Hallo liebes Forum,
ich habe gerade ziemliche Probleme mit einer Kollegin und habe Angst, dass das eskaliert. Ich erzähle von Anfang an:
Früher hatte ich immer riesen Probleme mit der Kollegin. Zum Beispiel hat sie über mich gelästert obwohl ich im gleichen Büro saß, rassistische Bemerkungen etc.
Vor ein paar Jahren ging es mir dann körperlich schlecht. Ich habe ab da Mitleid mit meiner Kollegin gehabt, weil viele sie nicht ernst nehmen. Ich glaube auch,dass sie sich so verhält, weil sie sich selber nicht leiden kann und verbittert ist. Sie hat einen Haufen körperliche Beschwerden und fühlt sich von den Chefs und Kollegen nicht verstanden.
Von da an hingen wir beide immer zusammen, zum Teil auch privat! Die Stimmung wurde immer schlechter im ganzen Büro. Ich habe mich so aufhetzen lassen. Ich schäme mich so sehr. Habe mich nicht sehr gut verhalten!
Ich habe lange auf sie eingeredet sich um ihre GEsundheit zu kümmern. Endlich eine Reha zu machen, Schwerbehinderung zu beantragen etc. Dann wurde sie letztes Jahr schlimmer krank und ist lange ausgefallen. Ich habe ihre Vertretung gemacht. Alle lobten mich sehr, auch die Chefs. Das Klima wurde schlagartig besser. Ich hatte keine Konflikte mehr mit der Chefin und mit den anderen Kollegen verstehe ich mich super. In der Zeit habe ich auch sehr an Selbstbewußtsein gewonnen, was vorher fast null war.
Sie hat zweimal bei mir angerufen währrend der Fehlzeit. Wollte nicht, dass die anderen davon erfahren. Ich habe in der Zeit gemerkt wie ich mich beeinflussen habe durch ihre negative Einstellung. Einmal bin ich nicht ran, weil ich keine Lust hatte auf das Spielchen. Zweimal hat sie aufgelegt, weil jemand anders ran ist. Dann hat sie bei ihrer Freundin (auch eine Kollegin) angerufen und sich mit mir verbinden lassen. Da musste ich natürlich ran. Grund des Anrufs: Ich sollte einen Brief für die Firma bei ihr abholen und in der Firma abgeben.
Das ganze war mir dann zu daneben. Ich habe mich meinen Kolleginnen mitgeteilt, weil mich das belastet hat. Ich möchte dieses Gegeneinander nicht mehr.
Kurz bevor sie zur Wiedereingliederung kam habe ich von ihrer Freundin erfahren, dass es ihr nicht besser geht. Das habe ich auch gleich gemerkt. Das Gelästere ging gleich weiter. Sie hat mich gefragt wie die Stimmung ist. Da musste ich natürlich sagen:Gut.
Ich habe mich nicht getraut ihr das direkt zu sagen, weil ich sie nicht verletzten wollte. Ich habe versucht mich nach und nach so langsam zurück zu ziehen. Das sie nicht begeistert ist war mir klar.
Aber es kam und kommt viel schlimmer:
Sie hat herumgemeckert bezüglich meiner Vertretung. Da habe ich mich gewehrt. Das ist das schlimmste,was man tun kann.
Ich lese gerne. So habe ich in der Mittagspause gelesen und mit an einen anderen Tisch gesetzt. Sie hat zwei Kollegen richtig gegen mich aufgehetzt. Sie habe bestimmt eine ansteckende Krankheit. Dann hat sich jemand an meinen Tisch gesetzt, dann hat sie weiter gehetzt. Das war der Tisch nebenan. Einer der Kollegen hat sich tierisch aufgeregt, weil jeder machen könne was er wolle, und dass wir nicht im Kindergarten seien.
Gestern hat mich diese beste Freundin beschimpft weil ich nicht draussen rauche. Ob mir ihre Gesichter nicht passen würden. Hintergrund ist, dass wir mehrere Kolleginnen sind, die zusammen Vesperpause machen. Es ist ihr besonders wichtig, dass alle mit ihr mitgehen. Sie sitzt aber mit ihrer Freundin draussen in der Kälte, währrend wir drinnen sitzen. Hintergrund ist einfach dass die beiden so lästern können!
