Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied zwischen Anfangsproblemen und beginnendem Mobbing ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Unterschied zwischen Anfangsproblemen und beginnendem Mobbing ?

    Schwierige Antwort. Ich habe damals bei einer solchen "Aussprache" sehr negative Erfahrungen gemacht. Wenn ich zu diesem Zeitpunkt nicht schon so "fertig" gewesen wäre hätte ich darauf bestehen sollen, dass die Dame aus dem Raum geschickt wird und ich allein mit dem Chef rede. Da ist genau das passiert, was du beschrieben hast. Meine Kollegin war die Ruhe selbst und hat alles verdreht. Am Schluss war ich sprichwörtlich die Dumme.
    Leider waren meine Beobachtungen (hat mich also nicht selbst betroffen) auch später in anderen Stellen nicht besser. Selbst, wenn es sich nicht um Mobbing handelte, sondern nur um einen "normalen Streit" im Team, waren die Umstände meistens zweitrangig. Man schlug sich automatisch auf die Seite des "angeblich angegriffenen Opfers" oder des Kollegen, der länger als der andere dort gearbeitet hat.

    Auf der anderen Seite bleiben dir auch nicht viele Möglichkeiten. Lehnst du das Gespräch ab, bist du die "motzige". Läßt du dich darauf ein, läufst du Gefahr, dass alles verdreht wird. An deiner Stelle würde ich darauf bestehen, erst allein mit der Chefin zu reden. Würde ihr dann nochmals in "aller Ruhe" die gesamte Situation im Team erklären. Du kannst ja gerade machen, was du willst, es ist ja grundsätzlich alles verkehrt.Wenn sie nicht ganz dämlich ist, wird sie das Verhalten deiner Kollegin richtig deuten. Ob dann allerdings die richtige Reaktion daraus erfolgt, steht in den Sternen.

    Du siehst also, es ist mehr als schwierig, da einen konkreten Rat zu geben.

    LG

    Ilythia

    Kommentar

    Lädt...
    X