Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ehemaliger Teamkollege mobbt mich (Gegner ist Selbstdarsteller/Blender/Geltungssüchtiger)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ehemaliger Teamkollege mobbt mich (Gegner ist Selbstdarsteller/Blender/Geltungssüchtiger)

    Bin seit ca. 11 Jahren bei meinem jetzigen Arbeitgeber, habe dort seit 2008 (eine SAP-IT Abteilung wurde geschlossen) unterschiedliche Tätigkeiten innne gehabt die nie von langer Dauer gewaren, einfach weil mein Arbeitgeber sich nie nachhaltig darum gekümmert hat. Nun hab ich seit Dezember 2012 eine Tätigkeit die echt interessant und abwechslungsreich ist. Hatte bis September 2013 auch einen Teamkollegen der allerdings dann abgezogen worden ist und zwei wichtige Pakete von Liegenschaften übernommen hat.

    Von da an fing das Mobbing an: Aktenordner aus dem Archiv hat er zu sich gezogen, bei Abstimmungsgesuchen reagiert er stets sehr genervt bzw. abweisend und seit kurzem - mein neuer Chef war dabei - muss ich auch persönliche Angriffe über mich ergehen lassen, von wegen ich hätte ja überall nur Ärger gemacht und würde zich mal am Tag stören.

    Seitdem schreib ich mir alles auf, aller Äußerungen wie oft ich die Kollegen störe etc. Deshäufiger schimpft er über Idioten und Lutscher im Nebenraum und meint dort unweigerlich mich, da mein Zimmernachbar wohl nicht gemeint sein kann. Und er würde dafür sorgen dass hier einige Leute gemäß Ihrer Ausbildung (bin Kaufmann mit wohl den besten SAP Erfahrungen im technischen Bereich) eingesetzt werden.

    Vom Charakter ist er ein ziemlicher Blender und Selbstdarsteller, versucht sich bei allen Kollegen stets gut zu stellen, während er mich größtenteils ignoriert, nur in Gespräche reinplatzt um mich bloszustellen.

    Nun meine Frage: Wie stelle ich am besten einen solchen Selbstdarsteller kalt?

    Von einer Beschwerde beim Betriebsrat (muss dies schriftlich tun) verspreche ich mir nicht viel, wenn dann nur über einen Anwalt.

    Wie seht ihr das?

  • #2
    AW: Ehemaliger Teamkollege mobbt mich (Gegner ist Selbstdarsteller/Blender/Geltungssüchtiger)

    lass mich raten:
    seine Ideen sind - seiner Meinung nach - stets die besten. Schlägt jemand anderes etwas gutes Vor, klappt das doch eh nicht. Er selbst ist ein "verträglicher" Mensch, erzählt man ihm aber was, dass einen selbst Freude macht, wird das gleich ins negative gezogen. Andere Leute um ihn herum sind zwar nicht gerade dumm, aber erreichen sein Niveau mit nichten. Außer jene, die ihm einen Vorteil bringen. Die werden noch "auf gleicher Stufe" akzeptiert, bisweilen kriecht man denen auch ganz tief in den ...

    Das sind jedenfalls die Erfahrungen, welche ich mit solchen Blendern und Selbstdarstellern gemacht habe. Schaut man aber mal hinter die Fassade, findet man einen Minderwertigkeitskomplex nach dem anderen.
    Und dann taucht zu allem Übel jemand auf, der von seiner Arbeit was versteht, ihm sogar vielleicht von der Leistung und vom Können her "gefährlich" werden kann. Was tut er?
    Natürlich seinen Status dadurch verteidigen, indem er alles dran setzt, denjenigen dumm dastehen zu lassen.

