmal sonst sehr schwer nachzuweisen, auch wenn es alle wissen, wird kein Mitarbeiter jemals für Dich aussagen. Da riskiert doch niemand seinen eigenen Job.Tatsache ist, das Du auf dauer bei solchen verhältnissen richtig krank werden kannst. Ist mir passiert und ich will das nie wieder im Leben durchmachen müssen. Wenn Du einen guten Arzt hast, bleib so lange wie möglich zuhause, ich habe die vollen 78 Wochen Krankengeld aufgrund von Psyche bekommen. Und such dir einen guten Anwalt,auch eine psychosomatische Reha wäre eine vernünftige Lösung. Und dann kannst Du verhandeln !

              LG

              Caromotte

              Kommentar


              • #8
                AW: Telefonanrufe und emails beantworten?

                Hallo,

                danke für die Antworten.
                Nun ist folgendes passiert:
                Ich musste nach einer Woche ins Krankenhaus - Not-OP - Galle raus und kam gestern nach Hause. Dort fand ich im Briefkasten die fristlose Kündigung - Verhaltensbedingt....
                Ich werde nun, obwohl es mir noch nicht wirklich gut geht zum Anwalt und zum Arbeitsamt gehen müssen.
                Diese Firma wird mein Ruin sein, da ich mich auch gerade scheiden lassen und nun völlig am Ende bin.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Telefonanrufe und emails beantworten?

                  Hallo Lhynn,
                  erstmal gute & schnelle Besserung!
                  Und zur Kündigung: Beratung durch Anwalt kann ich nur empfehlen, denn er kann genau prüfen, ob sie rechtmäßig ist und welche Rechte Du nun in Anspruch nehmen kannst (Kündigungsschutz etc.). Verhaltensbedingten Kündigungen (ob sie gerechtfertigt sind oder nicht sei mal dahingestellt!) müssen in der Regel Abmahnungen vorhergehen und eine bestimmte Zeit, in der dem Arbeitnehmer Gelegenheit gegeben werden muss, sein Verhalten zu ändern. Alles andere ist rechtlich gesehen Kinderkram! Also bitte nicht abschrecken lassen! Möglicherweise gibt es Spielraum für Abfindungen o.ä. Und das Arbeitsamt kann hier auch raten, wie in Deinem Interesse vorzugehen ist.
                  Und auch wenn jetzt alles zusammen kommt: Nur nicht den Kopf hängen lassen! Hast Du jemanden, der Dich nun tatkräftig unterstützen kann? Alles mobilisieren, was geht!
                  Ich drück' die Daumen...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Telefonanrufe und emails beantworten?

                    Laß Dich bloß nicht bange machen ! SOOO einfach ist das nun auch wieder nicht mit dieser Kündigung. Wichtig ist, daß du sofort Klage einreichst, damit du keine Probleme mit dem Arbeitsamt bekommst. Dein EX-Arbeitgeier will dich natürlich unter Druck setzen und dir Angst machen. Aber mit einem guten Fachanwalt für Arbeitsrecht bist du auf der sicheren Seite. Und wie will man jemandem verhaltensbedingt kündigen, wenn derjenige gar nicht anwesend war ,Du warst doch AU ! Auf jeden ist "Keine mails beantworten und nicht ans Telefon gehen" wohl kaum ein triftiger Grund ! Für eine fristlose Kündigung müssen schon echt heftige Gründe vorliegen und du ein massives Fehlverhalten an den Tag gelegt haben. Aber das dürte während deiner Abwesenheit wohl kaum möglich gewesen sein.

                    LG Caromotte

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Telefonanrufe und emails beantworten?

                      Caromotte schreibt es schon:

                      Gegen die Kündigung mußt Du sofort (mit einem Anwalt) die Kündigungsschutzklage einreichen, da hast Du maximal (wenn ich nicht irre) 14 Tage Zeit.

                      Wenn Du in der Gewerkschaft bist, wende Dich sofort daran, sonst geh zum Fachanwalt für Arbeitsrecht, egal, ob Du eine Rechtsschutzversicherung hast oder nicht, aber warte nicht damit, die Frist läuft ...

