Anleitung zu: Mobbingopfer helfen? (+ Wie vorgehen als neuer Mitarbeiter?)
Hi!
und zwar wollte ich 2 Fragen stellen:
1. Wie man als Außenstehender (weder Mobber, noch Mitläufer, noch Opfer) einem Mobbingopfer helfen kann.
Ich konnte auf all den Hilfeseiten nur eine Anleitung finden, was echt schwach ist! (Sonst nur Anleitungen für die Opfer selbst)
Wenn man Carsten Stahl so zuhört, soll dieses Problem scheinbar nicht gelöst werden in dieser Gesellschaft, scheint ungewollt zu sein.
Was Politiker dahingehend alles verhindern, ist schon der Hammer, ich schweife ab, die Anleitung, die ich finden konnte:
- Intrigen nicht unterstützen, sondern Partei für das Opfer ergreifen
- Betroffene Personen ansprechen
- Opfer über Tratsch und Gerüchte informieren
- Mitläufer*innen ansprechen und sensibilisieren
- Die Probleme nicht bagatellisieren
- Die Mobbingsituation durch Nachfragen (wer, wann, was) analysieren
- Keine weiteren Schritte ohne das O.K. der betroffenen Person einleiten
Da ich aus einer etwas härteren Gegend komme, war ich selbst eine Zeit lang, bevor ich mich behauptet habe, quasi auch ein Opfer von "Hänseleien",
zum Glück weit vor den kriminelleren Jugendjahren in dieser Gegend. Nichtsdestotrotz muss man sich ständig irgendwie in solch einem Affengehege
behaupten können.
Ich weiß also wie ich mich selbst durchsetze, notfalls auch mit härteren Bandagen und wäre auch fähig einen Mobber zu mobben,
egal ob verbal oder notfalls auch physisch.
was ich der Liste oben fast vorziehen würde, um der Lektion willen, wie es ist und dass derjenige reflektieren kann, was er da tut, am eigenen Leibe.
Habe ich schon erwähnt, dass ich Ungerechtigkeit hasse? Großes Lächeln
Verärgert 
Da ich aber des Karmas Willen, nennen wir es mal "psychologisch wertvoller" agieren wollen würde, wollte ich mal hier nach einer besseren oder detaillierteren Anleitung fragen.
2. Wie mache ich das als NEUER Mitarbeiter in einem Unternehmen, ohne von Anfang an als "Gegner" oder unsympathisch zu erscheinen?
Also ich bin eigentlich schon beliebt, war oft Klassensprecher und Leute kamen zu mir mit Problemen oder einfach um zu reden,
haben mich und meine Meinung immer respektiert ab einem gewissen Alter.
Aber das muss man sich ja in einer neuen Firma/Gruppe erst einmal über Tage/Wochen/Monate erarbeiten...
Wie gehe ich vor, wenn ich schon am dritten Tag feststelle, dass jemand gemobbt wird? Ich mein, gerade am Anfang sollte man allgemein eher zurückhaltend
agieren in neuen Teams, um sich einen Überblick zu verschaffen und um z.B. mit Verbesserungsvorschlägen oder anderen "Einmischungen" auch in Bezug
auf Geschäftsprozesse nicht als besserwisserischer Unsympath o.Ä. dazustehen.
Da ich aber im Allgemeinen sowieso mein Ding mache und drauf scheiße, was andere von mir denken und ich dennoch eigentlich dadurch nie unbeliebt war,
will ich mir hier dennoch eine gewisse theoretische Grundbasis abholen bzgl. Mobbingopfern helfen, also aktiv einschreiten und zwar einigermaßen detailliert,
Beispiel:
Wäre es z.B. eine gute Idee mit einer Gruppe in der Pause dazusitzen, dann zu fragen, warum das Mobbingopfer alleine sitzt, dann wird gelästert blabla...
und dann aufstehen und sagen "Ah ok, ich mach mir mal mein eigenes Bild", ich bin keiner der tratscht und sich dann zu ihm/ihr setzen und ein ganz normales Gespräch führen...
Sollte ich dann wieder nach einer Zeit zurück zur Gruppe (in der gleichen Pause) und so tun als wär nix oder die Pause mit ihr/ihm verbringen und warten bis
einer aus der Gruppe auf mich zukommt und fragt was ich von ihr halte oder wie ich es wagen könne
etc. pp.
Wie kann ich selbst ruhig bleiben ohne denjenigen vor allen niederzumachen, denn wie bereits erwähnt: Nichts leichter als das.
Falls er mich als potentielles Ziel sieht, seh ich leider schwarz, ist klar wie ich dann reagiere, ich dreh den Spieß um.
Aber das hätte ich gerne vorher verhindert.
Ich würde ihm schon auch gerne zu einem "Bewusstseinssprung" verhelfen, selbst wenn er ein Narzisst sein sollte,
auch wenn ich bisher ein Fan von "Empathie den Richtigen" bin.
Diese strategisch taktischen Vorgänge wüsste ich gerne, Gruppendynamiken usw.
Sorry, dass sich diese Fragen teilweise überschneiden.
Und bitte, wenns geht, keine Dreizeiler als Antwort :/
DANKE!!!
Hi!
und zwar wollte ich 2 Fragen stellen:
1. Wie man als Außenstehender (weder Mobber, noch Mitläufer, noch Opfer) einem Mobbingopfer helfen kann.
Ich konnte auf all den Hilfeseiten nur eine Anleitung finden, was echt schwach ist! (Sonst nur Anleitungen für die Opfer selbst)
Wenn man Carsten Stahl so zuhört, soll dieses Problem scheinbar nicht gelöst werden in dieser Gesellschaft, scheint ungewollt zu sein.
Was Politiker dahingehend alles verhindern, ist schon der Hammer, ich schweife ab, die Anleitung, die ich finden konnte:
- Intrigen nicht unterstützen, sondern Partei für das Opfer ergreifen
- Betroffene Personen ansprechen
- Opfer über Tratsch und Gerüchte informieren
- Mitläufer*innen ansprechen und sensibilisieren
- Die Probleme nicht bagatellisieren
- Die Mobbingsituation durch Nachfragen (wer, wann, was) analysieren
- Keine weiteren Schritte ohne das O.K. der betroffenen Person einleiten
Da ich aus einer etwas härteren Gegend komme, war ich selbst eine Zeit lang, bevor ich mich behauptet habe, quasi auch ein Opfer von "Hänseleien",
zum Glück weit vor den kriminelleren Jugendjahren in dieser Gegend. Nichtsdestotrotz muss man sich ständig irgendwie in solch einem Affengehege
behaupten können.
Ich weiß also wie ich mich selbst durchsetze, notfalls auch mit härteren Bandagen und wäre auch fähig einen Mobber zu mobben,
egal ob verbal oder notfalls auch physisch.
was ich der Liste oben fast vorziehen würde, um der Lektion willen, wie es ist und dass derjenige reflektieren kann, was er da tut, am eigenen Leibe.
Habe ich schon erwähnt, dass ich Ungerechtigkeit hasse? Großes Lächeln