Weil es mir draussen einfach zu kalt ist rauche ich im Raucherraum! Ich bin auch der Meinung, dass ich mich nicht rechtfertigen muss!
Und ich habe auch gestern erfahren, dass sie immer noch gegen mich hetzt. Sie hat die Kolleginen angefahren ob sie denn überhaupt mit ihr an einen Tisch sitzen wollen, weil es Leute gäbe die das ja nicht tun.
Viele finden das Verhalten der Kollegin nicht in Ordnung! Ich war dann so sauer, dass ich gesagt habe, dass ich mir das nicht mehr lange gefallen lasse.
Unsere Chefs habe von Anfang an gesagt, wir sollen es zeitig sagen, wenn es wieder so los geht.
Ich traue mich nicht mich dem Chef anzuvertrauen, weil sie dann noch mehr gegen mit hetzt.
Ich traue mich schon gar nichts mehr. In der Mittagspause ziehe ich mich ganz zurück aus Angst, dass sie wieder was falsch interpretiert! Ich traue mich nicht sie anzusprechen. Wenn ich über geschäftliches mit ihr reden will ignoriert sie mich.
Gestern habe ich ihr Süßes angeboten. Da war sie richtig schnippisch. Sogar meine andere Kollegin war entsetzt.
Ich glaube Problem ist, dass ich nicht mehr auf ihre Lästereinen eingehe, dass ich mich mit den Kollegen gut verstehe, dass ich selbstbewußt bin. Sie hat mich zum Beispiel angefahren weil ich den Kuchen einer anderen Kollegin gelobt habe. Und , dass ich sie so gut vertreten habe ohne Einarbeitung!
Ich gebe mir jetzt die Schuld. Ich bedauere es, dass ich sie zu nah an mich rangelassen habe. Als sie krank war war sie sogar bei mir zu Hause!
Ich habe jetzt Angst, dass sie mir Mobbing unterstellt.
Ich plane am Montag ein Gespräch mit der Abteilungsleiterin und dem Chef. Ich werde aber darum bitten das Gespräch vertraulich zu behandeln!
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Liebe Grüße
Anna
ich habe gerade ziemliche Probleme mit einer Kollegin und habe Angst, dass das eskaliert. Ich erzähle von Anfang an:
Früher hatte ich immer riesen Probleme mit der Kollegin. Zum Beispiel hat sie über mich gelästert obwohl ich im gleichen Büro saß, rassistische Bemerkungen etc.
Vor ein paar Jahren ging es mir dann körperlich schlecht. Ich habe ab da Mitleid mit meiner Kollegin gehabt, weil viele sie nicht ernst nehmen. Ich glaube auch,dass sie sich so verhält, weil sie sich selber nicht leiden kann und verbittert ist. Sie hat einen Haufen körperliche Beschwerden und fühlt sich von den Chefs und Kollegen nicht verstanden.
Von da an hingen wir beide immer zusammen, zum Teil auch privat! Die Stimmung wurde immer schlechter im ganzen Büro. Ich habe mich so aufhetzen lassen. Ich schäme mich so sehr. Habe mich nicht sehr gut verhalten!
Ich habe lange auf sie eingeredet sich um ihre GEsundheit zu kümmern. Endlich eine Reha zu machen, Schwerbehinderung zu beantragen etc. Dann wurde sie letztes Jahr schlimmer krank und ist lange ausgefallen. Ich habe ihre Vertretung gemacht. Alle lobten mich sehr, auch die Chefs. Das Klima wurde schlagartig besser. Ich hatte keine Konflikte mehr mit der Chefin und mit den anderen Kollegen verstehe ich mich super. In der Zeit habe ich auch sehr an Selbstbewußtsein gewonnen, was vorher fast null war.
Sie hat zweimal bei mir angerufen währrend der Fehlzeit. Wollte nicht, dass die anderen davon erfahren. Ich habe in der Zeit gemerkt wie ich mich beeinflussen habe durch ihre negative Einstellung. Einmal bin ich nicht ran, weil ich keine Lust hatte auf das Spielchen. Zweimal hat sie aufgelegt, weil jemand anders ran ist. Dann hat sie bei ihrer Freundin (auch eine Kollegin) angerufen und sich mit mir verbinden lassen. Da musste ich natürlich ran. Grund des Anrufs: Ich sollte einen Brief für die Firma bei ihr abholen und in der Firma abgeben.
