Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tolle Sendung- Schluss mit Mobbing auf Sat 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Tolle Sendung- Schluss mit Mobbing auf Sat 1

    Warum wird eine Beamtin genommen? Es werden doch viel mehr andere Arbeitnehmer gemobbt. Da hätte sich der Zuschauer vielleicht eher mit identifizieren können. Oder haben Beamte einen besonderen Status bei Sat1? Heute Abend geht es wieder um einen Schüler, ich lasse mich überraschen wer in einer Woche das Mobbingopfer ist.

    Kommentar


    • #17
      AW: Tolle Sendung- Schluss mit Mobbing auf Sat 1

      Die dritte Sendung heute war meiner Meinung nach besser, weil hier auch einmal öffentlich das Verhalten des Schulleiters und des Bürgermeisters dokumentiert wurden. Letzterer traute sich sogar vor die Kamera, um ein einminütiges Statemant abzugeben, indem er sagte, dass Mobbing ein gesellschaftliches Phänomen sei und überall anzutreffen. (Da sieht man, dass sie selbst zugeben müssen, wie verkommen diese Gesellschaft ist und wie traurig ihre Perspektive.) Ob er damit die Situation an der Schule seiner Stadt rechtfertigen wollte, ist nicht ganz eindeutig, jedenfalls zeigte er als einziger Gesicht. Der Schulleiter beraumte aufgrund der Öffentlichmachung durch Sat 1 zwar eine ausserordentliche Elternversammlung an, rechtfertigte sich jedoch in einer 35 minütigen Rede und gab den Eltern zu verstehen, dass aus Sicht der Schule kein Grund für Maßnahmen oder Untersuchung der Sache vorliege. Dadurch fühlten sich die Eltern bestärkt und die Mutter des gemobbten Jungen sich verhöhnt.
      Sie konnte die Situation für ihren Sohn jedenfalls nur durch einen Schulwechsel retten.
      Wichtig ist, dass die Zustände, welche in diesem freiheitlichen, demokratischen Land herrschen, nicht mehr verschwiegen werden können und die Ohnmacht gegenüber derlei "Phänomenen" offenbart wird. "Unerklärliche Kurriositäten" scheinen immer häufiger aufzutreten und die gefühlte Ohnmacht wird immer größer. Verrohung, Egoismus, Rücksichtslosigkeit und Hinterhältigkeit sind keine kosmischen Erscheinungen, sondern werden real gefordert und gefördert. Karrierismus wird geprädigt und das Ziel heiligt die Mittel. Da sollte doch nicht so getan werden, als dass die Früchte dieser Züchtung unerklärlich und kurrios seien. Hab in über 20 Jahren Schuldienst nix davon gehört, dass man für das Wohlergehen seiner Mitmenschen Verantwortung übernehmen müsse. Hab in über 20 Jahren auch nie gehört oder von Vorgesetzen vorgelebt gesehen, dass man ehrlich, kollegial uneigennützig und selbstkritisch sein sollte. Das gehört nicht zum Vokabular an den Schulen. "Wir sind ein Team" und "Teamarbeit" sind hingegen gern gewählte Formulierungen und Begriffe, worunter dann inhaltlich soviel verstanden wird, wie, der Chef oder die Clique bestimmt und du "fleißiges Bienchen" darfst es ausführen. Du darfst auch gern ehrgeizig sein und noch mehr tun, als sie verlangen. Doch wage nie, zu kritisieren, oder etwas aufzudecken sonst wird dir der Mund verboten und du wie ein schwererziehbares Kind oder wie ein Nestbeschmutzer zurecht gestutzt. Das gehört zu den besagten "Phänomenen".
      Undine

      Kommentar


      • #18
        AW: Tolle Sendung- Schluss mit Mobbing auf Sat 1

        Hallo zusammen

        Ich verstehe die Diskussion irgendwie nicht.

        Einerseits soll das Thema öffentlich gemacht werden und wenn es dann passiert ist es auch wieder nicht recht.
        Ich finde egal wie das nun auch ausgesehen haben mag. Jeder der die Sendungen gesehen hat bildet sich eine Meinung. Und jeder der ein Gerechtigkeits- und Fairness-Empfinden hat wird sich ein eigenes Urteil bilden über die Gesinnung der Figuren im Spiel.

        Die Art und Weise der Darstellung zeigt auch die Unsicherheit wie man mit dem Medium betreffend diesem Thema angemessen umgehen soll und muss damit es beim Publikum ankommt.
        In jedem Fall wird es Gedanken und Diskussionen auslösen. Natürlich in jede Richtung. Das ist unvermeidbar, da jeder anders denkt.
        Daher stehen sich auch hier Befürworter wie Kritiker gegenüber. Das ist auch gut so.

        Ich finde dass der Vorstoss und der Mut des Senders sich solch eines heiklen Themas anzunehmen angemessen zu würdigen und zu befürworten ist.
        Journalismus hat nichts damit zu tun Stellung zu beziehen sondern sauber recherchierte Fakten darzulegen die dem Betrachter eine neutrale Sichtweise erlauben über die er sich dann in der Summe selbst eine Meinung bildet.

