EU-Urteil bestätigt das Recht auf Löschung. Endlich ! Das wurde aber auch Zeit, dass der Schrott der vergangenen Jahrzehnte mal gelöscht wird. Oder zumindest ein Anrecht auf Löschung besteht. Im übrigen waren die meisten anonymen Beiträge nur fakes !
Recht auf Vergessen im Internet. Würde das Internet nicht vergessen, dann wäre es in ein paar Jahrzehnten mit Sperrmüll so übersäät wie eine Müllkippe !
Ende der Prangerseiten ? Viele von denen versuchen vom Neid und der Gier nach Sensationen zu leben. Tatsächlich lässt sich damit kaum Geld verdienen. Die Betreiber werden dann meist auch selbst angegriffen, was nur logisch ist. Das EU-Urteil betrifft gegenwärtig nur die Suchmaschinen, würde aber bei einem Musterprozess sehr wahrscheinlich auch auf Prangerseiten anwendbar werden. Aber bis dahin haben die Suchmaschinen schon alles gelöscht, auf Antrag !
Und die Prangerseiten sind so überflüssig wie Dünnsch....
Recht auf Vergessen im Internet. Würde das Internet nicht vergessen, dann wäre es in ein paar Jahrzehnten mit Sperrmüll so übersäät wie eine Müllkippe !
Ende der Prangerseiten ? Viele von denen versuchen vom Neid und der Gier nach Sensationen zu leben. Tatsächlich lässt sich damit kaum Geld verdienen. Die Betreiber werden dann meist auch selbst angegriffen, was nur logisch ist. Das EU-Urteil betrifft gegenwärtig nur die Suchmaschinen, würde aber bei einem Musterprozess sehr wahrscheinlich auch auf Prangerseiten anwendbar werden. Aber bis dahin haben die Suchmaschinen schon alles gelöscht, auf Antrag !
Und die Prangerseiten sind so überflüssig wie Dünnsch....

Kommentar