Hallo 
Ich befinde mich z.z in einer schwierigen beruflichen Situation, und möchte Euch gerne fragen, was ihr darüber denkt. Ist das eine Form von Mobbing? was soll ich tun?
Ich bin 42. Vor 1 3/4 Jahre hat meine damalige Abteilung in der Firma zugemacht, und ich bin zu einer anderen Abteilung gewechselt.
Meine neue Chefin hatte vor, mir ein Teil ihrer eigene Arbeitsbereich zu übergeben, die für mich komplett Neuland ist, aber sie würde mir helfen, und würde mir zeigen, wie das geht, sie sagte, sie wäre immer da, falls ich Frage habe usw. Die zwei erste Wochenwar es auch so, wir haben ein bisschen zusammen gearbeitet, dann kamen die Ferien. Sie war in Urlaub und gab mir für die Zeit ihrer (lange) Abwesenheit, aber eher Sekretariatarbeit, und vor allem Übersetzungen von sehr großen Dokumente, was natürlich sehr viel Zeit in Anspruch nahm. Dann war ich in Urlaub, drei Wochen.
Als ich zurückkam, merkte ich sofort, dass meine Chefin nicht gut drauf war, sie war ungeduldig, weniger verfügbar. Ich hatte bis jetzt quasi keine Schulung gehabt, aber wann ich mit Fragen kam, hatte ich immer den Eindruck zu stören.
Eine Monate später meldete sie sich krank wegen Depression, und blieb 3 Monate weg. Als ich zu dem Chef meiner Chefin ging und fragte, wie es mit meiner bisher nicht-vorhandenen Schulung weitergehen soll, meinte er " ich söllte mich bemühen, allein zu lernen, nach Antworten suchen, Leute fragen, mich schlau machen... Seine Wörter waren " Arbeitbereich X sein nun "mein Baby". Hier muss ich sagen, diesen Arbeitsbereich hat mit meinem Beruf/Studium überhaupt nichts zu tun, aber in dieser Firma kommt es oft vor, Mitarbeiter werden intern geschult.
Nein ja, um es kürz zu fassen: meine Chefin kam zurück. Wann ich Frage hatte, hatte ich immer den Eindruck, ich störe sie. Manchmal sagte sie mir, ich soll was tun, was ich tat, ein paar Tage später behauptete sie, sie hätte das nie gesagt. Sie schiebte ihre eigene Fehler auf mich. sie hätte Sie ist sehr launisch und man weisst nie, was man sagen soll. Meistens habe ich mich also zurückgehalten. Monatenlang hat sie mir fast keine Arbeit gegeben. Theoretisch war geplant, dass ich mich im Team integrieren soll, und meine Kolleginnen bei einem großen Projekt unterstützen soll, bis vor einem Monate bin ich aber fast komplett aus dem Projekt gehalten worden.
Nun kommt das schlimmste: Also, ich habe keine richtige Schulung bekommen, Lernmaterial, die für mich genehmigt worden war, hat sie nie bestellt. aber vor zwei Woche rief sie mich in ihrem Büro, und sagte zu mir, falls ich mich nicht innerhalb der 6 kommenden Monate verbessere, und endlich gute Arbeit leiste, kann sie mich nicht behalten! Seitdem versuche ich natürlich, richtig Gas zu geben, aber die Luft ist dicht. Ich habe nun den Eindruck, sie versucht mit Fingerspitzen mich fertig zu machen. Sache, die ich gut erledige, vergiss sie, Sache, die nicht so gut geklappt haben, betönt sie. Die Woche z.B wollten wir zusammen arbeiten, und da es viel Arbeit gab, und wir unter Zeitdruck sind, sagte zu Ihr, ich kann an dem Tag länger bleiben. Sie sagte, Ok, super. An dem Nachmittag wartete ich also, dass sie mich zu ihr ruft, um zusammen zu arbeiten, bis ich bemerkt habe, sie war einfach nach Hause gegangen und ich war für nichts spät in der Firma geblieben (normalerweise kommt sie immer zu uns um sich zu verabschieden, ich dachte also, sie sitzt noch im Büro).
Mir geht vorallem darum, dass ich es nicht normal finde, nicht geschult zu werden, um dann vorgeworfen zu werden, ich würde nicht gut genug arbeiten und ich werde damit bedroht, gefeuert zu werden.
Von meinen beide Kolleginnen ist eine total lieb und macht alles, um mich zu unterstützen, die andere Kollegin dagegen ist der Typ, der mit der Chefin total schmierig ist und ich vertraue sie überhaupt nicht. Die Person, die vor mir gekündigt habe, hat übrigens wegen ähnliche Probleme mit der Chefin gekündigt.
Was meint ihr? Was würdet ihr tun?
