Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schluss mit mobbing!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schluss mit mobbing!

    ich bin Redakteur bei Endemol Deutschland und zur Zeit produzieren wir ein Format mit dem Namen "Schluss mit Mobbing"! Ein Pilot wurde schon abgedreht und mit der Hilfe des Mobbing-Experten Wolfgang Kindler und der Beauftragten der Mobbing-Beratung Berlin-Brandenburg Monika Hirsch gehen wir aktuellen Fällen nach und versuchen Leuten aus dem Kreislauf des Mobbings Auswege zu ermöglichen. Vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen, der über seinen Fall reden und öffentlich dagegen angehen möchte. Wir behandeln das Thema mit viel Sensibilität und bieten ernsthafte Unterstützung bei allen Schritten, die nötig sind. Wir sind der Meinung, dass das Thema ANGESPROCHEN und öffentlich zugänglich gemacht werden muss um dagegen angehen zu können. Jeder, der sich angesprochen fühlt und Hilfe sucht, kann sich gerne bei mir melden: guido.willweber@endemol.de ! Wir haben auch eine facebook Seite: https://www.facebook..../SchlussMitMobbing/info und es existiert auch ein Casting-Aufruf von Endemol: http://www.endemol.de/page/casting.html

    Wir ermutigen euch nicht länger zu schweigen und würden euch gerne helfen!

    Liebe Grüße

    Guido

  • #2
    AW: Schluss mit mobbing!

    KLASSE!!!

    Ich denke auch, dass man sowas endlich mal öffentlich angehen sollte. Die
    Vorgehensweisen der Unternehmen werden immer dreister und deshalb finde
    ich dies ein tolle Sache und die Unternehmen werden sich der Sache endlich
    stellen müssen!

    Ich bin gerne dabei

    DANKE
    TOM

    Kommentar


    • #3
      AW: Schluss mit mobbing!

      Danke dir. Es ist kein leichter Weg. Aber es hat sich in unserem Piloten gezeigt wie viel man mit ein wenig Wachrütteln und öffentlicher Stellungnahme erreichen kann. Der Aspekt der Öffentlichkeit bringt auch die Arbeitgeber in eine Form von Zugzwang.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schluss mit mobbing!

        Ich habe bereits auf Eure letzte Aktion mehrfach geantwortet. Seit meiner letzten Mail sind nun bereits wieder 3 Wochen vergangen, ohne Reaktion. Es ist wahrscheinlich auch nicht hilfreich wenn jedesmal jemand anderes antwortet.

        Die Idee "Schluss mit Mobbing" ist gut, nur welche Gruppen betrifft es. Wenn z.B. 1 AN, 1 Schüler, 1 Familie, 1 Nachbar, 1 Internet-Gemobbter und 1 Frührentner in der Sendung auftritt und seine Probleme mit Mobbing darlegt und darstellt, geht der eigentlich größte Teil von Arbeitnehmern mit nur einem Beitrag schon fast unter.
        Sinnvoller wäre eine ganze Sendung mit gemobbten Arbeitnehmern zu gestalten. Das Gewicht der Aussagen insgesamt hätte öffentlich eine größere Wirkung. Sollte die Tendenz der Sendung in diese Richtung gehen, wäre ich gerne mit dabei.

        PS: Lesen Sie einfach mal einige meiner Beiträge, dann haben Sie schon einen Teil meiner Geschichte und Ansichten was Mobbing betrifft.

        Grüße Simon51

        Kommentar


        • #5
          AW: Schluss mit mobbing!

          Ich bin nun etwas irritiert, diesen Beitrag in der Rubrik 'Arbeitsplatz/Kollegen/Vorgesetzte' zu finden. Ist denn hier vorgesehen, nur über Mobbing im Beruf zu drehen?

          Öffentlichkeit und Aufklärung ist m. E. unverzichtbar - das geplante Format also auf jeden Fall eine gute Idee. Aber unbedingt auch über die Vielfalt dieser Problematik - in allen gesellschaftlichen Bereichen. In diesem Zusammenhang verweise ich auch hier nochmals auf meinen Eintrag Wettbewerb der Mobbing-‚Disziplinen’ in meinem Blog 'Hexenjagd'.

          Ich veröffentliche seit 2009 immer wieder Beiträge über Mobbing und stelle dabei immer wieder fest, dass Mobbing noch immer ein Tabu-Thema ist. "Wie schön, dass du dich so gegen Mobbing engagierst - aber mach das doch bitte woanders!" Das gilt es zu ändern.

