Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berufliches Mobbing im Alter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berufliches Mobbing im Alter

    Hallo,
    ich weiss gar nicht, wie ich anfangen soll. Am 1.4.1977 bin ich bei meinem Chef mit seiner Praxiseröffnung angefangen. Damals war ich 20 Jahre alt, mein Chef 33 Jahre. Mein Chef war und ist noch ein ganz besonderer Chef, grosszügig, human, ein Arzt aus Berufung, immer für seine Patienten da, tags, nachts, am Wochenende. Das bedeutete für meine Kolleginnen und mich auf der anderen Seite aber auch sehr viel Einsatz, Verzicht, Nachsicht, pünktlich Feierabend kannten wir nicht. Das hat schon sehr oft geärgert. Als einzigste bin ich sozusagen übrig geblieben vom Team des 1. Tages. Jetzt steht im nächsten Jahr ein Besitzerwechsel an. Glücklicherweise übernimmt sein Sohn die Praxis so dass wir (erstmal) keine Sorge um unseren Arbeitsplatz haben brauchen. Aber, und jetzt werde ich konkreter, seit ca. 1 Jahr haben sich 2 meiner Kolleginnen (Vollzeitkräfte) derart zum negativen verändert, dass ich es erschreckend finde, ich bin oft einfach nur sprachlos. Eine weitere Kollegin und ich arbeiten als Teilzeitbeschäftigte, sehen uns daher aber nie. Am Wochenende arbeite ich mit einem Notebook zu Hause, erledige die komplette Privatabrechnung auch sonst engagiere ich mich für den Arbeitsplatz bei PC-Problemen, manage die Hotline- u. Techniker-Hilfe, mache viel Überstunden dadurch, nur damit die Damen bei PC-Problemen, die ja häufig auftreten, ihre Arbeit zu den normalen Sprechzeiten mit dem PC erledigen können etc.pp. So,also seit ca. 1 Jahr grenzen sie mich nun aus, mehr oder weniger, reden nicht mir mir sondern immer nur die beiden zusammen, geben keine Neuigkeiten/Anweisungen weiter. Lasen mich dastehen. Bei Fragen bekomme ich patzige Antworten, sie reagieren genervt. Neuerdings lügt die eine der beiden sogar schon in meinem Beisein den Chef dreist an," ich wäre das gewesen, sie hätte daneben gestanden". Das war nicht die einzigste Lüge und von mir zur Rede gestellt, wird sie frech und beleidigt mich. Wenn ich versuche zu fragen, was denn überhaupt los sei, laufen beide weg mit den Worten, sie würden nicht mit mir reden. Haben sich auch beim Chef beschwert, ich würde absichtlich Karteikarten falsch wegsortieren, nur darum, damit sie diese nicht wiederfinden könnten!! Habe meinen Chef um Rat gefragt und ihme einige Situationen geschildert, was ich machen soll und er meinte, ach machen sie mal nichts, es läuft alles z.Zt.ganz gut!? Mir geht es immer schlechter. Ist das Mobbing? und was soll ich nur machen? Ich könnte noch mehr schreiben nur hab ich jetzt hier schon ziemlich viel geschrieben:-). Auf Nachfrage wurde mir von 1 Kollegin nervig gesagt, wenn ich so weitermache?!, würde ich bald alleine dastehen. ABER ICH MACHE DOCH NICHTS.....
    Gründonnerstag
    Forumsmitglied
    Zuletzt geändert von Gründonnerstag; 17.03.2013, 13:56.

  • #2
    AW: Berufliches Mobbing im Alter

    Hallo Greta,

    an deiner Stelle würde ich die beiden Damen direkt darauf ansprechen was ihnen an dir stört. Du bist vom ersten Tag der Praxiseröffnung dabei, also spricht das doch für dich. Bist du nicht so etwas wie eine Führungskraft bei so einer langen Betriebsdazugehörigkeit? Was ist mit dem Senjorchef, kannst du nicht mal mit ihm über die Situation sprechen. Einzig und allein kann der neue Chef das Mobbing beenden, indem er sich hinter dich stellt und klar macht das es in seiner Praxis kein Mobbing gibt.
    Wenn du nur still hältst und alles über dich ergehen lässt, macht das auf die Dauer krank. Dulde dieses respektlose und unverschämte Verhalten von den Kolleginnen nicht mehr.
    LG.Minna
    Minna
    besonders erfahrenes Forumsmitglied
    Zuletzt geändert von Minna; 17.03.2013, 14:57.