                      Alles Gute Dir
                      mein Blog im Mobbingforum:
                      http://forum.mobbing.net/blog.php?userid=9208

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Telefonanrufe und emails beantworten?

                        Liebe Lhynn,
                        mir hat man einen Strick daraus gedreht, DASS ich mich auf emails gemeldet habe. Ich habe das aus der Krankschreibung heraus getan, um meine Kollegen zu unterstützen. Dämlich! Mir wurde genau das vorgeworfen, ich könne ja nicht abschalten, nicht mal wenn ich krank sei. Dadurch sei ich ja total aggressiv und "neben der Kapp". Ich will Dir famit sagen: Was Du tust, es ist ohnehin schonmal falsch. Deine Vorgesetzten und andere Mobber legen Dein Verhalten eh so aus, wie es ihnen in den Kram passt.
                        DAher rate ich Dir, an Dich selber zu denken. Und da sage ich, es ist besser, Distanz zu gewinnen. Das allerdings ist schon schwierig, wenn die Firma (was ja üblich ist) email und Tel.nr. von Dir hat... Du solltest im Gegenteil überlegen, ob Du nicht beides änderst. Aber ich muss Dir sagen, auch das hilft nciht wirklich. Ich hatte in meiner Krankschreibung dann regelrecht Angst, an den Briefkasten zu gehen...
                        Tatsache ist, man kann Dir nicht wirklich helfen. Niemand. Nur Du Dir selbst - und zwar so, wie Dein Arzt es sagt: Suche dir in der Krankschreibung einen neuen Job. Das ist zwar schrecklich, aber für dich selber die beste aller Lösungen. Sonst machen die dich kaputt. Wünsche Dir alles alles Gute!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Telefonanrufe und emails beantworten?

                          Danke für die netten Antworten.
                          Ich bin natürlich gleich zum Anwalt gegangen und habe inzwischen auch schon einen Termin für die erste Gerichtsverhandlung erhalten.
                          Die Firma geht ein großes Risiko ein, eine öffentliche Gerichtsverhandlung zu riskieren. Als Buchhalterin weiß ich vieles, was nicht korrekt gelaufen ist. Auch das war eine ständige Belastung für mich - immer wieder illegales machen zu müssen.
                          Außerdem war mein Arbeitsvertrag befristet bis Ende Mai. Das werde ich versuchen mit Freistellung zu erzwingen - da selbst bei einer "ordnungsgemäßen" Kündigung einige Tsnd. Euro an das AA zurück gezahlt weden müssen, weil ich als Berufsrückkehrerin gefördert worden bin.
                          Gesundheitlich geht es mir trotz der nun wieder entsetzlich unsicheren Situation entscheidend besser. Ich kann besser schlafen und bin nicht mehr so nervös und angespannt wie früher.
                          Letzendlich kann ich allen, die ständiger Schikane ausgesetzt sind nur raten den Arbeitsplatz zu wechseln - kein Geld der Welt ist es wert, dafür so krank zu werden!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Telefonanrufe und emails beantworten?

                            Hallo Lhynn,

                            Du bist eine starke und mutige Frau.
                            Einer der wichtigsten Schritte bei Mobbing ist noch nicht mal der der Gegenwehr, sondern sich darüber klar zu werden, dass das, was mit einem geschieht, absolut nicht richtig ist.
                            Jedem Menschen steht Respekt, Achtung und Höflichkeit zu, egal in welcher Position er sich befindet.
                            Ich bin mir bei Dir sogar sicher, dass Du an dem Geschehen wachsen wirst und dass noch viele positive Erfahrungen, seien es berufliche oder private, vor Dir liegen.

                            Sei stolz auf Dich und gehe den eingeschlagenen Weg getrost weiter.
                            Ich wünsche Dir viel Erfolg und auch neues Glück, Du hast es verdient

                            Liebe Grüße
                            Pseudonym

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X