          Ich finde dieses Format grundsätzlich interessant. Alles Weitere per Email.

          LG
          Faye
          http://www.mobbing.ilia-faye.de/

          Kommentar


          • #6
            AW: Schluss mit mobbing!

            Hallo Faye,

            das Unternehmen "endemol" kommt aus unserem Nachbarland Holland. Dort gibt es bereits Anti-Mobbing-Gesetze, aufgrund der Erfahrungen, die in der Vergangenheit gemacht wurden. Deutschland ist dagegen ein Entwicklungsland was Anti-Mobbing angeht. Die Erfahrungen, die "endemol" bereits in Holland gesammelt hat, können uns natürlich helfen, damit das Thema öffentlicher wird.

            Mobbing mag zwar immer noch ein Tabuthema sein, aber die gesundheitlichen Auswirkungen versteht fast jeder! Ob es sich um Depressionen, eine posttraumatische Belastungsstörung oder ein Burn-Out handelt. Ich habe schon mal den Begriff "Verschleiss der Psyche" benutzt und sah nur Fragezeichen in den Augen meines Gegenüber.
            Der Begriff Psyche ist eben nicht so fassbar wie der Körper eines Menschen. Hier fehlen meist Maßstäbe, und klare Gesetze um auch der Psyche die Unversehrtheit, die dem Körper sowieso im Grundgesetz verankert ist, zuzugestehen.

            Grüße Simon51

            Kommentar


            • #7
              AW: Schluss mit mobbing!

              Lieber Simon,

              es stimmt, dass das Format darauf abzielt, wie von Faye schon richtig erkannt, Mobbing in allen gesellschaftlichen Schichten und Situationen zu zeigen und zu thematisieren. Einen Fall mit einem Grundschüler haben wir schon als Piloten gedreht.

              Mobbing ist vielfältig, von Schule, über Internet bis zum Einzelhandel sind ja wie Sie selbst wissen unglaublich viele Menschen betroffen. Viele schweigen und leiden über viele viele Jahre. Wie Menschen aus den Situationen rausgehen ist vergleichbar mit Menschen, die jahrelang Krieg erlebt haben. Sie sind gebrochen.

              Daher ist der öffentliche Angang grundsätzlich nötig um all den schweigenden "Gemobbten" eine Plattform zu bieten und zu zeigen, dass sie nicht alleine sind. Wie viel letztendlich mit so einem Format bewirkt werden kann, bleibt abzuwarten und fragwürdig, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.

              Wichtig ist, dass nicht erst viele Jahre vergehen, in denen Menschen dieser Situation ausgesetzt sind, deswegen ist unser primäres Anliegen Menschen zu finden, die AKTUELL in der Situation sind und einen Ausweg suchen.

              Faye, wie gerade schon angesprochen, gehen Sie richtig in der Annahme, dass es sich nicht nur um den Bereich "Mobbing am Arbeitsplatz" handeln wird. Aber es soll ein Teil sein der Staffel. Jeder Fall bekommt seine eigene 1-stündige Sendung.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schluss mit mobbing!

                Welchen Stellenwert, bzw. welches Mobbing das Schlimmste sei, ist sich nach Aussagen der Betroffenen, immer das selbst Erlebte. Der Stellenwert für mich persönlich ist aber nicht nur alle Mobbing-Bereiche gleichzustellen, sondern was ist alles von dem Gemobbten, außer seiner Gesundheit, noch betroffen. Wenn ein Familienvater durch Mobbing seinen Job verliert, ist gleich die ganze Familie betroffen und hat nicht selten Existenzängste. Ein Teeager der durch das Internet gemobbt wird, hatte die Wahl sich nicht in "sozialen" Netzwerken anzumelden. Die rückläufigen Zahlen bei "facebook" sprechen für einen nicht mehr so leichtfertigen Umgang mit dem Internet. Die Existenz für die Teenager und seinen Eltern ist nur in wenigen Fällen bedroht.

                Ich meine damit, Mobbing gegen Arbeitnehmer ist nicht der Schlimmste der Mobbing-Bereiche , aber was danach alles an Problemen (neben der Gesundheit) und Kosten kommt, wird bald nicht mehr finanzierbar sein!