Das ganze war mir dann zu daneben. Ich habe mich meinen Kolleginnen mitgeteilt, weil mich das belastet hat. Ich möchte dieses Gegeneinander nicht mehr.
Kurz bevor sie zur Wiedereingliederung kam habe ich von ihrer Freundin erfahren, dass es ihr nicht besser geht. Das habe ich auch gleich gemerkt. Das Gelästere ging gleich weiter. Sie hat mich gefragt wie die Stimmung ist. Da musste ich natürlich sagen:Gut.
Ich habe mich nicht getraut ihr das direkt zu sagen, weil ich sie nicht verletzten wollte. Ich habe versucht mich nach und nach so langsam zurück zu ziehen. Das sie nicht begeistert ist war mir klar.
Aber es kam und kommt viel schlimmer:
Sie hat herumgemeckert bezüglich meiner Vertretung. Da habe ich mich gewehrt. Das ist das schlimmste,was man tun kann.
Ich lese gerne. So habe ich in der Mittagspause gelesen und mit an einen anderen Tisch gesetzt. Sie hat zwei Kollegen richtig gegen mich aufgehetzt. Sie habe bestimmt eine ansteckende Krankheit. Dann hat sich jemand an meinen Tisch gesetzt, dann hat sie weiter gehetzt. Das war der Tisch nebenan. Einer der Kollegen hat sich tierisch aufgeregt, weil jeder machen könne was er wolle, und dass wir nicht im Kindergarten seien.
Gestern hat mich diese beste Freundin beschimpft weil ich nicht draussen rauche. Ob mir ihre Gesichter nicht passen würden. Hintergrund ist, dass wir mehrere Kolleginnen sind, die zusammen Vesperpause machen. Es ist ihr besonders wichtig, dass alle mit ihr mitgehen. Sie sitzt aber mit ihrer Freundin draussen in der Kälte, währrend wir drinnen sitzen. Hintergrund ist einfach dass die beiden so lästern können!
Weil es mir draussen einfach zu kalt ist rauche ich im Raucherraum! Ich bin auch der Meinung, dass ich mich nicht rechtfertigen muss!
Und ich habe auch gestern erfahren, dass sie immer noch gegen mich hetzt. Sie hat die Kolleginen angefahren ob sie denn überhaupt mit ihr an einen Tisch sitzen wollen, weil es Leute gäbe die das ja nicht tun.
Viele finden das Verhalten der Kollegin nicht in Ordnung! Ich war dann so sauer, dass ich gesagt habe, dass ich mir das nicht mehr lange gefallen lasse.
Unsere Chefs habe von Anfang an gesagt, wir sollen es zeitig sagen, wenn es wieder so los geht.
Ich traue mich nicht mich dem Chef anzuvertrauen, weil sie dann noch mehr gegen mit hetzt.
Ich traue mich schon gar nichts mehr. In der Mittagspause ziehe ich mich ganz zurück aus Angst, dass sie wieder was falsch interpretiert! Ich traue mich nicht sie anzusprechen. Wenn ich über geschäftliches mit ihr reden will ignoriert sie mich.
Gestern habe ich ihr Süßes angeboten. Da war sie richtig schnippisch. Sogar meine andere Kollegin war entsetzt.
Ich glaube Problem ist, dass ich nicht mehr auf ihre Lästereinen eingehe, dass ich mich mit den Kollegen gut verstehe, dass ich selbstbewußt bin. Sie hat mich zum Beispiel angefahren weil ich den Kuchen einer anderen Kollegin gelobt habe. Und , dass ich sie so gut vertreten habe ohne Einarbeitung!
Ich gebe mir jetzt die Schuld. Ich bedauere es, dass ich sie zu nah an mich rangelassen habe. Als sie krank war war sie sogar bei mir zu Hause!
Ich habe jetzt Angst, dass sie mir Mobbing unterstellt.
Ich plane am Montag ein Gespräch mit der Abteilungsleiterin und dem Chef. Ich werde aber darum bitten das Gespräch vertraulich zu behandeln!
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Liebe Grüße
Anna
Kommentar