Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krieg in der Ukraine, aber es ist keine Panik notwendig, sagen die Experten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krieg in der Ukraine, aber es ist keine Panik notwendig, sagen die Experten

    Krieg in der Ukraine, aber es ist keine Panik notwendig, sagen die Experten
    zuerst hat mich der Satz beruhigt. Aber dann habe ich nachgedacht. Wenn jetzt eines dieser Riesenatomkraftwerke getroffen wird und die Kernschmelze einsetzt, ist dann die Panik notwendig ? Oder zumindest erlaubt ? Die Russen könnten auch eine ihrer Atombomben zünden. Wäre dann Panik erlaubt, ja sogar angebracht ?
    Wann ist überhaupt Panik notwendig ? Wenn der ganze Planet sanft vor sich hin glüht ?
    Ich habe mich vor zwei Stunden ins Bett gelegt, konnte aber nicht schlafen. Dann ist mir das Mobbingforum eingefallen und ich habe mich angemeldet und geschrieben. Jetzt geht es mir besser. Vielleicht auch, weil ich mir einen heißen Kakao gegönnt hab, mit einem ordentlichen Schuss Kirschwasser

  • #2
    Seit dem unendlichen Gelabber über Corona hab ich ehrlich gesagt die Schnauze voll von den Experten. "Keine Panik angebracht" ist einfach nur Schwachsinn. Panik ist eine nicht willentlich steuerbare Reaktion. Stellt euch ein brennendes Auto vor, in dem ihr sitzt und draußen, mit erheblichem Sicherheitsabstand, steht da ein Experte und sagt: keine Panik ! Was würdet ihr tun ?
    Was zur Zeit abläuft ist ein gnadenloser Krieg mitten in Europa. In der Ukraine stehen mehrere Atomreaktoren. Was da passieren kann ist seit Tschernobyl klar. Um die Ukraine stehen sich hochgerüstete Armeen gegenüber. Ein Funke genügt, und halb Europa fliegt uns um die Ohren.
    Im übrigen, wenn ein Bundeskanzler mal auf die Schnelle 100 Milliarden locker macht, dann ist das auch eine Form von Panik. Wer also einen Panikkauf startet, und 50 Rollen Klopapier "hamstert" der tut gut daran, denn ich bin mir sicher, es wird noch ne ganze Menge Scheiße auf uns zu kommen !
    Boston legal
    besonders erfahrenes Mitglied
    Zuletzt geändert von Boston legal; 05.03.2022, 11:38.
    Eine schlechte Wahrheit ist besser als eine gute Lüge !
    Une mauvaise vérité vaut mieux qu'un bon mensonge !
    A bad truth is better than a good lie !

    Kommentar


    • #3
      Da bin ich ganz deiner Meinung Boston. Mir stellen sich inzwischen schon bei dem Wort "Experte" die Stacheln hoch. Zumal es Experten für alles gibt. Heute sagt der eine ganz weise dies, morgen behauptet ein Anderer Experte - ebenfalls weise tuend - das Gegenteil. Und wenn so ein Jemand behauptet, man müsse sich wegen Putin keine allzu großen Sorgen machen, dann ist diese Person in meinen Augen weit davon entfernt, ein Experte zu sein.

      Gut, jetzt Panik zu schüren ist ebenfalls nicht der richtige Weg. Das erreicht man aber nicht, indem man das Wort Experte im Grunde genommen missbraucht um der Bevölkerung beruhigend den Kopf zu tätscheln. Zumal die Realität einem etwas ganz anderes zeigt. Putin ist gefährlich, weil völlig durchgeknallt. Mit dem Mann fertig zu werden, ist nun einmal ein Drahtseilakt, weil man nie abschhätzen kann, was dem als nächstes durch sein wirres Hirn schießt. Also ist eine gewisse Angst in der Bevölkerung durchaus berechtigt. Ich kann nur hoffen, dass die Presse dieses Mal auf die sensationsgeile "Aufpeitsch" - Berichterstattung verzichtet und sich zur Abwechslung an nüchterne Fakten hält. Alles andere wäre genauso verantwortungslos wie das Geschwätz selbsternannter Experten.

      Kommentar


      • #4
        ich bin zutiefst beunruhigt, dass sich der Krieg ausweitet. Das Auswärtige Amt rät dazu, keine Kommentare über den Krieg zu schreiben. Warum ?

        Kommentar


        • #5
          @ Sandrine - das bezieht sich auf Personen die in Russland sind.

          Kommentar Auswärtiges Amt: Seit Samstag gilt in Russland ein verschärftes Mediengesetz. Das Auswärtige Amt stellt fest, dass dies "willkürliche Verhängung hoher Haftstrafen für öffentliche Äußerungen ermöglicht". Angesichts dieser Entwicklung mahnt das Auswärtige Amt bei öffentlichen Äußerungen über russische Politik zur Vorsicht.
          Selbst private Kommentare zur Russlandpolitik im Netz sind ein Risiko. "Auch private Äußerungen in sozialen Medien können nach diesem neuen Gesetz in der Russischen Föderation mit unberechenbaren persönlichen Risiken verbunden sein", heißt es in den aktualisierten Reise- und Sicherheitshinweisen. Es werde angesichts der Verschärfung der Lage zu "äußerster Zurückhaltung oder alternativ zur Ausreise" geraten. Durch das neues Mediengesetz drohen bis zu 15 Jahre Haft
          Moderatorin des Mobbingforums

          Kommentar


          • #6
            Ich denke auch, das bezieht sich auf Personen die in Russland leben.
            Demnächst wird Putin den dritten Atomreaktor besetzten. Allein wenn einer dieser Reaktoren hoch geht, sei es wissentlich oder versehentlich sind auch wir direkt betroffen. Ich bin wirklich tief beunruhigt.

            Kommentar

            Lädt...
            X