                Es gibt täglich über 1.000.000 Mobbinghandlungen gegen Arbeitnehmer in Deutschland. Ca. 44% aller Rentner wegen voller Ewerbsminderung sind aufgrund von psychischen/nervlichen Erkrankungen aus dem Erwerbsleben geschieden. Die Tendenz dieser Erkrankungen geht Richtung über 50%. Folgen des Mobbing!

                Sieht man sich die Anzahl der Beiträge in diesem Forum an, fällt auf, die Meisten sind im Bereich "Mobbing gegen Arbeitnehmer" und der Steigerung "Bossing"!

                Ich wünsche Euch viel Erfolg mit der Staffel!

                Grüße Simon51

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schluss mit mobbing!

                  Hallo StopptMobbing

                  Was mich an der Beitragsreihe interessieren würde wäre, ob auch die Ursachen näher beleuchtet werden? Oder ist dieses Eisen sogar zu heiss für Endemol?

                  Den Opfern zu helfen ist für den Einzelnen eine gute Sache. Doch die wahrhaft dahinter stehenden Ursachen zu beseitigen wäre die noch bessere Tat als die Symptome dieser Gesellschaftskrankheit zu behandeln.

                  Dann gäbe es zumindest dramatisch weniger Opfer solcher Übergriffe die zudem Monate auf eine Beratung warten müssten und mit ihrer akuten Verzweiflung im Stich gelassen werden.
                  Manchmal solange bis es zu spät ist und im Suizid endet.

                  Viele Betroffene und Ehemalige versuchen hier viel Gutes zu tun. Durch Anteilnahme und Trost den Schmerz zu lindern. Doch das reicht beileibe nicht.
                  Wenn sich innerhalb der Gesellschaftsstrukturen nichts Grundlegendes verändert, kommt all dies Bemühen dem Entleeren des Rheins mit dem Löffel gleich.

                  Vielen Dank im Voraus für Ihren Kommentar

                  Mit freundlichen Grüssen

                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schluss mit mobbing!

                    Ja, das Thema muß einfach mal in die Öffentlichkeit!
                    Es muß endlich gezeigt werden, wie manche Unternehmen mit Ihren Mitarbeiter verfahren
                    um sie loszuwerden - welche Methoden rausgezaubert werden um dem Betroffenen ein
                    Fehlverhalten nachzuweisen und dann per Abmahnungen den Mitarbeiter zu entsorgen.

                    Das muss endlich mal "public" gemacht werden und hier ist solch eine Reportage schon
                    ein toller Ansatz - bisher gab es sowas bei uns noch nicht bzw. nur Ansatzweise.

                    Ich würde, als Betroffener, meine Geschichte zur Verfügung stellen.

                    DANKE
                    TOM

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schluss mit mobbing!

                      ich werde nicht beruflich gemobbt,sondern in der Nachbarschaft.....Kündigung durch falsche Behauptungen.Bis zum Gericht,-ich ziehe nun aus....................Der Mobber hat sein Ziel erreicht.
                      Ich stelle die Gerechtigkeit doch sehr infrage.Trotz Anwalt und Mieterbund bin ich rausgemobbt worden.
                      Bin mit Umzug und Arbeit suche beschäftigt......Aber im Hinterkopf taucht immer wieder diese Art wie man mich rausgemobbt hat auf,die Seele findet keine Ruhe.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schluss mit mobbing!

                        Hm, ich hör hier dauernd "Wie Unternehmen mit ihren Mitarbeitern umgehen". Es gibt aber nicht nur das Mobbing, bei dem die Firma als solche Mitarbeiter gezielt rausmobbt, weil Entlassungen komplizierter sind. Es gibt ja auch Fälle, in denen einzelne Mitarbeiter andere rausmobben, z.B. überforderte Chefs, konkurrierende "Kollegen". Ich kenne eine Menge Leute, die bloß lachen, wenn sie das Wort Mobbing hören, weil sie der Meinung sind, wer sich mobben lässt, ist selbst schuld. Bei uns ist grundsätzlich moralisch irgendetwas bizarr, reine Ellenbogengesellschaft, wo man Unhöflichkeit und Skrupellosigkeit als "Durchsetzungsfähigkeit" lobt und mit Beförderungen belohnt.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schluss mit mobbing!

                          Das liest sich wirklich gut so.......der Stärkere gewinnt.........

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schluss mit mobbing!

