AW: Warum wird gemobbt ?
@Anna ok, Entschuldigung angenommen.
Allgemein:
Wenn jemand selber solches arrogantes verhalten wie Mobber es gerne anwenden macht, der ist dann auch MitSchuld oder Hauptschuld wenn er gemobbt wird. Denn arrogante Menschen mag eben keiner. Und warum soll man einem der arrogant ist besser behandeln.
Wenn man sich also gemobbt fühlt, dann ist der andre nur böse, wenn man selber nicht arrogant und unfair und verlogen dem anderen gegenüber war. Es gibt die goldene Lebensregel. Was du nicht willst was man dir tut, dass füg auch keinem andren zu.
Wenn jemand arrogant auftritt, dann fühlt der sich minderwertig. siehe hier
Ich nehme jetzt nur den Satz als Beispiel
In dem Satz soll also ausgesagt werden, dass das schneiden der Rasenkanten sinnvoller sein soll, als die Beiträge die ich schreibe. dass ist ein klarer Angriff. normalerweise reagieren, Menschen ohne psychologisches wissen(das zeigt warum jemand sowas macht und auch Diplom sozialPädagogen müssen das erlenen) aggressiv auf selben niedrigen Niveau. Somit kann sich ein NPS Character immer sein gewissen belügen "der ist ja auch böse zu mir". so würde sich das dann aufschaukeln.
daher sollte man bei solchen Angriffen immer sachlich reagieren und Beweise verlangen. z.b. was ist denn an meinen Aussagen falsch, beweise es. mache ich immer, aber Beweise kommen keine.
Von intelligenten Menschen erwartet, man dass die auch Beweise oder Indizien für die Behauptungen liefern können. Und da auch sozialpädagogen eine Psychologische Grundausbildung bekommen und vernünftigen sozialen Umgang lernen müssen, ist es eigentlich undenkbar, dass jemand auf meine berechtigten Zweifel mit einer straftat wie übler nachrede wie ich wäre eine Hausfrau ohne Ausbildung oder so reagiert. vielleicht hat jemand kinder, was würdet ihr denn da machen, wenn eine bekannte oder sonstwer im Internet, sowas sagen würde ?
gibt auch ein paar Fälle in denen sich die Opfer die Mühe gemacht haben zu klagen auf Schmerzensgeld.
So kann man den Posten loswerden.
Auch da kann man dann die Frage stellen, was habe ich falsch geschrieben, bringe Beweise. Und ich habe es auch gefragt. Diplom pädagogen lernen das alles auch. Und so wie eine sich mir gegenüber verhalten hat, benimmt sich eben keiner der schonmal eine Diplom arbeit geschrieben hat. Denn auch da muss man Beweise bringen für seine Aussage und kann nicht einfach etwas behaupten was auch noch gegen das gesetz verstösst. Pädagogen müssen ja gerade diese gesetze auch kennen, denn sie sollen ja nicht nur mit Musterkindern klarkommen.
Ja, die schauen nach, aber behaupten nicht einfach falsches, als ob es die absolute Wahrheit wäre, was hier ja geschen ist. Es wurde sogar die Quelle angezweifelt. mit dem Satz
Da wurde sogar erst noch die Quelle angezweifelt. wenn die quelle nicht stimmen würde, dann hätte sie ja eine Quelle benenenn können, die ihre Aussage bestätigt. Hat sie aber nicht. sondern behauptet nochmal stur das falsche
gerade dass ist es was NPS Character haben. sie überschätzen sich selber. quasi wie Grössenwahn. Kritik können die nicht ertragen, und sehen es als Angriff. Daher entsteht auch mobbing. Denn durch die Mobbing Methoden, möchte der Kritisierte wieder sein Allmachts Gefühl erhalten, indem er den anderen dann als doof darstellt. hier im Fall guttenberg ist es beschrieben
Wenn Menschen mobben oder lügen, dann zeigt es klar, dass die sich als geistig/wissend unterlegen fühlen, und versuchen eben den adren runterumachen.
Denn wer wirklich was kann und weis, der muss nicht mit übler Nachrede oder sonstige Lügen erfinden.
