Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorgesetzter mobbt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorgesetzter mobbt

    Hallo,
    ich frage mich,
    wer macht solche Leute zu Vorgesetzten? Muss man heutzutage hinterhälig, egoistisch, intrigant, neidisch, gnadenlos, berechnend gegenüber anderen, sich selbst überschätzend sein, um diese Funktion zu erlangen? Ich beantworte meine eigene Frage eindeutig mit ja. Habe solche Vorgesetzten ausschließlich vorgesetzt bekommen. Also hat es Methode. Um so weiter es nach oben vorgesetzt und vornehm wird, um so übler die Methoden. Das unterwürfige Umfeld spielt meist mit, hat nichts gesehen, gehört oder gemerkt, hat Angst. Ich habe keine Angst mehr, denn das macht diesen Leuten Angst.
    Wir sind nicht nur Opfer und ohnmächtig. Wir haben auch Kraft, die Kraft uns diesen Blutsaugern zu verweigern. Das ist die Kraft der "Schwachen". Steht in Anführungszeichen, weil wir die Starken sind, welche Schläge abfangen müssen. Wir haben auch Methoden.

  • #2
    AW: Vorgesetzter mobbt

    Ich hab das mal gemacht mit einer Geschäftsführung ( unfähig ) einer gemeinnützigen ( eigennützigen ) Gessellschaft in Sachsen für Pflegeheime.Es hat sich im Bereich der Pflege schon herumgesprochen das dieser Verein nicht sehr gut mit Mitarbeitern und zu Pflegenden umgeht bzw Vorraussetzungen schafft die Menschenfeindlich sind.In einem anderen Beitrag hatte ich das mal vertieft. Na ja jedenfalls haben sie schon im Gegensatz zu anderen Arbeitgebern schlechte Bezahlung auch für Fachkräfte und erst recht für Hilfsskräfte gezahlt aber in Bewerbungsgesprächen das Gegenteil behauptet. Man stelle sich mal vor in deren Einrichtungen brannte es und es gab GEMISCHTE UmkleideKELLER für das Personal. Die Bewohner verdreckten und die Geschäftsführung wollte davon nichts wissen. Ich persönlich habe mir den Mund nicht verbieten lassen.Ich wurde dafür rausgemobbt aber ich war auch froh da weg zu sein und ehrlich in so einem Saftladen wollte ich nicht mehr arbeiten. Dies habe ich der Geschäftsführung mitgeteilt und im nachhinein sie bei der Heimaufsicht angezeigt. Ob es was bringt oder nicht ich hoffe aber die Mund zu Mund Berichte der ehemaligen Beschäftigten ( davon gibt es einige ) schadet diesem Verein aufs heftigste. Ich möchte keine Angehörigen in solchen Einrichtungen haben. Nie und Nimmer.

    Kommentar


    • #3
      AW: Vorgesetzter mobbt

      Hallo Undine,

      heutzutage gibt es nicht mehr die Vorgesetzten im klassischen Sinne. Als ich noch in der Ausbildung war und dann als Berufsanfänger haben die Vorgesetzten, die ich kennengelernt habe noch diese Bezeichnung verdient. Menschenkenntnis, Menschenführung und ein korrekter Umgang waren selbstverständlich. Auch hatten diese Menschen meist studiert und hatten daher auch ihre fachliche Qualifikation. Den Begriff Verletzung der Fürsorgepflicht habe ich erst viel später gehört.

      Was heutzutage an "Vorgesetzten" agiert, hat mit früheren Anforderungen an Führungspersonal nicht viel gemeinsam. Das Prinzip ist "nach oben kriechen, nach unten austeilen". Demnach ist jeder Chef der noch einen Chef hat in gewisser Weise auch ein "Chefzäpfchen". Meinen Chef habe ich sagen hören: "Mein Chef hat mich zurechtgestutzt, das gebe ich an die Mitarbeiter weiter". Mit Bildung hat so etwas nichts zu tun, ein solches Verhalten ist äußerst primitiv.

      Es gibt einen schönen Spruch: "Mitarbeiterführung ist, wenn der VG den MA so schnell über den Tisch zieht, das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet".

      Grüße Simon51

      Kommentar


      • #4
        AW: Vorgesetzter mobbt

        Ich glaube, früher galt oft tatsächlich noch, dass Macht auch Verantwortung bedeutet. Heutzutage nicht mehr. Nur mein allererster Chef hatte noch dieses Väterlich-Fürsorgliche, auch wenn es mir leider nichts brachte, weil er gleichzeitig die altertümliche Einstellung hatte, dass junge Frauen an den Herd gehören. Aber immerhin hat er mich nur diskriminiert und nicht gemobbt. Mobbing macht mehr Angst!
        Hm, mal überlegen. Mein zweiter und dritter Chef waren jeweils Chaoten. So unzuverlässig, dass ich das mit Überstunden und am Ende auch durch eine Kündigung ausbaden musste.
        Danach habe ich mir strukturiertere Chefs gesucht. Und damit fing das mit dem Mobbing dann wohl an... Wenn ich es mir recht überlege, habe ich danach fast nur noch unter, mit und über Psychopathen gearbeitet, bzw. in einem Umfeld wo die Psychopathen den Lauf der Welt bestimmen. Vielleicht hätte ich doch im kreativen Chaos weiterarbeiten sollen, seufz.

        Kommentar

        Lädt...
        X