    Meiner Erfahrung nach "schlägt" man solche Bazillen am Besten mit ihren eigenen Waffen. Zum Einen, nichts gefallen lassen. Solche Typen sind es gewohnt, dass das "Fußvolk" kuscht. (In manchen Fällen sogar, egal, wie man es behandelt) Ist aber jemand da, der seine Meinung genauso laut wie er verkündet, werden viele von den Vögeln auch schon vorsichtiger.
    Zum Anderen, bei Gemeinheiten sofort reagieren. Das Fußvolk muss man nicht ernst nehmen, weil mehr als ein "Ach menno, du bist doof!" kommt da meistens nicht. Wenn also der Gute mal wieder in ein Gespräch reinplatzt mit üblen Absichten, hau ihm ruhig mal ein " Jetzt rede ich hier, warte bis ich fertig bin" vor den Latz. (Rutsche dabei aber nicht in Aggresivität ab, bleibt ruhig aber bestimmt) Regt er sich über diese "Unverschämtheit" auf, ignoriere ihn und rede einfach weiter. Bebrütet er mal wieder Akten, die du brauchst, geht hin unf fordere ihn auf, sie rauszugeben. Sorge dafür, dass du auch dabei Zeugen hast. Auch hier gilt, sich nichts zu schulden kommen zu lassen beim entsprechenden Tonfall. Freundlich, aber bestimmt. Denn wirst laut, bzw. aggresiv, spielt man demjenigen noch zu.

    Sich an den Betriebsrat zu wenden, halte ich vorerst noch für übertrieben, auch gleich der Gang zum Anwalt. Aber einen direkten Vorgesetzen wird er wohl haben. Mit dem zu sprechen, halte ich für sinnvoll. Bzw. wenn dein Chef schon Übergriffe (verbal) auf dich mitbekommen hat, bitte diesen um ein Gespräch. Bleibe dabei aber sachlich und bei tatsächlichen Vorfällen. Nur von "er ist ein hinterhältiger Blender", nimmt man dich nicht ernst.

    Das hat nichts mit Provokation zu tun. Aber solche Menschen sind auf ihre Art "gefährlich". Es gibt genügend andere, die auf die schöne Fassade reinfallen und das nutzen Blender aus. Wie oft schon habe ich erlebt, wenn man sich dann mal über die "Untaten" eines Blenders offen äußerte, dass die Umstehenden das gar nicht glauben konnten. "Der ist halt so. Ja schon, dem und dem gegenüber ist er schon ein bisschen fieß. Aber das ist doch nur Spaß" "Nein, ist es nicht, daß und das sind die Hintergründe!" Ergebnis: Fassungslose Gesichter, Kommentar: "Oh!"
    Denen kommt man wirklich nur bei, wenn man von Anfang an zeigt, dass man der tatsächlich Starke ist.
    Ilythia
    besonders erfahrenes Mitglied
    Zuletzt geändert von Ilythia; 11.02.2015, 19:12.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ehemaliger Teamkollege mobbt mich (Gegner ist Selbstdarsteller/Blender/Geltungssüchtiger)

      Mein Gott, was gibt es bloß für frustrierte, unzufriedene, neidische Menschen auf dieser Welt.
      Aus deinem Kollegen quillt ja kiloweise der Neid und die Unzufriedenheit heraus.
      Wie stelle ich am besten einen solchen Selbstdarsteller kalt?
      Das kannst du auch, indem du ihn auf fachlicher Ebene kaltstellst. Allerdings müssen da eure Tätigkeitsfelder ganz genau festgelegt sein. Nicht das es nach dem Prinzip geht "es sind alle für alles zuständig". Aber ihm ganz genau seine Grenzen aufzeigen, was er eben nicht kann.

      Wie kommst du mit deinen restlichen Kollegen klar?

      Wie stehen sie zu ihm?

      Merken sie seine Sticheleien?

      Kommentar


      • #4
        AW: Ehemaliger Teamkollege mobbt mich (Gegner ist Selbstdarsteller/Blender/Geltungssüchtiger)

        Mir fällt vielleicht etwas auf, dass du bei allem bisher eher ein Zuschauer warst. Und jetzt kommt die Frage, wie du ihn kalt stellen sollst? Laut Duden geht das in Richtung entmachten, rausschmeissen. so in etwa.
        erst machst du garnichts und jetzt gleich die Knarre an den Kopf. hmmm.
        Ich bin Cortex und nicht Borg! Widerstand ist sinnvoll.

