Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angst auf Arbeit zu gehen...Hilfe sind das Anzeichen von Mobbing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Angst auf Arbeit zu gehen...Hilfe sind das Anzeichen von Mobbing

    Hallo Bosa1989,

    Herzlich Willkommen im Forum! Erstmal möchte ich mit einem Irrtum aufräumen: Es ist falsch, dass man bisher nichts mit Mobbing zu tun hatte, weil man ein Harmoniemensch ist, im Gegenteil: Gerade wenn man harmoniebedürftig ist, wird man besonders leicht Angriffsziel von Mobbing. Das verwundete, harmoniebedürftige Rehkitz ist einfach ein attraktives Angriffsziel. Jemand, dem "Harmonie" zu den anderen relativ egal ist, der wird auch nicht so leicht Mobbingbetroffener, weil er keine Angriffsfläche bietet.

    Du warst zu zurückhaltend, anstatt dich zu wehren, hast du die verbalen Angriffe (Anschreien) über dich ergehen lassen, das war ganz schlecht. Werde schlagfertig, trainier das.

    Das Ignorieren und Schlechtmachen ist die erste große Stufe von Mobbing. Lass es nicht zu mehr kommen. Greif sofort ein, hole dir Hilfe, stärke dein Selbstbewusstsein und trainiere Schlagfertigkeit. Lass dir sowas in Zukunft von niemandem mehr gefallen! Führ Mobber vor allen anderen vor. Am wichtigsten ist, dass du gleichzeitig dein Selbstbewusstsein aufbaust und dein "Harmoniebedürfnis" herunterfährst. Hab zum Thema Mobbing auch schon ein Video auf Youtube gemacht. Sei froh, dass du gekündigt wurdest und du nicht mehr dort arbeiten musst, suche dir eine neue Stelle und achte dort darauf, dass nicht wieder dieselben Muster aufkommen.


    Alles Gute
    ZuTutor
    ZuTutor
    besonders erfahrenes Mitglied
    Zuletzt geändert von ZuTutor; 17.02.2017, 05:04.
    Mein Youtubekanal: youtube.de/c/SuperExtreme Das Glück ist schon auf dem Weg zu dir.

    Kommentar


    • #17
      AW: Angst auf Arbeit zu gehen...Hilfe sind das Anzeichen von Mobbing

      Hallo zusammen,

      ich finde das Selbstverurteilen à la "ich bin zu weich" nicht optimal. Wer sich mit Mobbing beschäftigt (z.B. durch die Werke von Marie-France Hirigoyen), erkennt, dass es keine Opferpersönlichkeiten gibt. Mobber sind perverse Schweine, deren schwaches und dummes Umfeld genauso mies ist, da es ja ganz genau weiß, was läuft und die Situation nicht verhindert, sondern mitträgt.
      Selbst habe ich in solchen Situationen schon beides angewandt und kann sagen, ob man das Gegenüber offen und stark anspricht, das Tun entlarvt oder weich reagiert, es ist völlig egal. Perverse Psychopathen handeln nun einmal, wie sie es gewohnt sind. Es folgt Leiche nach Leiche auf ihrem Weg.
      Wir müssen das Thema als Gesellschaft angehen. Erst wenn Mobbern der Gar ausgemacht wird und den Menschen von Kindesbeinen an Respekt und gesunder, liebevoller Umgang miteinander antrainiert wird, kann solchen perversen Individuen der Gar ausgemacht werden.
      Aus meiner Sicht hätte ich an Deiner Stelle nicht gewartet, bis mir gekündigt wird. Es nutzt ja nichts, den guten Kolleginnen hinterherzuweinen und den Kopf einzuziehen. Suche rechtzeitig nach was Neuem, wenn du Dich auf Arbeit unwohl fühlst. Und wenn es in echte Angst oder Panik umschlägt suche Dir Hilfe beim Neurologen und Psychologen. Darüber zu sprechen und gespiegelt zu bekommen, was man richtig gemacht hat und was man besser machen könnte, kann eine große Hilfe sein. Ich wünsche Dir, dass Du eine Arbeit bekommst, die Dich glücklich macht und Dir lange erhalten bleibt.
      Alles erdenklich Gute
      Miezemaunz
      Miezemaunz
      Erfahrenes Forumsmitglied
      Zuletzt geändert von Miezemaunz; 17.02.2017, 08:35.

      Kommentar


      • #18
        AW: Angst auf Arbeit zu gehen...Hilfe sind das Anzeichen von Mobbing

        Hi Bosa,
        mit Deiner Unterschrift hast Du kein Einverständnis gegeben, sondern lediglich den Empfang der Kündigung bestätigt. Dein Chef konnte sie sehr wohl persönlich vorbeibringen,Du warst jedoch nicht verpflichtet, ihm die Tür zu öffnen Ob diese Kündigung rechtmäßig ist kommt auf den Inhalt an. Sollte Dir wegen Krankeit gekündigt worden sein, so geht das nur unter sehr strengen Vorgaben.Ansonsten kann er Dir auch kündigen in der Zeit, in der Du krank bist, wenn zwingende betriebliche Gründe vorliegen. Die muß er aber ggf. beweisen. Nochmal zusammengefaßt: Wegen Krankheit kann Dein Chef nicht kündigen (Ausnahmen gibt es). Wegen betrieblicher Belange kann er, sie müssen aber extrem wichtig sein. In jedem Fall ist die Kontaktaufnahme mit einem Rechtsanwalt mit Fachbereich "Arbeitsrecht" empfehlenswert, es sei denn, Du willst dort nicht bleiben und die Kündigung kam Dir gerade recht.
        Ich wünsche Dir viel Glück und bitte, berichte doch mal weiter

        Kommentar

        Lädt...
        X