Da ich aber des Karmas Willen, nennen wir es mal "psychologisch wertvoller" agieren wollen würde, wollte ich mal hier nach einer besseren oder detaillierteren Anleitung fragen.
2. Wie mache ich das als NEUER Mitarbeiter in einem Unternehmen, ohne von Anfang an als "Gegner" oder unsympathisch zu erscheinen?
Also ich bin eigentlich schon beliebt, war oft Klassensprecher und Leute kamen zu mir mit Problemen oder einfach um zu reden,
haben mich und meine Meinung immer respektiert ab einem gewissen Alter.
Aber das muss man sich ja in einer neuen Firma/Gruppe erst einmal über Tage/Wochen/Monate erarbeiten...
Wie gehe ich vor, wenn ich schon am dritten Tag feststelle, dass jemand gemobbt wird? Ich mein, gerade am Anfang sollte man allgemein eher zurückhaltend
agieren in neuen Teams, um sich einen Überblick zu verschaffen und um z.B. mit Verbesserungsvorschlägen oder anderen "Einmischungen" auch in Bezug
auf Geschäftsprozesse nicht als besserwisserischer Unsympath o.Ä. dazustehen.
Da ich aber im Allgemeinen sowieso mein Ding mache und drauf scheiße, was andere von mir denken und ich dennoch eigentlich dadurch nie unbeliebt war,
will ich mir hier dennoch eine gewisse theoretische Grundbasis abholen bzgl. Mobbingopfern helfen, also aktiv einschreiten und zwar einigermaßen detailliert,
Beispiel:
Wäre es z.B. eine gute Idee mit einer Gruppe in der Pause dazusitzen, dann zu fragen, warum das Mobbingopfer alleine sitzt, dann wird gelästert blabla...
und dann aufstehen und sagen "Ah ok, ich mach mir mal mein eigenes Bild", ich bin keiner der tratscht und sich dann zu ihm/ihr setzen und ein ganz normales Gespräch führen...
Sollte ich dann wieder nach einer Zeit zurück zur Gruppe (in der gleichen Pause) und so tun als wär nix oder die Pause mit ihr/ihm verbringen und warten bis
einer aus der Gruppe auf mich zukommt und fragt was ich von ihr halte oder wie ich es wagen könne

Wie kann ich selbst ruhig bleiben ohne denjenigen vor allen niederzumachen, denn wie bereits erwähnt: Nichts leichter als das.
Falls er mich als potentielles Ziel sieht, seh ich leider schwarz, ist klar wie ich dann reagiere, ich dreh den Spieß um.
Aber das hätte ich gerne vorher verhindert.
Ich würde ihm schon auch gerne zu einem "Bewusstseinssprung" verhelfen, selbst wenn er ein Narzisst sein sollte,
auch wenn ich bisher ein Fan von "Empathie den Richtigen" bin.
Diese strategisch taktischen Vorgänge wüsste ich gerne, Gruppendynamiken usw.
Sorry, dass sich diese Fragen teilweise überschneiden.
Und bitte, wenns geht, keine Dreizeiler als Antwort :/
DANKE!!!

Kommentar