                            Hallo Martin,
                            ich kann mich deinem Beitrag nur anschließen. Es geht darum, die gesellschaftlichen Ursachen für Mobbing zu benennen und aufzudecken. Endemol sucht hier nach Geschichten von Geschädigten zum Zweck der Öffentlichmachung, wie sie sagen. Der wirkliche Zweck ist jedoch, dass die Einschaltquoten in die Höhe schnellen sollen, da dieses Thema unter der öffentlichen Verschwiegenheit zwar viele berührt, jedoch die persönliche Scham und das persönliche Versagen impliziert. Das Prostituieren der persönlichen Befindlichkeiten, besonders des persönlichen Leids und der Tragik der Betroffenen stößt in der Bevölkerung auf zunehmende Resonanz. Diese Lücke in der Medienvielvalt entdeckt Endemol gerade für sich. Es geht um nichts anderes, als die öffentliche Prostitution zu fördern und mit Hilfe der Einschaltquoten Profite des Senders zu steigern. Die andere, dabei notwendigerweise mit anfallende Seite, sozusagen das Abfallprodukt, ist die, der Öffentlichmachung, welche Zustände uns dieses kapitalistische System beschert. Es isoliert die Opfer, gibt dabei jedem Einzelnen selbst die Schuld, für seine nichtgewollte Isolation und sein Leid und verschweigt die wahren Hintergründe inclusive Benennung und Öffentlichmachung der Verantwortlichen ( Täter) für diese gesellschaftlichen Zustände. Dies ist auch keineswegs mit der Sendung bezweckt, nämlich an die Wurzel des Übels zu greifen.
                            Mit liebem Gruß
                            Undine
                            besonders erfahrenes Mitglied
                            Zuletzt geändert von Undine; 26.05.2013, 09:43.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schluss mit mobbing!

                              Hallo Undine

                              Das Eine schliesst das Andere ja nicht aus. Das Thema muss sogar Medienwirksam in Szene gesetzt werden. Sonst schaut ja keiner hin.
                              Was ich meine ist, dass man durch solche Beiträge die Verantwortlichen der Führung aller Ebenen der Gesellschaft unter massiven Druck setzt endlich ihren Job zu machen.
                              Indem man unfähige Führung entlarvt kann man sich nicht mehr einfach hinter dem Chefsessel verschanzen.
                              Indem diese Kompetenz-Defizite so mancher Führungskraft schonungslos über den Bildschirm ans Licht gezerrt werden, fällt deren Maske der vorgetäuschten Kompetenz.

                              Zum Führen wird man nicht geboren, das muss man lernen wie jedes andere Handwerk auch. Mag sein, dass so mancher gute Startvoraussetzungen mitbringt.
                              Doch ich kenne keine wirklich gute Führungskraft die nichts dazu lernen musste, um ein Unternehmen oder auch nur eine Abteilung nachhaltig mit hoher Leistungsfähigkeit zu führen.
                              Und was für Unternehmen gilt, gilt auch für die Familie. Wie sollen Eltern deren Eltern sich scheiden liessen und selbst in Scheidung leben ihrem Nachwuchs beibringen, was eine wirklich gute Beziehung ausmacht?

                              Geben und Teilen, Toleranz und Nachsicht, Güte und Vergebung, Liebe und Versöhnung, Trost und Anteilnahme...... Diese Antagonisten, die ausgleichenden Fähigkeiten sind verschwunden und mussten einem allgegenwärtigen
                              Egoismus und einer "mir das Meiste" Mentalität weichen. Der masslosen Gier. Gefördert von einer Politik welche einen Keil in die Gesellschaft getrieben hat weil sie veranlasste den Grundsatz der sozialen Marktwirtschaft von Ludwig Erhard
                              auszuhebeln, der da lautetet: Wohlstand für alle!

                              Es ist eine Schande für den Exportweltmeister Deutschland, dass immer mehr "Tafelläden" eröffnet werden müssen, weil sich die Menschen die Produkte nicht mehr von dem leisten können was sie erwirtschaften
                              oder über Almosen wie H4 bzw. Transferleistungen erhalten. Arbeit wäre genug da. Jedoch würde dann der Profit sinken und das wäre für die "Shareholder" ja ein nicht erträglicher Zustand.

                              Diesen Ansatz hatte sogar sein Begründer, Jack Welch, CEO aD von GE, im Nachhinein als den grössten Unfug bezeichnet den er je von sich gegeben hat.
                              Wahrscheinlich weil er kürzlich selbst aufwachte und mit Bestürzung feststellen musste, was das in der Wirtschaft und in der Folge in den Gesellschaften weltweit für ein gefährliches Geschwür erzeugt hat.

