Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Kollege. Mobbing?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuer Kollege. Mobbing?

    Neuer Kollege. Mobbing?

    Hallo zusammen,

    ich melde mich nun hier, weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Ich bin w, 42 und arbeite in einem Bürojob. Aufgrund einer privater Dinge habe ich vor ca. 1,5 Jahren auf Teilzeit reduziert. Zusätzlich wurde Ende letztes Jahr ein neuer Kollege eingestellt, um zu unterstützen. Er ist quasi wie meine Assistenz (arbeitet aber Vollzeit). Ich habe ihn anfangs als sehr freundlich und aufmerksam wahrgenommen und mir auch viel Zeit genommen, um ihn in die Prozesse einzuarbeiten. Ich bin an einem Tag in der Woche nicht im Büro und ich habe langsam das Gefühl, dass er mich untergräbt. Das können Sachen sein, dass er mir Anrufe nicht mitteilt ("ist untergegangen"), Mails nicht weiterleitet oder mich nicht CC nimmt ("hat er im Griff, wo sei das Problem").

    Das Beste kommt noch: Natürlich habe ich ihn darauf angesprochen. Mehrmals sogar. Als Antworten kommen Ausflüchte, Erklärungen oder wie letzte Woche sogar VORWÜRFE!!! Ich solle nicht so kontrollierend sein, er könne das schon. Ich bin niemand, der sich auf Hierarchien beruft, aber er hält auch Fristen nicht ein und ich muss Dinge nacharbeiten. Gleichzeitig hat er für alle Vorfälle vermeintlich plausible Erklärungen parat, was es mir erschwert, die Sachen gegenüber meinem Chef greifbar zu machen. Es geht schon so weit, dass ich ihn mit anderen Kollegen flüstern höre und wenn ich den Raum betrete, ist das Gespräch sofort vorbei. Auch grüßt er mich nicht mehr oder geht auch einfach ohne etwas zu sagen.

    Was mich wirklich verzweifeln lässt, ist die Tatsache, dass gestern eine Kollegin zu mir kam, die meinte, ob alles okay sei. Ich war darüber relativ verwundert, da ich beruflich recht tough auftrete und Berufliches mit Privatem nicht mische. Es stellte sich raus, dass der besagte Kollege von mir wohl behauptet, einige Fehler von mir ausbügeln zu müssen und dass er sich besorgt zeige, weil ich - und jetzt kommt's - "leistungstechnisch so nachlasse"???? Ich gebe immer 100 Prozent, was soll das? Wie kann ich das meinem Chef glaubhaft machen, dass da was nicht stimmt? Oder übertreibe ich?

    Ich bin über jede Meinung sehr dankbar!

  • #2
    Also ich antworte jetzt mal, weil ich mich wundere, dass ich noch keine Antwort auf meinen Beitrag bekommen habe und das hier zufällig beim Stöbern gefunden habe.

    Ich würde mich zu dritt mit Chef (oder Teamleiter) und ihm hinsetzen, Notizen vorher machen und ansprechen was Phase ist. Wenn er dann beginnt alles zu leugnen und alles auf dich zu schieben, kann man ja immer noch diskutieren. Wenn er es dann am Ende nicht einsieht und weiterhin hinterrücks agiert, würde ich irgendwann auf den Tisch hauen und sagen: Er oder ich!

    Sorry, aber ich habe einen gewissen Stolz und bin da knallhart. Dann kann der Chef ja entscheiden wie hoch das Vertrauen in einen war, bevor dieser Typ kam und auf einmal Fristen nicht mehr eingehalten konnten. Kann ja dann nur an einem liegen...

    Wenn der Chef einigermaßen zu logischem Denken im Stande ist, dürfte das klar sein. Aber ich sage gleich, die meisten Menschen handeln emotional anstatt mit Fakten.
    Hat man ja in den letzten 2 Jahren gut sehen können.

    Daher sollte man schon einigermaßen gut mit dem Chef "können" - nicht nur beruflich, sondern auch menschlich, empathisch/sympathisch. Wenn der andere eine "coole Socke" ist, ein Small-Talk-Tier und dein Chef lässt sich von sowas beindrucken (kindliche Chefs sind nicht selten), dann hast du evtl. schlechtere Karten.
    Aber wichtig ist erstmal das offene Gespräch und ansprechen was er gegen dich hat und dass du nicht gegen ihn arbeiten willst!

    Tiefergehende pädagogische Tricks und Strategien, keine Ahnung! So etwas Ähnliches frage ich hier auch gerade, aber eher um Mobbingopfer als Außenstehender zu helfen.

    Achtung! Das ist meine persönliche Meinung! Ich bin weder Mobbing-Coach, noch sehe ich das als Mobbing. Für mich sind solche taktischen Hinterrücks-Sticheleien fast schon "normal" in einer Ellbogengesellschaft, was nicht heißt dass ich das kleinreden will! Im Gegenteil!

    Kommentar


    • #3
      Hat man ja in den letzten 2 Jahren gut sehen können.

      Spielst du auf Corona an ? Und, wie ist der Satz zu verstehen. Impfen oder nicht impfen, das ist hier die Frage
      von Natur aus cool
      Cool by nature
      naturellement cool

      Kommentar


      • #4
        Das Beste, was Sie tun können, ist, sich Ihren neuen Kollegen gegenüber als Außenstehender zu präsentieren. Zeigen Sie ihnen, dass Sie verstehen, dass es Zeit braucht, um Beziehungen zu Kollegen aufzubauen, und dass Sie bereit sind, Ihren Teil zum Aufbau eines gemütlichen Teamumfelds beizutragen. Seien Sie der Erste, der sich vorstellt und sich unter die Leute mischt. Der einfachste Weg, die Schwierigkeiten zu überwinden, ist zu lächeln, zu lachen und freundlich zu sein. Je mehr Sie Ihre Kollegen akzeptieren und Interesse an ihnen zeigen, desto mehr werden sie Sie akzeptieren und mögen.
        Wünsche Ihnen Kraft und Stärke !
        .
        erfahrene Forumsmitglieder
        Zuletzt geändert von .; 20.04.2022, 10:36.

        Kommentar

        Lädt...
        X