Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was tun ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was tun ???

    Hallo zusammen,

    bin echt froh, dass ich dieses Forum gefunden habe und habe auch schon a bisserl gelesen, aber entweder bin ich zu aufgewühlt, um alles richtig einzuordnen oder aber ich brauche einfach eine direkte "Einschätzung" bzw. Hilfe.

    Es geht um meinen Mann, welcher eine kleine Abteilung in einer recht bekannten Firma hier leitet. Wir haben uns im vorherigen Betrieb kennengelernt und da habe ich ihn bereits persönlich als Abteilungsleiter erlebt. Er ist gerecht, hilfsbereit, direkt und stellt sich schützend vor seine Mitarbeiter. Eigentlich so, wie man das von einer solchen Position erwartet.

    Jetzt war mein Mann das erste Mal in fünf Jahren eine Woche krank Zuhause und in dieser Woche hat einer seiner Mitarbeiter ein Teil fehlerhaft gefertigt und es kam zur Reklamation. Heute wurde er von seinem Vorgesetzten darauf hingewiesen, dass er für diesen Fehler zur Verantwortung gezogen wird - mit allen Konsequenzen (auf diese wurde nicht eingegangen). Mein Mann rechtfertigte sich, dass er ja nicht da war, um es zu kontrollieren und da hieß es, er hätte das wissen und verhindern müssen ????!!!!!
    Auch wird er ständig für Fehler aus dem Büro verantwortlich gemacht. Das Büro telefoniert mit dem Kunden, nimmt die Bestellung auf und gibt meinem Mann den Fertigungsauftrag. Er fertigt die Ware und es kommt zur Reklamation - dann muss er vorreiten, weil er wissen muss, was der Kunde will ( wie denn, wenn er gar keinen Kontakt mit dem Kunden hat ???)!

    Mein Mann kommt jeden Tag noch gestresster nach Hause und es hat mittlerweile massive Auswirkungen auf unser Familienleben ( wir haben zwei kleine Kinder und er hat absolut keine Geduld mehr, was die Kids natürlich nicht verstehen). Als Mama nehm ich die Zwerge natürlich in Schutz und es kracht mittlerweile täglich - ich versteh ihn ja, aber WIR können halt mal gar nichts dafür.
    Was kann er unternehmen ? Der Betriebsrat besteht aus Familienangehörigen des Chefs, bzw. "Arschkriechern" ( entschuldigt diese Wortwahl, aber ich kenne sie persönlich und die machen ALLES, um dem Chef zu gefallen).

    Ein Arbeitsplatzwechsel ist nicht so leicht, da es hier momentan keine offenen Stellen gibt, wir gebaut und somit nicht mehr so flexibel sind (mein Mann fährt jetzt schon 30 km einfach zur Arbeit).

    Wäre für hilfreiche Tipps wirklich mehr wie dankbar.

    Liebe Grüße

    Jasmi

    P.S.: sollte ich ein paar Tage nicht antworten, dann bin ich mit unserer Kleinen in der Kinderklinik (entscheidet sich morgen - bitte Daumen drücken)



  • #2
    AW: Was tun ???

    Zitat von jasmi Beitrag anzeigen
    Heute wurde er von seinem Vorgesetzten darauf hingewiesen, dass er für diesen Fehler zur Verantwortung gezogen wird - mit allen Konsequenzen (auf diese wurde nicht eingegangen). Mein Mann rechtfertigte sich, dass er ja nicht da war, um es zu kontrollieren und da hieß es, er hätte das wissen und verhindern müssen ????!!!!!