        Kommentar


        • #5
          AW: Ehemaliger Teamkollege mobbt mich (Gegner ist Selbstdarsteller/Blender/Geltungssüchtiger)

          Ich muss aktiv werden weil er wohl dran ararbeitet dass ich wegversetzt werde. wohlgemerkt ist er keine führungskraft nur einfacher Sachbearbeiter. allerdings schafft er es wohl bisher die Kollegen in der Abteilung einzulullen d.h. der Rest zieht sich wohl weitestgehend zurück wobei ich mit einzelnen schon noch reden kann.

          Kommentar


          • #6
            AW: Ehemaliger Teamkollege mobbt mich (Gegner ist Selbstdarsteller/Blender/Geltungssüchtiger)

            Wozu würdest du einen Anwalt einschalten wollen?

            Kommentar


            • #7
              AW: Ehemaliger Teamkollege mobbt mich (Gegner ist Selbstdarsteller/Blender/Geltungssüchtiger)

              Du solltest deinen Chef mehr ins Boot holen. Du must deinen Chef dazu bringen, Stellung zu beziehen. Bei dieser Vorführnummer auch in Gegenwart deines Chefs haben wir es schon mit psychisch ausgeübten Druck zutun. Dein Chef hat erstmal richtig reagiert und nicht interveniert um dein Verhalten nicht vorweg zunehmen.Du kannst ihn, also deinen Chef, aber fragen, zb . wenn sich das Vorführen Wiederholt, ob das den in Ordnung ist, das man hier vorgeführt und lächerlich gemacht wird. Wenn er das bejaht, dann würde ich an deiner Stelle sofort kündigen. Den dann hast du deine Antwort, psycho Terror ist ok, hier darf jeder fertig gemacht werden, vor den anderen. Und du weisst dann auch gleich, das du deinen Chef gegen dich hast, das ist einfache logig. Den Vorführen vor anderen ist psycho Terror, nichts anderes.
              Ich bin Cortex und nicht Borg! Widerstand ist sinnvoll.

              Kommentar


              • #8
                AW: Ehemaliger Teamkollege mobbt mich (Gegner ist Selbstdarsteller/Blender/Geltungssüchtiger)

                hab heut mit Chef und Betriebsrat geredet. Werde die Niederlassungsleitung sachlich und ohne Kollegen anzuprangern mit den unhaltbaren Zuständen konfrontieren. Werd aber auch klar machen dass ich das nicht mehr länger aushalte. Notfalls lass ich mich umsetzen in diesem grossen Betrieb. Dann aber weiss icg dass ich schauen muss dass ich mir einen neuen Arbeitgeber suche.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ehemaliger Teamkollege mobbt mich (Gegner ist Selbstdarsteller/Blender/Geltungssüchtiger)

                  Hallo Markus. Mit einem solchen Kollegen macht es keinen Spaß. Im Rahmen meiner Mobbingerfahrung mit genau einem solchen Menschen, der sich selbst für den Größten hält, habe ich mich mit dem Thema Narzissmus beschäftigt. Solche Menschen kann man nicht bändigen - sie haben kein Unrechtsbewußtsein und es geht ihnen einzig und alleine darum, sich selbst immer wieder zu erhöhen auf Kosten der anderen, die sie erniedrigen müssen zu diesem Zweck. Ihnen ist jede Empathie fremd - insofern nützen m.E. Appelle an die mobbende Person nicht viel oder gar nichts.
                  Dein Kollege ist, wenn ich es recht verstehe, auf einer Ebene mit Dir - das heißt, er hat Dir grundsätzlich keine Anweisungen zu geben und kann von sich aus auch nicht die Arbeit nach seinem Gusto verteilen bzw. an sich reißen. Gibt es in Eurem großen Betrieb nicht so was wie Mediation als Möglichkeit, die Standpunkte beider "Parteien" zu klären und eine klare und unmißverständliche Vereinbarung für das Miteinander zu treffen? Ein solcher Schritt wäre zumindest überlegenswert.
                  Ich wünsche Dir viel Kraft - und dass Du bald für Dich eine gute Lösung findest.
                  Bevagna

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X