Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fiskalfolter und Marktsättigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fiskalfolter und Marktsättigung

    das sind schöne Worte die uns in den nächsten Jahren noch beschäftigen werden.

    Marktsättigung sehen wir bei Küchengeräten, den mehr als 5 Kühlschränke braucht keiner.

    Bei den Autos zeigt sich das Problem zum zweiten Mal, die erste Krise wurde mit der Verschrottungsprämie abgefangen.

    Also mal ehrlich, was soll das Gequatsche mit falscher Modellpolitik etc. Die Leute brauchen eben nur 2 oder drei Autos pro Familie. Wenn sie die gekauft haben ist Schluß. Der Rest der Produktion ist überflüssig. So ist das nun mal.

    Das ganze System ist darauf aufgebaut daß immer wieder und immer mehr gekauft wird. Aber da macht das Volk, trotz Psycho Engineering und sonstigen Verdummungsmethoden halt nicht mehr mit.

    Also, krabbelt die Krise auch auf die deutschen Autobauer zu wie ein Skidder.


    Fiskalfolter, tolles Wort. Aber wir wussten es ja immer schon, daß das Finanzamt die Leute abzockt. Jetzt wird rausgeholt aus den Bürgern was geht.

    Da wird dann irgendein Bericht ( z. B. Armutsbericht) herangezogen um denen die noch Geld haben den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen.

    Haben Sie auch auf Betongold gesetzt ? Na prima, da wird die deutsche Steuer dann drauf zurück greifen, wenn wieder mal ein europäischer Staat Pleite ist.

    Schon mal was von Frankreich gehört ? Oder Italien ? Das sind sogenannte "Geberländer" und die sind Pleite. Die Meldungen kommen nach Weihnachten um das Weihnachtsgeschäft nicht zur versauen !


    In diesem Sinne ein frohes Fest und ein schönes 2013.

    ( Ist 13 nicht eine Unglückszahl ? )
    rückwärts aus der Parklücke
    Erfahrenes Forumsmitglied und schlechte Autofahrerin
    Zuletzt geändert von rückwärts aus der Parklücke; 16.12.2012, 14:01.
    rückwärts aus der Parklücke und schon krachte es ...

  • #2
    AW: Fiskalfolter und Marktsättigung

    Den Reichen das Geld weg nehmen ist eine gute Idee. Dann sind sie besser motiviert um Geld zu verdienen, daß ihnen der Staat wieder weg nimmt. Ob sie auch blöd genug sind bei diesem Spiel mit zu machen ?

    Kommentar


    • #3
      AW: Fiskalfolter und Marktsättigung

      Zitat von rückwärts aus der Parklücke Beitrag anzeigen

      ( Ist 13 nicht eine Unglückszahl ? )
      Für die Abergläubischen vielleicht. Für mich nicht.

      Kommentar


      • #4
        AW: Fiskalfolter und Marktsättigung, wo bleibt Peter Zwegat ?? !!

        das ganze Spiel mit der Staatsverschuldung hätte schon lange zu Ende sein müssen, aber irgendwie schaffen die Polititiker es immer wieder ein neue Möglichkeit zu finden um nicht Pleite zu gehen. Wenn ein Unternehmen so handeln würde wie der Staat, dann wäre es schon längst Pleite.

        Beunruhigend ist allerdings, dass erfahrungsgemäß das Ende umso schlimmer ist, je länger eine Pleite hinausgezögert wird.

        Angeblich gibt es keine Staatspleite, aber das ist auch so ein Märchen. Argentinien war vor einigen Jahren, kurz nach dem Falklandkrieg, Pleite. Nun doht die zweite Pleite und es gibt bereits Hungerrevolten.

        Also so ganz beruhigt können wir der bestehenden Staatsverschuldung, den immer neuen Schulden, Verpflichtungen (Griechenland) und Zinsen/ Zinseszinsen nicht zusehen.
        Da ändern auch die staatlich verordneten Talkshows mit den klugen Köpfen nichts. Wo nur Schulden sind, nützt reden auch nichts mehr !

        Wo bleibt Peter Zwegat ? Die Kanzlerin hätte ihn bitter nötig !
        spamcontrol
        Forumsmitglied
        Zuletzt geändert von spamcontrol; 22.12.2012, 17:24.

        Kommentar

        Lädt...
        X