    Kommentar


    • #3
      AW: Berufliches Mobbing im Alter

      ich würde noch empfehlen - weil ich das selbst zig jahre lang genauso falsch gehandhabt hab -: nich mehr machen, als du machen musst, und privatabrechnungen am we ... wieso das? privat ist privat und hat doch im job nichts verloren.

      man meint immer, wenn man sich besonders engagiert, müsste das doch auch bemerkt werden. naja, bemerkt wird es sicher, aber ob das dann positiv für einen ist, steht auf einem anderen blatt

      Kommentar


      • #4
        AW: Berufliches Mobbing im Alter

        Hallo, Greta, kann es sein, dass man Dir durch die kalte Küche zu verstehen gben will, dass Du langfristig nicht mehr erwünscht bist (zu alt, zu teuer, viel älter als der Juniorchef, dann auch noch Teilzeit). Vielleicht will der Juniorchef die Praxis verschlanken oder mit KollegInnen seiner Wahl besetzen und dabei den Grundsatz "last in - first out" umgehen. So wird eine Situation vorbereitet, in der Du immer unsicherer wirst, denn die beiden haben ja den Vorteil, dass sie Vollzeit da sind und vielleicht den besseren Draht zum Juniorchef. Wie sieht denn der Arbeitsmarkt für Dich aus? Check das doch mal ab, auch wenn Du nicht wechseln willst. Mit dem Wissen, dass es offene Stellen für Dich gibt, gehe nochmal zum Chef und bitte um Unterstützung, weil bei Dir ankommt, dass man nicht mit Dir reden will und Dich so an der korrekten Ausführung Deiner Arbeit hindert (mit Beispielen). Das kann doch nicht in seinem Sinn sein. Gib zu verstehen, dass Du ordentlich arbeiten willst und das nur das zählt. Er möchte seine Anweisungen auch Dir und der anderen Teilzeitkraft direkt mitteilen - vielleicht in einer fest installierten, kurzen, regelmäßigen Dienstbesprechung, wo alle da sind. Geht das für Dich, wenn Du um ein Zwischenzeugnis bittest. Sowas ist bei Vorgesetztenwechsel üblich. Sollte sich Deine Situation verschlechtern, so hast Du wenigstens ein ordentliches Zwischenzeugbnis. Du kannst es als Grundlage für Bewerbungen nutzen, und man kann auch nicht behaupten, dass Du ja immer schon schlecht gearbeitet hättest. Mit den beiden würde ich gerade nicht reden - weil ich Sorge hätte, dass ich unsicher rüberkomme. Wenn man unsicher rüberkommt, lädt dass nur zu weiteren Maßnahmen, Unverschämtheiten, Lügnereien ein. M. E. bringt ein Gespräch nur was, wenn man signalisieren kann: "Wenn Ihr Krieg wollt, den könnt Ihr haben. Ich lass Euch bei PC-Problemen auflaufen und beweise dem Chef, wie dumm Ihr seid, dass Ihr das nicht mal selber lösen könnt." Wenn man so etwas nicht rüberbringt, hat ein Gespräch nicht viel Sinn. Wenn die Situation vom Chef mitgetragen wird, hat die Kriegserklärung auch nicht viel Sinn.

