Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buchtipp: Roman "Hinterzimmerei"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buchtipp: Roman "Hinterzimmerei"

    Vera Luchten
    Hinterzimmerei
    Roman, 369 Seiten
    Einbuch-Verlag Leipzig
    2012, 14,90 Euro

    Ich möchte gerne Interessierte am Thema auf einen Roman hinweisen, den ich Ende Juni in einem Verlag in Leipzig veröffentlichen konnte. Leseproben, Hörproben, Informationen und eine Rezension finden Sie im Netz unter den unten angegebenen Adressen. Ich würde mich freuen, wenn der Roman zum Thema Mobbing in der Politik und zum Thema soziale Ausgrenzung in unserer Gesellschaft einen kritischen Beitrag leisten könnte - selbst, oder gerade, als Roman ...

    Der Inhalt<o
    </o
    einer van der Velden gelingt einschneller Aufstieg in der Kommunalpolitik und auf Kreisparteiebene, was seinenMitstreiterinnen in der Partei zunehmend ein Dorn im Auge ist. Anja Kanter, imVerlauf der Geschichte zur Bundestagsabgeordneten gewählte Frisörin, eröffnetrecht bald den Kampf gegen den Parteikollegen, ohne dabei selbst in Erscheinungzu treten. Für ihre aktiven Formen des politischen Mobbingsgewinnt sie immer wieder andere Agitatoren, die die Nähe zu einerfinanzträchtigen Bundestagsabgeordneten suchen. Als es misslingt, Heiner van der Velden und seine Unterstützer/innen ausder Parteiarbeit auszugrenzen, weil dieser sich als hartnäckiger Kämpfer zeigtund sich die öffentlichen Medien mit ihm solidarisieren, greifen dieUnterstützer/innen von Anja Kanter zu zunehmend korrupten Mitteln. AnonymeBeleidigungen, Einbrüche in das Haus von Heiner van der Velden und der Versucheines öffentlichen Redeverbots für den Stadtabgeordneten ziehen ihm zunehmendden Boden unter den Füßen weg ... Der Roman erzählt von den politischen Ereignissen,vermittelt diese aber auch in den Auswirkungen auf die fünfköpfige Familie vander Velden und schildert ausgiebig die Rolle der Öffentlichkeit in denregionalen Medien.

    Ein Roman über Politik
    Vor demHintergrund der Biografie des Protagonisten Heiner, der sich in den 1980erJahren einem Studentenaustausch mit einer katholischen Gemeinde in Sachsenengagierte und politische Verfolgung bei seinen Freunden erlebte, und der inder DDR aufgewachsenen Anja wird eine deutsch-deutsche Geschichte erzählt, dieeinmal den eher unüblichen Blick vom Westen unserer Republik auf den Ostenwirft. Als Heiner van der Velden selbsterlebt, was sich mittlerweile in Museen besichtigen lässt, nämlich politischeAusgrenzung und Zersetzung seiner persönlichen Integrität, da werden im Romanauch Antworten gesucht, wie erneut gelingen kann, was im Osten der Republikschon seit über zwanzig Jahren zur politischen Vergangenheit zählt. <o></oNatürlichgeht es auch um Moral und die Frage, weshalb pragmatische Vernunft und solideBildung dem Kleingeist und der intriganten Machtgier unterliegen können.Sozialwissenschaftlich betrachtet treffen im Roman zwei diametralentgegengesetzte Milieu- und deutsche Demokratieerfahrungen aufeinander.

    Autoreninformation im Buch
    Vera Luchten, 47, Schwäbin, lebt mit ihrer Familie grenznah. Hinterzimmerei ist ihr ersterRoman über persönliche Geschichten in unlauteren Strukturen: aus dem Lebengegriffen, engagiert, entlarvend und dennoch in leichter Erzählsprache dargeboten.

    Informationen im Netz
    Aktuelle Informationen über den Roman finden Sie unter:
    http://www.facebook..../www.veraluchten.de
    http://einbuch-leipzig.de/unsere-neuveroffentlichungen-2012/
    http://www.amazon.de/Hinterzimmerei-Vera-Luchten/dp/3942849054/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342354392&sr=8-1

    Hörproben (jeweils 8 min) sind eingestellt unter:
    http://www.youtube..../watch?v=wQil_-3LAeg&feature=share
    http://www.youtube..../watch?v=vxZpPHPucps&feature=share

    Rezension:
    http://www.l-iz.de/Bildung/B%C3%BCcher/2012/07/Hinterzimmerei-Ernuechterung-aus-der-politischen-Provinz-42824.html


    Vera Luchten
    Forumsmitglied
    Zuletzt geändert von Vera Luchten; 25.07.2012, 18:57.
Lädt...
X