LEBENSLAUF
Ausbildungsverbot 1971
Verbot einer Berufsausbildung nach dem 7. Monat - Ausschluss von einer Berufsausbildung (aus politischen Gründen)
Fluchtversuch 1972
inhaftiert - (war sicher der Erfolg)
… endlich fruchtete meine Oppositionshaltung im Juni/Juli 1989
hatte ich erste Kontakte zum Neuen Forum, hier konnte ich mit helfen und aktiv werden.
Ab Mitte Oktober 1989 wurde ich Mitglied SDP der DDR
von Mai 1990 bis zur Amtsbildung (Amt Oberkrämer)
im August 1992 war ich hauptberuflich Bürgermeister
1990 stellte ich mehrere Rehabilitierungsanträge, die vom neuen Staat bzw. vom neuen Innenministerium (ab 1992) nur kalt belächelt wurden, die Anträge können nicht bearbeitet werden, weil immer wieder ein neuer Grund dafür vorhanden war...Als Höhepunkt der Ungerechtigkeit, mobbte der Staat (die Amtsverwaltung) mich aus dem Amt. Alle Bürgermeister sollten eigentlich eine Anstellung bekommen, eine Zeit lang habe ich dort ohne Lohn gearbeitet, mich zu bezahlen kam dem Amt aber nicht in den Sinn, dann müsse ich ein Arbeitsvertrag haben und den bekam ich nicht, man hatte für ein Mobbingopfer keine Verwendung. Ein offizieller Grund war auch schnell gefunden, ich habe eben nicht die entsprechende Qualifikation.
Damals konnte ich mich nicht wehren, zum einen kannte ich den Begriff Mobbing nicht, ich dachte eher an eine politische Verschwörung. Das versuchte ich bei den gesellschaftlichen Gremien auf die Tagesordnung zu bringen, aber ohne Erfolg, mir fehlte einfach die Kraft.
http://www.politik-sind-wir.de/f7/me...chland-t23928/
Politikforum: Politik sind wir - kritische Diskussionen zu politischen Themen > Politik und Gesellschaft in Deutschland > Geschichte
Menschenrechtsverletzungen in Deutschland
Ausbildungsverbot 1971
Verbot einer Berufsausbildung nach dem 7. Monat - Ausschluss von einer Berufsausbildung (aus politischen Gründen)
Fluchtversuch 1972
inhaftiert - (war sicher der Erfolg)
… endlich fruchtete meine Oppositionshaltung im Juni/Juli 1989
hatte ich erste Kontakte zum Neuen Forum, hier konnte ich mit helfen und aktiv werden.
Ab Mitte Oktober 1989 wurde ich Mitglied SDP der DDR
von Mai 1990 bis zur Amtsbildung (Amt Oberkrämer)
im August 1992 war ich hauptberuflich Bürgermeister
1990 stellte ich mehrere Rehabilitierungsanträge, die vom neuen Staat bzw. vom neuen Innenministerium (ab 1992) nur kalt belächelt wurden, die Anträge können nicht bearbeitet werden, weil immer wieder ein neuer Grund dafür vorhanden war...Als Höhepunkt der Ungerechtigkeit, mobbte der Staat (die Amtsverwaltung) mich aus dem Amt. Alle Bürgermeister sollten eigentlich eine Anstellung bekommen, eine Zeit lang habe ich dort ohne Lohn gearbeitet, mich zu bezahlen kam dem Amt aber nicht in den Sinn, dann müsse ich ein Arbeitsvertrag haben und den bekam ich nicht, man hatte für ein Mobbingopfer keine Verwendung. Ein offizieller Grund war auch schnell gefunden, ich habe eben nicht die entsprechende Qualifikation.
Damals konnte ich mich nicht wehren, zum einen kannte ich den Begriff Mobbing nicht, ich dachte eher an eine politische Verschwörung. Das versuchte ich bei den gesellschaftlichen Gremien auf die Tagesordnung zu bringen, aber ohne Erfolg, mir fehlte einfach die Kraft.
http://www.politik-sind-wir.de/f7/me...chland-t23928/
Politikforum: Politik sind wir - kritische Diskussionen zu politischen Themen > Politik und Gesellschaft in Deutschland > Geschichte
Menschenrechtsverletzungen in Deutschland
Kommentar