        Alles Gute

        Widerstand

        Kommentar


        • #5
          AW: Berufliches Mobbing im Alter

          Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Sie grenzen mich aus. Sie haben sich jetzt zusammen getan. Vorher hatte ich zumindest zu einer von beiden ein ganz gutes Verhältnis zumindest hat sie mir das sehr lange suggeriert. Plötzlich wurde diese richtig bösartig zu mir, agressiv, wenn ich sie was fragte. Das ist ja genau der Punkt, den ich nicht verstehe. Hätte ich mich mit ihr gestritten, hätte ich was greifbares aber es war NICHTS. Von der anderen ( ohne Ausbildung ) habe ich nie was anderes erwartet, die war immer schon eiskalt und wie ein Fisch, unfreundlich oft zu den Pat., berechnend, ein Nesthäkchen. Beide sind auch schon mitte 46, nur zu der "Erpressung" von letztem Freitag; dass sie gehen wollen, wenn ich so weitermache. Nur, ich mache ausser mal nachfragen, warum sie sich so verhalten doch nichts. Ich mache still meine Arbeit soweit das geht, nur manchmal muss ich halt nachfragen, da ich an anderen Tagen nicht dort bin. Die Privatabrechnung mache ich zu Hause am Wochenende, sonst müsste ich unter der Woche ja noch mehr mit den beiden zusammen sein.
          schon einmal, da kam eine neue Ärztin hinzu als Teilhaberin, die sich aber nach ca. 9 Jahren wieder verabschiedete. Die rief mich eines abends nach der Sprechstunde herein und sagte mir, dass sich meine Kolleginnen über mich beschwert haben, ich würde eben absichtlich falsch (alphabetisch) Karteikarten wegsortieren, damit sie sie nicht wiederfinden könnten!! und zu viel privates erzählen.....etc.pp., ich war geschockt, da sie mir gegenüber ganz anders auftraten. Die Ärztin sagte, sie hätte alle gefragt, was ihnen nicht gefalle, nur mich hat nie jemand gefragt, versteht Ihr? Ausgrenzung fängt ja oft auch in kleinen, vorbereiteten, abgesprochenen Schritten an. Mein grösstes Problem ist, das der Chef nie Chef war. Das hat er immer mir überlassen, seine Anweisungen und Vorstellungen rüberzubringen. Ich mache das aber seit o.g. Vorfall vor Jahren nicht mehr. Soll er doch selbst machen. Ich bin dann immer die Dumme, weil solche Menschen wie diese Kolleginnen "köpfen ja auch heute noch den Überbringer der Nachricht und nicht den Verursacher". Ich meine, wenn sie alles richtig machen würden, gäbe es ja keine Kritikpunkte. Auf den früheren Mitarbeiterbesprechungen hat mein Chef öfter vor allen geschwärmt, dass er den Zeiten nachtrauere als ich mit ihm bei den Behandlungen und OP`s zusamen gearbeitet habe, da ich alles perfekt gemacht hätte. Nur, das ist für mich, so gut er es gemeint hat, im Nachhinein negativ gewesen, das wollten die beiden Kolleginnen doch gar nicht hören. Ich habe mit meinem Chef letztens 2 mal gesprochen, dass sie mich ausgrenzen, wichtige Sachen nicht weitergeben, mit mir nicht reden, neuerdings auch noch lügen...fragte ihn, was kommt als nächstes, sagt dieselbe Kollegin dann auch noch, sie hätte daneben gestanden, das ich z.B.Geld aus der Kasse geklaut haben? Er sprach mir daraufhin sein absolutes Vertrauen aus. Ich habe ihm ganz verzweifelt gesagt, man müsste sich ja nicht lieben, nur kollegial miteinander umgehen muss man, damit der Betrieb läuft. Genau sagte er. Ob er jezt was macht, keine Ahnung. Ich muss das wohl aushalten, irgendwie. Habe mich zwar woanders beworben, nur in meinem ALter wird das schwierig.

          Kommentar


          • #6
            AW: Berufliches Mobbing im Alter

            Hallo Greta,

            diese Kolleginnen gehen in meinen Augen viel zu weit. Dich auch noch des Diebstahls bezichtigen geht gar nicht. Denen würde ich das Fürchten lehren mit einer Anzeige wegen übler Nachrede drohen bzw. machen. Weißt du diese Leute können mit Freundlichkeit und Gutmüdigkeit nichts anfangen, die sind so besessen von ihrer Meinung das du ihnen schaden könntest warum auch immer. Ich denke mal die sind eifersüchtig oder neidisch auf deine langen Jahre, dein Ansehen vom Senjorchef und denken vielleicht unberechtigterweise du bist in irgendend einer Form im Vorteil. So etwas kann man natürlich dir nicht ins Gesicht sagen, also lässt man es dir auf eine miese Art und Weise spüren. Wenn du auch noch Arbeit mit nach Hause nimmst oder genommen hast, zeigt das auch eine gewisse engere Bindung an deinen Arbeitsplatz. Vielleicht gibt es ja auch das Gerücht, du hattes oder hast ein Verhältnis mit dem damaligen Chef. Irgend etwas ist vorgefallen oder wurde behauptet, wenn vorher das Betriebsklima mit deinen Kolleginnen stimmte und plötzlich so eine Kälte herscht.
            Bei solchen kriminellen Vorwürfen musst du härtere Geschütze auffahren, da kommst du mit Stillhalten oder Geduld nicht weiter. Mir sagt jemand sowas nicht nach, den würde ich mal zeigen wo der Hammer hängt. Vielleicht haben sie dann mehr Respekt vor dir und wissen das sie sich nicht alles erlauben können. Jetzt ist Kampf angesagt, mach es ihnen nicht all zu einfach und wer weiß, vielleicht kannst du wo anders nochmal neu anfangen.Arbeitskräfte mit langer Berufserfahrung sind heutzutage gefragt wie nie zuvor.
            LG Minna