Lügner erkennt man schnell wenn man sie nach Details fragt. z.b einen angeblichen Studenten, welche Scheine er gemacht hat, und wie das studium ablief. Und ausserdem kann man ja auch das Diplom und die Scheine, ohne Namen als Bild zeigen. Im Internet sollte man kein Urvertrauen haben, und annehmen, dass da einer die Wahrheit sagt. Im inet sind massenweise die ganzen grössenwahnsinnigen NPS vertreten, die dort ihre Welt traumwelt aufbauen. Und wenn der dann auch noch arrogant reagiert wenn man berechtigte Zweifel an seinen aussagen hat, dann ist es höchstwahrscheinlich, dass der sich nur aufspielt, und ein Pädagoge lernt ja auch noch den Umgang mit Menschen, von daher dürfte ein echter Pädagoge auch nicht die arroganz machen.
@Anna ok, Entschuldigung angenommen.
Allgemein:
Wenn jemand selber solches arrogantes verhalten wie Mobber es gerne anwenden macht, der ist dann auch MitSchuld oder Hauptschuld wenn er gemobbt wird. Denn arrogante Menschen mag eben keiner. Und warum soll man einem der arrogant ist besser behandeln.
Wenn man sich also gemobbt fühlt, dann ist der andre nur böse, wenn man selber nicht arrogant und unfair und verlogen dem anderen gegenüber war. Es gibt die goldene Lebensregel. Was du nicht willst was man dir tut, dass füg auch keinem andren zu.
Wenn jemand arrogant auftritt, dann fühlt der sich minderwertig. siehe hier
.lebenshilfe-abc.de/arroganz.html
Derjenige, den wir als arrogant erleben, zeigt typische Verhaltensweisen:
Er ist sehr überzeugt von sich und seinen Fähigkeiten.
Er streicht seine Überlegenheit heraus.
Er hält sich für einzigartig und unersetzlich.
Er wertet seine Mitmenschen ab.
Er spricht abschätzig über andere.
Er sieht die Wirklichkeit verzerrt.
Er tritt betont selbstbewusst auf.
Was verbirgt sich hinter arrogantem und überheblichem Verhalten?
Während arrogante Menschen sich nach außen hin hervortun, fühlen sie sich innerlich minderwertig. Sie beziehen ihr Selbstwertgefühl darüber, dass sie andere abwerten, erniedrigen und kleinmachen.
Mit anderen Worten: Wer nicht wichtig ist, aber das starke Bedürfnis hat, es zu sein, der muss vor anderen so tun, als ob.
Wer wirklich wichtig ist und wer über eine gesunde Selbstachtung und ein gutes Selbstwertgefühl verfügt, der muss nicht wichtig tun.
Gewöhnlich fühlen wir uns unwohl in Gegenwart arroganter Menschen und meiden den Kontakt zu diesen. Das heißt, dass arrogante Menschen mit ihrem überheblichen Verhalten keine Anerkennung und Zugehörigkeit erreichen.
Wer wirklich in sich ruht und von sich überzeugt ist, der muss andere Menschen nicht abwerten, überheblich sein oder sich als Besserwisser hervortun.
Derjenige, den wir als arrogant erleben, zeigt typische Verhaltensweisen:
Er ist sehr überzeugt von sich und seinen Fähigkeiten.
Er streicht seine Überlegenheit heraus.
Er hält sich für einzigartig und unersetzlich.
Er wertet seine Mitmenschen ab.
Er spricht abschätzig über andere.
Er sieht die Wirklichkeit verzerrt.
Er tritt betont selbstbewusst auf.
Was verbirgt sich hinter arrogantem und überheblichem Verhalten?
Während arrogante Menschen sich nach außen hin hervortun, fühlen sie sich innerlich minderwertig. Sie beziehen ihr Selbstwertgefühl darüber, dass sie andere abwerten, erniedrigen und kleinmachen.
Mit anderen Worten: Wer nicht wichtig ist, aber das starke Bedürfnis hat, es zu sein, der muss vor anderen so tun, als ob.
Wer wirklich wichtig ist und wer über eine gesunde Selbstachtung und ein gutes Selbstwertgefühl verfügt, der muss nicht wichtig tun.
