Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was wird das jetzt mit Wulff ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was wird das jetzt mit Wulff ?

    Albern genug ein wahnsinnig kostspieliges Verfahren zu führen in dem es um 700 Euro geht. Mancher Mordprozess wird mit einem Bruchteil der Kosten geführt.

    Die Justiz macht sich doch lächerlich mit solchen Verfahren. Ich persönlich nehme es einem Bundespräsidenten ab, dass er mal eben so 700 Euro aus der Tasche zieht. Soll er verurteilt werden, weil er nicht seine Amex Platin gezückt hat ???

    Pressevertreter bemängeln gern, dass er ein schlechtes "Krisenmanagement" hatte und auf ihre hanebüchenen Vorwürfe nicht richtig reagiert hat. Wie reagiert man denn richtig auf diese Unverschämtheiten die anonym im Intenet verbreitet werden ?

    Mir kam das so vor, als ob eine ganze Fußballmannschaft gegen einen einzelnen Torwart, unter dem Gejohle des Volkes, gespielt hat.

    Für mich war das was mit Wulf gemacht wurde Mobbing in Reinkultur.

  • #2
    AW: Was wird das jetzt mit Wulff ?

    Erst mal ein frohes neues Jahr.

    Das ganze wird noch lächerlicher, wenn man bedenkt, das Herr Wulf diese angebliche Vorteilsannahme, als Ministerpräsident und nicht als Bundespräsident angenommen haben soll.
    Das Verfahren soll ja bis Ende Januar 2014 abgeschlossen sein. Die letzte Zeugin wurde bereits verhört. Eine weitere Zeugenbefragung erfolgt nicht.

    Dieser Bundespräsident sollte weggemobbt werden, nur wer hatte davon einen Nutzen? Der jetzige Bundespräsident war auch Kandidat als Herr Wulff gewählt wurde.

    Wer zahlt alles? Die Allgemeinheit! Gerichtskosten, Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwalt etc.

    Und der Bonus! 200.000 Jahresgehalt, einen Dienstwagen, ein Arbeitszimmer mit Sekretärin für Herr Wulff, sicherlich nicht nur ein Trostpflaster.

    Wer ist letztendlich der Dumme? Der der die Rechnung bezahlt.

    Grüße Simon51

    Kommentar


    • #3
      AW: Was wird das jetzt mit Wulff ?

      Ich glaube das Jahresgehalt sollte Wulff nicht vor die Nase gehalten werden. Da bekommen Banker deutlich mehr.
      Für mich ist es erschreckend wie brutal die öffentliche Meinung von ein paar Leuten manipuliert werden kann.

      Wenn sich ein Bundespräsident dagegen kaum wehren kann, was bedeutet das dann für den Normalbürger ?
      Ich denke das ist hier doch die für uns wichtige Frage.


      lg Sylvie

      Kommentar


      • #4
        AW: Was wird das jetzt mit Wulff ?

        Ich meinte damit, das nicht die Mobber die Zeche zahlen, sondern die Allgemeinheit, also wir alle.

        Wenn sich ein Bundespräsident dagegen kaum wehren kann, was bedeutet das dann für den Normalbürger ?
        Ich denke das ist hier doch die für uns wichtige Frage.
        Genau das beschäftigt auch dieses Forum.

        Die Mobbingopfer (Normalbürger) bekommen keine dicke Abfindung oder Entschädigung für den gesundheitlichen Schaden.
        Nicht selten rutschen Mobbingopfer in den sozialen Abstieg hin bis Hartz IV. Eine Behandlung die der geleisteten Arbeit
        für die Gesellschaft nicht gerecht wird. Man hat eher den Eindruck das Mobbingopfer an den Rand der Gesellschaft gedrängt
        werden.