                              Ich war nie und werde nie ein Kommunist sein. Wer etwas leistet soll den gerechten Lohn dafür erhalten. Wer hingegen nichts leistet soll und muss den Druck des Daseins spüren selbst etwas für seinen Lebensunterhalt zu tun.
                              Das Gleiche gilt für jene Kaste die nur mit Geld Geld macht, welches letztendlich nur durch rücksichtslose Ausbeutung der Leistung anderer vermehrt werden kann.
                              So aber dem Kreislauf des Konsums entzogen wird, um nur noch mehr Geld zu machen.

                              Wer so etwas tut oder zulässt der hat den Sinn und Zweck einer funktionierenden Wirtschaft entweder nicht verstanden oder betreibt das gezielt
                              um die Menschen wie zur Zeit der Feudalherrschaft unter sein Joch zu bringen. Sie langsam aber sicher zu enteignen und zu seinen Leibeigenen zu machen.
                              Das würde dann auch erklären warum alles dazu getan wird die gebildete Mittelschicht auszuradieren. Mit immer höheren Abgaben und bürokratischen Zwängen mit denen der GG dem Mittelstand, dem immer noch grössten AG, die Gurgel abdrückt.
                              Nur vom Mittelstand ist wenn überhaupt noch mit Widerstand zu rechnen. Daher muss er langsam und Scheibchenweise ausgeschaltet werden.

                              Geld ist das Blut der Wirtschaft wie der Gesellschaft und muss daher im Fluss bleiben. Auf Konten angehäuft dient es niemandem mehr sondern treibt es den Keil des Argwohns und der Missgunst noch tiefer in die Wahrnehmung und Beziehungen der Menschen.

                              Und ein Auswuchs dieses Keils ist das Phänomen Mobbing. Sicher ist auch z.T. Machtbesessenheit und Boshaftigkeit des Einzelnen dabei. Doch aus meiner Sicht hat die Zunahme dieses Phänomens etwas mit immer grösserer Unzufriedenheit, Existenzangst und fehlender Perspektiven der Menschen zu tun. Ausgelöst durch die geradezu rigide Umverteilung des Volkseinkommens, das immer mehr nur auf die Konten Weniger fliesst.
                              Insbesondere die Junge Generation ist aber noch von etwas ganz anderem betroffen: Dem Mangel an gestrengen, konsequenten wie ehrenhaften Vorbildern! Und dieser Mangel beginnt bereits in der Familie.

                              Die Familie ist der Urquell allen menschlichen Daseins. Wo ist sie geblieben?
                              Wenn wir die Antwort darauf finden, so wird das Übel zumindest dort wieder über die Zeit verflüchtigen.

                              Doch in einer Gesellschaft in der Kinder nichts mehr wert sind, siehe Bildungsetat, wird es schwierig das umzukehren.
                              Ich denke in Deutschland werden die Eltern letztlich eigenen Schulen bauen müssen. Der Staat hat sein Versagen ja eindrücklich unter Beweis gestellt.
                              1000 Milliarden Garantien für die Banken. Weitere Kürzungen beim Etat Schule und Bildung, um das zu finanzieren.

                              Crash Kurs: Wie verheize ich meine wirtschaftliche Zukunft in 2 Akten.

                              Denn: Welches hoch qualifizierte Personal soll irgendwann all die Maschinen bedienen und entwerfen wenn die die es wissen nicht mehr können?
                              Ach stimmt: Wir brauchen die Dummbatzen ja gar nicht mehr. Denn die Chinesen werden bald soweit sein. Die machen es ja eh noch billiger.

                              Doch leider kann der Chinese die Produkte nicht mal zu dem Preis kaufen wie er sie selbst produziert.

                              Das ist nur eines der heissen Eisen. Und derlei Diskussion glaube ich wird nicht zur üblichen Sendezeit, wenn überhaupt ausgestrahlt.

                              Krankheiten erkennt man an den Symptomen. Symptome aber sind nicht die Ursache. Und Ursachen zu beseitigen ist oftmals schmerzhaft und ekelig zugleich.
                              Z.B. wenn man einen grossen Abszess aufstechen muss. Sowohl Anblick wie Geruch können meist nur die Wenigsten ohne Würgereiz ertragen ;-)

                              Gruss Martin
                              Psychobabbel
                              besonders erfahrenes Mitglied
                              Zuletzt geändert von Psychobabbel; 27.05.2013, 00:17.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X