    Liebe Jasmi,
    erst einmal ganz tief Luft holen.
    Und dann die Konequenzen abwarten. Sind sie arbeitsrechtlicher Natur (Abmahnung), kann er sich dagegen wehren. Er kann es schließlich genau belegen, dass er zu dem fraglichen Zeitpunkt nicht da war. Da braucht er keine Angst vor Konsequenzen haben.
    Auch wird er ständig für Fehler aus dem Büro verantwortlich gemacht. Das Büro telefoniert mit dem Kunden, nimmt die Bestellung auf und gibt meinem Mann den Fertigungsauftrag. Er fertigt die Ware und es kommt zur Reklamation - dann muss er vorreiten, weil er wissen muss, was der Kunde will ( wie denn, wenn er gar keinen Kontakt mit dem Kunden hat ???)!
    Mit Mobbing muss das nicht unbedingt etwas zu tun haben. Es kann an einer schlechten Organisation der Arbeitsabläufe in der Firma liegen. Dort würde zum Beispiel schon Abhilfe schaffen, indem der Umgang mit den Kunden geändert wird. D.h. dein Mann müsste Zugang/Kontaktmöglichkeiten zu den Kunden bekommen. Es ist nur eine Kleinigkeit, die geändert werden müsste/könnte, aber sie hätte weitreichende Auswirkungen.

    Nun ist es sicherlich nicht so ganz einfach, einen "unfehlbaren" Chef (und das ist er, wenn er die Fehler immer auf andere schiebt und logische Begründungen negiert) davon zu überzeugen, die Abläufe ein wenig zu ändern. Hätte dein Mann die Möglichkeit, seinem Chef solche Vorschläge zu unterbreiten?
    Mein Mann kommt jeden Tag noch gestresster nach Hause
    Habt ihr/Hast du schon einmal mit dem Hausarzt gesprochen? Dein Mann schlittert ganz kräftig auf ein Burnout zu. Allein wird er nicht dagegen ankommen. Es ist besser, er holt sich professionelle Hilfe - und wenn es erst einmal die vom Hausarzt ist.

    Das euer Familienleben darunter leidet, ist verständlich. Er ist durch den Druck auf Arbeit völlig gestresst, aber er kann diesen Stress zu Hause schon nicht mehr abstellen. Deswegen ist er so. Du kannst dir sicher sein, dass er zu euch gar nicht so sein will. Er kann nur nicht anders. Er empfindet alles nur noch als große Belastung - auch das Miteinander mit den Menschen, die er liebt und die ihn lieben.

    Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Was tun ???

      Ein richtiger Mann kommt mit seinen Problemen auf der Arbeit nicht zu seiner Ehefrau angekrochen. Da haben wir dann ja das Dilemma, die Beziehung geht daran kapput. Ein richtiger Mann sitzt sowas aus und kämpft, oder holt sich Hilfe Ausserhalb, damit zeigt er Einsicht.

      Kommentar


      • #4
        AW: Was tun ???

        Hallo jasni,
        für mich hört sich das so an, als hätten sie deinen Mann irgendwie auf dem "Kieker" - aus irgendwelchen anderen Gründen. Der Vorfall während seiner Erkrankung ist doch sehr weit hergeholt. Er war ja nicht da und basta. Dann kann er auch an nix schuld sein. Langfristig müsste es möglich sein, die organisatorischen Abläufe im Büro besser zu regeln, mit Hilfe der Mitarbeiter. Für das Image der Firma wäre das doch auch gut.
        Aber jetzt heisst es erst einmal durchhalten und diese Sache durchstehen. Das geht nur, wenn ihr ganz dick zusammenhaltet. Holt euch überall Hilfe her. Von Verwandten, Hausarzt, evtl. können auch Beratungsstellen oder Psychologen unterstützen. Ihm auf keinen Fall noch zusätzlichen Stress machen zuhause, auch wenn das schwer ist mit kleinen Kindern - ich weiss das, vielleicht schaffst du es zwischendurch mal für ein paar fröhliche Stunden zu sorgen, den Kindern zuliebe. Aber diese Zeit geht vorüber und wenn ihr zusammenhaltet, schafft ihr das. Hundertpro. Ich wünsche dir jedenfalls ganz viel Kraft und liebe Grüsse

        Kommentar

        Lädt...
        X