Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
nimmt man eventuell ein Bild vom Mobber und verlinkt es auf alle Möglichen ....oseiten, aber erst nach einer gewissen Zeit, das er nicht gleich auf dich kommt. Benutze dafür ein Internetcafe in einer anderen Stadt.Und dann schicke die Links an den obersten Arbeitgeber, Aktionäre etc. Ist zwar fies, aber wenn ich durch einen Mobber alles verloren hätte, würde ich auch gemein werden. vielleicht
Ich bin Cortex und nicht Borg! Widerstand ist sinnvoll.
Ein Bild des Mobbers auf ....oseiten? Na und? Wenn der Chef nicht ganz dumm ist, wird er wissen, dass es Leute getan haben, die dem Mobber schaden wollen. Wäre ich Vorgesetzter,könnte man mich nicht mittels eines dubiosen Fotos gegen eine Person aufwiegeln! Wer sowas macht, ist selber Mobber.
Die Opfer müssen erreichen, dass Zeugen aussagen oder Videoüberwachung instlliert wird. DieTaten müssen bewiesen werden. Zurückmobben ist gefährlich, nicht nur, weil die meisten Opfer im Mobben ungeübt sind. Ich kann wohl mal einen Spruch ablassen, aber richtig mobben, dass kann ich wohl gar nicht. Dazu gehört doch auch Planung. Neeee, das ist mir zu blöde und erinnert mich an Rache! Das ist unter meiner Würde, ganz eindeutig!
Wer angegriffen wird hat das Recht sich zu verteidigen. Mit allen gebotenen Mitteln. Das Gesetz der Notwehr § erlaubt dies sogar bis zum Licht-Auslöschen des Gegners.
Wichtig ist die Verhältnismässigkeit zu bewahren. Rache gilt als niederes Motiv "niederen Beweggründen" und erfährt vor dem Richter in der Regel keine mildernden Umstände.
Selbstjustiz ist verboten. Der Staat alleine verfügt über das Macht- bzw. Gewaltmonopol, was grundsätzlich so schlecht nicht wäre würde er entsprechenden Gebrauch davon machen.
Grundsätzlich gilt, wie der Volksmund so schön sagt: "Auf groben Klotz gehört grober Keil"
Und je gröber der Klotz desto gröber muss folglich der Keil wie die einwirkende Karft sein, um den Klotz zu spalten.
Den Rest überlasse ich Deiner persönlichen Kreativität. Der "Schwarze Mann" ist beispielsweise eine solche "nette" Geste.
Hüte Dich nicht selbst durch unverhältnismässiges Handeln auf dem Spaltklotz der Justiz zu landen.
Wer Andere durch Andere verprügeln lässt, Verleumdungskampagnen anzettelt und/oder damit in Verbindung gebracht werden kann, kommt ganz ganz schlecht weg.
Vorstrafen machen sich schlecht im polizeilichen Führungszeugnis.
Da gibt es andere Mittel und Wege. Jeder dieser Spezies hat einen richtig wunden Punkt. Man muss ihn nur suchen und nicht aufgeben bis man ihn gefunden hat.
Und wenn man ihn gefunden hat, nasses Salz drauf streuen. Dann schreit der Gegner mal zur Abwechslung vor Schmerz und er wird sich ggf. gut überlegen das noch einmal zu riskieren.
Rache hin oder her. Es gibt auch legale Rache. Arbeitete man zb. im Einzelhandel ob. Supermarkt, Baumarkt, andere Märkte und will dem Laden mal ordentlich einen Draufgeben, damit der Filialleiter Aerger bekommt. Geht man einfach mit einem Trupp darein, packt die Einkaufswagen voll mit Kleinteilen, richtig voll bis obenhin und läst dann die Einkaufswagen anschliessend im Gang stehen und geht einfach raus. Das bindet ordentlich Manpower und kostet dem Laden ne Menge Geld. Ist völlig legal.
Vielleicht sollte man hier mal so einen Thread aufmachen. "legal und fies"
Ich bin Cortex und nicht Borg! Widerstand ist sinnvoll.
Wer sind nach dieser Aktion denn die Leidtragenden? Doch nicht letztendlich die Mitarbeiter die dann den ganzen Mist wieder in die Reagle sortieren müssen?
Die dann den Tobsuchtsanfall ihres Filialleiters erneut aushalten müssen und ggf. dafür auch noch rund gemacht werden nicht aufgepasst zu haben?