Gewöhnlich fühlen wir uns unwohl in Gegenwart arroganter Menschen und meiden den Kontakt zu diesen. Das heißt, dass arrogante Menschen mit ihrem überheblichen Verhalten keine Anerkennung und Zugehörigkeit erreichen.
Wer wirklich in sich ruht und von sich überzeugt ist, der muss andere Menschen nicht abwerten, überheblich sein oder sich als Besserwisser hervortun.
Ich muss Ibag Recht geben. Das Schneiden von Rasenkanten ist schon eine sinnvollere Beschäftigung als diesen gruseligen Müll zu verbreiten.
daher sollte man bei solchen Angriffen immer sachlich reagieren und Beweise verlangen. z.b. was ist denn an meinen Aussagen falsch, beweise es. mache ich immer, aber Beweise kommen keine.
Von intelligenten Menschen erwartet, man dass die auch Beweise oder Indizien für die Behauptungen liefern können. Und da auch sozialpädagogen eine Psychologische Grundausbildung bekommen und vernünftigen sozialen Umgang lernen müssen, ist es eigentlich undenkbar, dass jemand auf meine berechtigten Zweifel mit einer straftat wie übler nachrede wie ich wäre eine Hausfrau ohne Ausbildung oder so reagiert. vielleicht hat jemand kinder, was würdet ihr denn da machen, wenn eine bekannte oder sonstwer im Internet, sowas sagen würde ?
gibt auch ein paar Fälle in denen sich die Opfer die Mühe gemacht haben zu klagen auf Schmerzensgeld.
....puterbetrug.de/2013/02/beleidigung-auf-facebook-azubi-muss-2500-euro-zahlen-7400
Lästern bei Facebook kann teuer werden: Das Amtsgericht Heidelberg hat jetzt eine Auszubildende zu 2500 Euro Schmerzensgeld verurteilt, weil sie ihren Arbeitgeber bei Facebook beleidigt hatte. Die Summe wurde fällig, obwohl die Beschimpfungen nur für ihre Facebook-Freunde sichtbar waren.
“Viele unterschätzen die Konsequenzen ihres Handelns in Facebook, wer-kennt-wen und Twitter”, sagte Jutta Kretz, Direktorin des Amtsgerichts Heidelberg, jetzt gegenüber dem Portal morgenweb.de und verwies auf ein aktuelles Urteil zu Facebook.
Lästern bei Facebook kann teuer werden: Das Amtsgericht Heidelberg hat jetzt eine Auszubildende zu 2500 Euro Schmerzensgeld verurteilt, weil sie ihren Arbeitgeber bei Facebook beleidigt hatte. Die Summe wurde fällig, obwohl die Beschimpfungen nur für ihre Facebook-Freunde sichtbar waren.
“Viele unterschätzen die Konsequenzen ihres Handelns in Facebook, wer-kennt-wen und Twitter”, sagte Jutta Kretz, Direktorin des Amtsgerichts Heidelberg, jetzt gegenüber dem Portal morgenweb.de und verwies auf ein aktuelles Urteil zu Facebook.
So kann man den Posten loswerden.
Auch da kann man dann die Frage stellen, was habe ich falsch geschrieben, bringe Beweise. Und ich habe es auch gefragt. Diplom pädagogen lernen das alles auch. Und so wie eine sich mir gegenüber verhalten hat, benimmt sich eben keiner der schonmal eine Diplom arbeit geschrieben hat. Denn auch da muss man Beweise bringen für seine Aussage und kann nicht einfach etwas behaupten was auch noch gegen das gesetz verstösst. Pädagogen müssen ja gerade diese gesetze auch kennen, denn sie sollen ja nicht nur mit Musterkindern klarkommen.
Allwissend ist niemand. Auch studierte Juristen, Pädagogen usw. müssen sich manchmal schlau machen und einen Blick ins Gesetzbuch oder Sachbuch werfen oder ggfs. oder einen Spezialisten befragen.
