die Rechtssprechung geht nun endlich daran Beleidigungen u. Ä. im Internet rückwirkend zu bestrafen. Es gibt Fälle in denen Strafen für Prangerseiten ausgesprochen wurden die vor Jahren ihre Pamphlete im Internet verbreitete haben. Aufgrund neuere Software und der Zusammenarbeit verschiedener Instanzen hat sich auch die Möglichkeit verbessert die Urheber zu finden. Sich hinter einem ausländischen Server zu verstecken funktioniert also nicht mehr so gut wie früher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Prangerseiten werden aufgegeben weil rechtliche Konsequenzen noch nach Jahren drohen
Einklappen
X
-
-
AW: Prangerseiten werden aufgegeben weil rechtliche Konsequenzen noch nach Jahren drohen
Wenn ich tagtäglich Beiträge in diversen Foren, Facebook oder Twitter sehe, fehlt mir der Glaube, dass sich Wesentliches ändert.
Nun, Betreiber von Prangerseiten sind sicher mehr gefordert, aber die Szene verlagert sich immer mehr in die Sozialen Netzwerke.
-
AW: Prangerseiten werden aufgegeben weil rechtliche Konsequenzen noch nach Jahren drohen
Glaub ich auch nicht. Noch nicht mal google löscht Daten dauerhaft. Irgendwie tauchen die immer wieder auf. Man muss ständig Google zum löschen auffordern. Das dauert dann drei Monate. Dann tauchen die Daten erneut auf weil sie wieder eingestellt werden und man muss sich erneut an Google wenden. Das ist ein Kreislauf ohne Ende in dieser kranken Gesellschaft.
Schutz gibt es nicht. Anwälte tun nur was gegen dickes GEld (sehr teuer, unbezahlbar). Für das mickrige Honorar eines Beratungsscheins arbeitet wohl kein Anwalt in der Branche Internetrecht.
Kommentar
Kommentar