Ich bevorzuge stets den Frontalangriff. Ich muss und will mich nicht verstecken und mit derartigen Scharmützeln auch noch ausgerechnet die Falschen treffen.
Ich habe selbst schon erlebt wie Vorgesetzte vor mir ihre Mitarbeiter runtergeputzt haben. Denen hab ich dann sofort zu verstehen gegeben was ich von deren Umgang mit ihren Mitarbeitern halte.
Habe mich dann nach deren Namen erkundigt und wer ihr Vorgesetzter bzw. wer der Geschäftsführer in dem Laden ist. Das genügte meist schon, um ihnen den Marsch sowie die gesunde oder auch ungesunde rote Farbe aus oder ins Gesicht zu blasen.
Das hat nichts mit Rache sondern mit Standing zu tun. Da mir der Gegner in dieser Situation nicht überlegen sondern unterlegen ist brauche ich auch keinen Hinterhalt.
Und als Kunde steht mir das Recht zu selbst meine Wahl zu treffen und nur dort einzukaufen wo die Grundregeln von Gesetz und Ordnung als Basis für die "licence to operate" vom Unternehmen auch eingehalten werden.
Auch und im Besonderen vom Management jeder Stufe!
Dazu gehört die Achtung von Artikel 1 Abs. 1 des Grundgesetzes: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt."
Wer sich dagegen vergeht macht sich vor dem Gesetz schuldig und ist daher nicht wert und geeignet im Sinne des Grundgesetzes Führungsverantwortung zu tragen.
Das Problem sind nicht nur diejenigen die sich nicht daran halten sondern ganz besonders auch diejenigen welche diese Werte nicht hochhalten.
Wo kein Kläger da kein Richter.
Wer duldet, dass Andere vor seinen Augen herabgewürdigt und beleidigt werden ohne einzuschreiten, der muss sich letztendlich auch nicht wundern wenn für seine Rechte dann ebenfalls niemand Partei ergreift.
Dann erst, wenn die Guten nichts tun, kann Rücksichtslosigkeit wie damit verbundene Gesetzlosigkeit zur Kultur werden.
Rache hin oder her. Es gibt auch legale Rache. Arbeitete man zb. im Einzelhandel ob. Supermarkt, Baumarkt, andere Märkte und will dem Laden mal ordentlich einen Draufgeben, damit der Filialleiter Aerger bekommt. Geht man einfach mit einem Trupp darein, packt die Einkaufswagen voll mit Kleinteilen, richtig voll bis obenhin und läst dann die Einkaufswagen anschliessend im Gang stehen und geht einfach raus. Das bindet ordentlich Manpower und kostet dem Laden ne Menge Geld. Ist völlig legal.
Vielleicht sollte man hier mal so einen Thread aufmachen. "legal und fies"
Und wer denkst du muss dieses ganze Zeug aufräumen?????Bestimmt nicht der Filialleiter, sondern der Azubi oder andere Malocher!
Mit dieser Aktion schadest du nur Dem, der es bestimmt Nicht verdient hat.
Da hat Psychobabbel recht!
jaklar Martin, Minna. Das beste ist immer noch das Sammeln von Information. So mache ich das auch. Sich Fehler merken, die der Kollege macht. Vielleicht sogar aufschreiben.
so habe ich bei einigen Mitarbeitern schon mutwilliges zerstören von Firmeneigentum, sexuelle Belästigung, oder Vorführen vor Kunden erlebt. Teilweise habe ich Zeugen dafür.Sowas merke ich mir und setzte ich bei Bedarf ein und halte dem Kollegen einen Spiegel vor, wenn er mir doof kommt.
Ich bin Cortex und nicht Borg! Widerstand ist sinnvoll.
....aber nie werde ich vergessen, wie Bekannte in einem Maschinenbau von ihrem Chef gemobbt worden sind und die dann bei Reinigungsarbeiten die Führungsschienen, von Fräsen und Drehbänken mit Diamantpasste eingeschmiert haben. Irgendwann passt dann garnichts mehr und der kann seinen Laden dichtmachen.
Ich bin Cortex und nicht Borg! Widerstand ist sinnvoll.
Dieses eine Mobbingopfer bei uns aus der Klasse wollte sich auch mal rächen.Zur Strafe hat ihr einer ihre Handykopfhörer geklaut und vor ihren Augen nach 5 min tratze kaputtgemacht.
Kommentar