Wo du das obige da herhast, weiß ich nicht. Eine Hausfrau kriegt keinen Unterhalt, sie hat den Anspruch sozusagen abgewohnt!
gerade dass ist es was NPS Character haben. sie überschätzen sich selber. quasi wie Grössenwahn. Kritik können die nicht ertragen, und sehen es als Angriff. Daher entsteht auch mobbing. Denn durch die Mobbing Methoden, möchte der Kritisierte wieder sein Allmachts Gefühl erhalten, indem er den anderen dann als doof darstellt. hier im Fall guttenberg ist es beschrieben
.focus.de/wissen/mensch/psychologie/tid-24329/guttenbergs-attacken-kritikfaehigkeit-und-kampfeslust_aid_689296.html
3.) Die Empfindlichkeit im Umgang mit Kritik
„Narzissten können schlecht mit Kritik umgehen“, sagt Psychologie-Professor Asendorpf. Das trifft auch auf Guttenberg zu. Im „Zeit“-Interview wird der ehemalige Politiker auf den derzeitigen Zählerstand auf der Plattform GuttenPlag Wiki hingewiesen: 1218 Plagiatsfragmente aus 135 Quellen auf 371 von 395 Seiten. Daraufhin sagt Guttenberg, er wolle seine Fehler zwar nicht kleinreden, aber es sei „auch ein gewisses Maß an Kritikfähigkeit im Umgang mit solchen Plattformen vonnöten“.
4.) Die Aggressivität
An seine Entschuldigung reiht Guttenberg Erklärungen – und Angriffe. Dabei ist er nicht zimperlich. Der ehemalige Minister schießt gegen die Uni Bayreuth, gegen den Nachfolger seines Doktorvaters, gegen die CSU im Allgemeinen und einige Parteifreunde im Besonderen.
„Das ist ein typisches Verhaltensmuster von narzisstischen Persönlichkeiten“, erklärt Psychologin Heyne. „Frei nach dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung.“ Das hat den positiven Nebeneffekt, dass man sich nicht zu sehr mit eigenen Fehlern auseinandersetzen muss. Außerdem stabilisiert Guttenberg seinen Selbstwert, indem er andere herabstuft.
3.) Die Empfindlichkeit im Umgang mit Kritik
„Narzissten können schlecht mit Kritik umgehen“, sagt Psychologie-Professor Asendorpf. Das trifft auch auf Guttenberg zu. Im „Zeit“-Interview wird der ehemalige Politiker auf den derzeitigen Zählerstand auf der Plattform GuttenPlag Wiki hingewiesen: 1218 Plagiatsfragmente aus 135 Quellen auf 371 von 395 Seiten. Daraufhin sagt Guttenberg, er wolle seine Fehler zwar nicht kleinreden, aber es sei „auch ein gewisses Maß an Kritikfähigkeit im Umgang mit solchen Plattformen vonnöten“.
4.) Die Aggressivität
An seine Entschuldigung reiht Guttenberg Erklärungen – und Angriffe. Dabei ist er nicht zimperlich. Der ehemalige Minister schießt gegen die Uni Bayreuth, gegen den Nachfolger seines Doktorvaters, gegen die CSU im Allgemeinen und einige Parteifreunde im Besonderen.
„Das ist ein typisches Verhaltensmuster von narzisstischen Persönlichkeiten“, erklärt Psychologin Heyne. „Frei nach dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung.“ Das hat den positiven Nebeneffekt, dass man sich nicht zu sehr mit eigenen Fehlern auseinandersetzen muss. Außerdem stabilisiert Guttenberg seinen Selbstwert, indem er andere herabstuft.
Denn wer wirklich was kann und weis, der muss nicht mit übler Nachrede oder sonstige Lügen erfinden.
Lügner erkennt man schnell wenn man sie nach Details fragt. z.b einen angeblichen Studenten, welche Scheine er gemacht hat, und wie das studium ablief. Und ausserdem kann man ja auch das Diplom und die Scheine, ohne Namen als Bild zeigen. Im Internet sollte man kein Urvertrauen haben, und annehmen, dass da einer die Wahrheit sagt. Im inet sind massenweise die ganzen grössenwahnsinnigen NPS vertreten, die dort ihre Welt traumwelt aufbauen. Und wenn der dann auch noch arrogant reagiert wenn man berechtigte Zweifel an seinen aussagen hat, dann ist es höchstwahrscheinlich, dass der sich nur aufspielt, und ein Pädagoge lernt ja auch noch den Umgang mit Menschen, von daher dürfte ein echter Pädagoge auch nicht die arroganz machen.
Kommentar