        Und wenn eine gezielte Verharmlosung tatsächlich angestrebt werden sollte, so wird die Reaktion der Betrachter nicht dieselbe sein sondern das Gegenteil wird sich in den Köpfen des Betrachters abspielen.
        Die Wut und der Zorn an Zahl stetig zunehmender Opfer werden anwachsen und sich Luft und Gehör verschaffen.
        Wird das erreicht, so ist mehr erreicht als in einem ganzen Jahrzehnt zuvor, als das noch ein Randthema kleiner Foren war.

        Es spricht für dieses Forum und dessen Qualität, dass sogar Fernsehsender darauf aufmerksam werden. Ist es nicht schön eine Stimme zu haben die langsam aber sicher an die Oberfläche dringt?
        Das sollten wir alle nicht durch zu harsche Kritik auf's Spiel setzen. Gebt den ambitionierten Leuten eine Chance es immer besser zu machen.
        Ich bin mir sicher, das durch die Snowden Affäre wie auch den veröffentlichten Geheimdienst Vorfall bei einer grossen Zeitung in Grossbritannien der Ehrgeiz der Journalisten wieder wachsen wird
        systemkritische Berichte zu erarbeiten.

        Das wäre der Schritt in die richtige Richtung.

        Gruss Martin

        Kommentar


        • #19
          AW: Tolle Sendung- Schluss mit Mobbing auf Sat 1

          Die Sendung heißt: Schluss mit Mobbing und beinhaltet eine Reaktion auf Mobbing. Nicht nur vom Zuschauer, sondern auch in der Sendung. Und genau da liegt die Erwartung des Zuschauers, besonders den Menschen die schon mal gemobbt wurden. Da ist das Verbrennen von Mobbingtagebüchern und "werde glücklich" eine Aktion, die nicht beim Gemobbten ankommt. Der Zuschauer, der nicht von Mobbing betroffen ist, fragt sich vielleicht: was sollte das jetzt? Ist auch berechtigt, weil er nicht so genau erklärt bekam, was Mobbing ist, oder zu einseitig über die Beamtin informiert wurde.

          Das das Thema Mobbing von SAT1 öffentlich gemacht wird, ist unumstritten. Nur der Zuschauer fragt sich doch was ist in den 7 Jahren an Mobbing bei der Beamtin passiert? Mich hatte das Fernsehteam auch angeschrieben. Bedingung: das Mobbing findet zur Zeit noch statt, das Problem wird in der Sendung gelöst, auf die Darstellung von Mobbing habe ich keinen Einfluss. Damit war für mich das Thema erledigt.

          In der ARD gab es bereit einen Film der sich einfach nur "Mobbing" nannte. Hier wurden zwar auch die Mobbing-Handlungen nicht gezeigt, aber die extremen Auswirkungen eines Gemobbten auf sein Umfeld und wie Mobbing entsteht. Wie eine Familie mit zu leiden hat, und der Freundeskreis sich langsam auflöst. Zum Schluss der Sendung war der Familienvater ein "gebrochener Mann", hatte sich erfolgreich bei seinem Arbeitgeber zur Wehr (Klage) gesetzt, und bekam einen Arbeitsplatz auf dem "Abstellgleis" zugewiesen. Es wurde detailliert gezeigt wie aus einem gesunden Menschen durch Mobbing ein kranker Mensch gemacht wurde (von außen!).
          Im direkten Vergleich zu SAT1 hat die ARD daher einiges besser abgeschnitten.

          ZITAT:
          "Journalismus hat nichts damit zu tun Stellung zu beziehen sondern sauber recherchierte Fakten darzulegen die dem Betrachter eine neutrale Sichtweise erlauben über die er sich dann in der Summe selbst eine Meinung bildet."

          So soll es zumindest in der breiten Bevölkerungen ankommen. Jeder praktizierende Journalist wird nicht gegen seinen Arbeitgeber "schießen", daher gibt es immer eine befangene Berichterstattung. Nicht ohne Grund wird der Sender SAT1 der Kanzler/rinnen-Sender bezeichnet. Wen man sich die anderen "privaten Sender" anschaut, wird sehr schnell klar, welche Sender zusammen gehören. Am Einfachsten erkennt man die Gesinnung dieses Sender daran, wenn Nachrichten über Frau Merkel oder Herrn Steinbrück verbreitet werden. Bei Herrn Steinbrück wird ein Thema "aufgebauscht", wenn Frau Merkel den gleichen Fehler macht, wird es nur erwähnt. Soviel zu Journalismus.

          Selbst bei den Tageszeitungen und Zeitschriften gibt es Verknüpfungen. Bild-Zeitung (Axel Springer-Verlag) hat viele andere Zeitschriften im Programm.

          Grüße Simon51

          Kommentar

          Lädt...
          X