Vielen herzlichen Dank im voraus
PS : tut mir Leid für mein nicht so guter Deutsch, ist aber nicht meine Muttersprache und die Firma ist auch keine Deutsche Firma

Ich befinde mich z.z in einer schwierigen beruflichen Situation, und möchte Euch gerne fragen, was ihr darüber denkt. Ist das eine Form von Mobbing? was soll ich tun?
Ich bin 42. Vor 1 3/4 Jahre hat meine damalige Abteilung in der Firma zugemacht, und ich bin zu einer anderen Abteilung gewechselt.
Meine neue Chefin hatte vor, mir ein Teil ihrer eigene Arbeitsbereich zu übergeben, die für mich komplett Neuland ist, aber sie würde mir helfen, und würde mir zeigen, wie das geht, sie sagte, sie wäre immer da, falls ich Frage habe usw. Die zwei erste Wochenwar es auch so, wir haben ein bisschen zusammen gearbeitet, dann kamen die Ferien. Sie war in Urlaub und gab mir für die Zeit ihrer (lange) Abwesenheit, aber eher Sekretariatarbeit, und vor allem Übersetzungen von sehr großen Dokumente, was natürlich sehr viel Zeit in Anspruch nahm. Dann war ich in Urlaub, drei Wochen.
Als ich zurückkam, merkte ich sofort, dass meine Chefin nicht gut drauf war, sie war ungeduldig, weniger verfügbar. Ich hatte bis jetzt quasi keine Schulung gehabt, aber wann ich mit Fragen kam, hatte ich immer den Eindruck zu stören.
Eine Monate später meldete sie sich krank wegen Depression, und blieb 3 Monate weg. Als ich zu dem Chef meiner Chefin ging und fragte, wie es mit meiner bisher nicht-vorhandenen Schulung weitergehen soll, meinte er " ich söllte mich bemühen, allein zu lernen, nach Antworten suchen, Leute fragen, mich schlau machen... Seine Wörter waren " Arbeitbereich X sein nun "mein Baby". Hier muss ich sagen, diesen Arbeitsbereich hat mit meinem Beruf/Studium überhaupt nichts zu tun, aber in dieser Firma kommt es oft vor, Mitarbeiter werden intern geschult.
Nein ja, um es kürz zu fassen: meine Chefin kam zurück. Wann ich Frage hatte, hatte ich immer den Eindruck, ich störe sie. Manchmal sagte sie mir, ich soll was tun, was ich tat, ein paar Tage später behauptete sie, sie hätte das nie gesagt. Sie schiebte ihre eigene Fehler auf mich. sie hätte Sie ist sehr launisch und man weisst nie, was man sagen soll. Meistens habe ich mich also zurückgehalten. Monatenlang hat sie mir fast keine Arbeit gegeben. Theoretisch war geplant, dass ich mich im Team integrieren soll, und meine Kolleginnen bei einem großen Projekt unterstützen soll, bis vor einem Monate bin ich aber fast komplett aus dem Projekt gehalten worden.
Nun kommt das schlimmste: Also, ich habe keine richtige Schulung bekommen, Lernmaterial, die für mich genehmigt worden war, hat sie nie bestellt. aber vor zwei Woche rief sie mich in ihrem Büro, und sagte zu mir, falls ich mich nicht innerhalb der 6 kommenden Monate verbessere, und endlich gute Arbeit leiste, kann sie mich nicht behalten! Seitdem versuche ich natürlich, richtig Gas zu geben, aber die Luft ist dicht. Ich habe nun den Eindruck, sie versucht mit Fingerspitzen mich fertig zu machen. Sache, die ich gut erledige, vergiss sie, Sache, die nicht so gut geklappt haben, betönt sie. Die Woche z.B wollten wir zusammen arbeiten, und da es viel Arbeit gab, und wir unter Zeitdruck sind, sagte zu Ihr, ich kann an dem Tag länger bleiben. Sie sagte, Ok, super. An dem Nachmittag wartete ich also, dass sie mich zu ihr ruft, um zusammen zu arbeiten, bis ich bemerkt habe, sie war einfach nach Hause gegangen und ich war für nichts spät in der Firma geblieben (normalerweise kommt sie immer zu uns um sich zu verabschieden, ich dachte also, sie sitzt noch im Büro).
Mir geht vorallem darum, dass ich es nicht normal finde, nicht geschult zu werden, um dann vorgeworfen zu werden, ich würde nicht gut genug arbeiten und ich werde damit bedroht, gefeuert zu werden.
Von meinen beide Kolleginnen ist eine total lieb und macht alles, um mich zu unterstützen, die andere Kollegin dagegen ist der Typ, der mit der Chefin total schmierig ist und ich vertraue sie überhaupt nicht. Die Person, die vor mir gekündigt habe, hat übrigens wegen ähnliche Probleme mit der Chefin gekündigt.
Was meint ihr? Was würdet ihr tun?
Vielen herzlichen Dank im voraus

PS : tut mir Leid für mein nicht so guter Deutsch, ist aber nicht meine Muttersprache und die Firma ist auch keine Deutsche Firma
Kommentar