            Kommentar


            • #7
              AW: Berufliches Mobbing im Alter

              Hallo Minna,
              herzlichen Dank für Deine Zeilen. Du bringst ganz neue Aspekte mit herein, danke. Daran habe ich überhaupt noch nicht gedacht. Der Diebstahlsvorwurf war ja (noch) nicht. Das ist aber meine grosse Sorge, die ich meinem Chef mitgeteilt habe, als die eine Kollegin vor ca. 2 Wochen in meinem Beisein zu ihm sagte, ich hätte "das Falsche" (es hat jemand was völlig falsches im PC. eingegeben) dort eingegeben, sie hätte ja daneben gestanden und das war eiskalt gelogen!! Wenn ich sie wegen Falschaussage anzeige, steht ja Aussage gegen Aussage und die Suppe ist total versalzen. Andererseits hätte ich ihr damit aber auch ganz klar ihre Grenze aufgezeigt. Die sind einfach nur einfältig, das ist meine Meinung aber dennoch muss man immer auf der Hut sein. Ich mache mir über Deine Hinweise mal gründliche Gedanken, danke Dir und viele Grüsse von greta

              Kommentar


              • #8
                AW: Berufliches Mobbing im Alter

                Hallo Widerstand,
                vielen Dank für Deine Tipps. Mein Vorteil ist, dass die beiden kaum Ahnung vom PC haben, sie wissen noch nicht einmal wie z.B.eine Mail-Adresse geschrieben wird, haben nie einen Kurs gemacht, nur nichts Neues!! Wenn der Junior kommt, wird alles anders, dann werden wir ohne Karten und nur noch mit PC arbeiten. Dann wird sich unseree bisherige Arbeitsweise komplett verändern, zum Vorteil aller. Wenn ich anbiete, ihnen zu helfen, empören sie sich, das wüssten sie schon alles....das wäre doch kinderleicht und sie wissen es eben nicht, sie wollen gar nicht wissen, sie blockieren es. Der Junior fragte mich letztens, ob die beiden ein Problem damit hätten zukünftig nur noch mit dem PC zu arbeiten, ich druckste rum, er verstand und sagte zu mir, na gut, zukünftig müssen die beiden sich damit auseinandersetzen! Verstehst Du, ich bin da viiiiiiiiel weiter, arbeite schon seit Jahren nur mit dem PC und weiss wie arbeitserleichternd das alles ist. Sie können das alles nicht und auch keine Privat-Abrechnung, das ist noch mein Pfand obwohl ich so oft angeboten habe, ihnen auch das beizubringen, weil ich ein integerer Mensch bin, der als Kollegin gerne möchte, das alle alles wissen. Ich bin nie ein intriganter Mensch gewesen und werde es auch nie werden. Aber ich muss lernen, dieses LmaAG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Berufliches Mobbing im Alter

                  Hallo Widerstand,
                  vielen Dank für Deine Tipps. Mein Vorteil ist, dass die beiden kaum Ahnung vom PC haben, sie wissen noch nicht einmal wie z.B.eine Mail-Adresse geschrieben wird, haben nie einen Kurs gemacht, nur nichts Neues!! Wenn der Junior kommt, wird alles anders, dann werden wir ohne Karten und nur noch mit PC arbeiten. Dann wird sich unseree bisherige Arbeitsweise komplett verändern, zum Vorteil aller. Wenn ich anbiete, ihnen zu helfen, empören sie sich, das wüssten sie schon alles....das wäre doch kinderleicht und sie wissen es eben nicht, sie wollen gar nicht wissen, sie blockieren es. Der Junior fragte mich letztens, ob die beiden ein Problem damit hätten zukünftig nur noch mit dem PC zu arbeiten, ich druckste rum, er verstand und sagte zu mir, na gut, zukünftig müssen die beiden sich damit auseinandersetzen! Verstehst Du, ich bin da viiiiiiiiel weiter, arbeite schon seit Jahren nur mit dem PC und weiss wie arbeitserleichternd das alles ist. Sie können das alles nicht und auch keine Privat-Abrechnung, das ist noch mein Pfand obwohl ich so oft angeboten habe, ihnen auch das beizubringen, weil ich ein integerer Mensch bin, der als Kollegin gerne möchte, das alle alles wissen. Ich bin nie ein intriganter Mensch gewesen und werde es auch nie werden. Aber ich muss lernen, dieses LmaAG
                  Viele Grüsse von Greta

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X