        Da kommt wieder die Frage der Gerechtigkeit bei mir auf. Jemand, der in unserer Gesellschaft krank ist und nicht arbeiten
        kann, wird nach den gleichen Kriterien behandelt, also auch ob er Hartz IV bekommt oder z.B. Rente.
        Dabei wird aber nicht berücksichtigt, ob er sich selbst krank gemacht hat (z.B. Alkohol, Drogen), eine vererbte Krankheit hat
        oder krank gemacht wurde (Mobbingopfer).

        Hat man den Suchtkranken gezwungen Drogen zu nehmen? Nein, er hat es selbst so bestimmt und gewollt.
        Die vererbte Krankheit ist teilweise Schicksal, aber viele dieser Defekte können mittlerweile behandelt werden.
        Und die Mobbingopfer haben meist das Nachsehen was Gerechtigkeit angeht.

        Für mich ist es erschreckend wie brutal die öffentliche Meinung von ein paar Leuten manipuliert werden kann.
        Das steht nicht nur in Zusammenhang mit Herrn Wulff.
        Jeder kennt die Absicht von Werbung, egal ob im Fernsehsender, Zeitungen oder Plakaten. Der Bürger soll konsumieren.
        Genauso funktioniert es mit den öffentlichen oder privaten Sender. Hier wird manipuliert welche Infos gesendet werden
        und welche ausgestrahlt werden. So werden gegensätzliche Meinungen gebildet.

        Die Kunst die Wahrheit dieser Infos herauszufinden, ist die Filterung der Aussagen, und mal zu hinterfragen, ob die
        Aussagen überhaupt stimmen können. Eine "Berieselung" mit diesen Infos ist daher nicht angesagt.

        Grüße Simon51

        Kommentar


        • #5
          AW: Was wird das jetzt mit Wulff ?

          Recht hast du Simon.
          Ist dir aber schon aufgefallen das WIR alle Randgruppen ( z.b. Behinderte / Senioren e.c. ) selbst an den Rand der Gessellschaft stellen. Warum sollte es uns anders ergehen ? Sind wir doch selbst nicht bereit uns anders zu verhalten !
          Das trifft sicher nicht auf jeden zu aber ohne eigenes couragiertes Verhalten können wir dies von anderen nicht erwarten.

          Gruß Tomm

          Kommentar


          • #6
            AW: Was wird das jetzt mit Wulff ?

            Hallo Tomm,

            anscheinend gehöre ich auch privat zu denen, die nicht wegschauen oder andere Randgruppen nicht generell ausgrenzen.
            Jeder Mensch hat den gleichen Wert, egal welcher Bevölkerungsgruppe er angehört. Allein durch sein Verhalten bestimmt
            jeder Mensch was er sich und anderen wert ist, und was andere ihm wert sind. Darin besteht das soziale Miteinander!

            Wer oder was sagt uns denn wen wir ausgrenzen? Es ist der eigene Wille oder auch eine manipulierte Meinung.
            Es gibt für mich nur eine einzige Ausnahme wo ich sage mit dieser "Gruppe" will ich nichts zu tun haben. Und die haben ihre
            Krankheit selber bewusst verursacht.

            Wenn jeder beherzigt das er nicht alleine auf der Welt ist, und seinen Egoismus etwas einschränkt, könnte für jeden auch eine
            positive Rückmeldung auf sein Handeln erfolgen.
            Die Realität ist besorgniserregend.
            Da ich ab und zu mit Bus unterwegs bin ist es fast schon normal was sich an der Haltestelle abspielt.
            Es gibt 6 Sitzplätze. Auf Platz 1 sitzt eine Schülerin, Kopfhörer auf und bearbeitet ihren MP3 Player.
            Auf Platz 2 ein Junge von 6 Jahren, daneben sitzt die Mutter, Auf Platz 4 und 5 sitzen 2 Senioren (stumm), Auf Platz 6 sitzt
            eine etwa 65 jährige Frau. Wäre ja soweit normal, wenn vor den Sitzplätzen nicht eine ältere Frau mit Krücken stünde und mehrere
            Senioren auch gerne einen Sitzplatz hätten. Die Schülerin, der 6 Jährige und die Mutter sehen überhaupt keine Veranlassung ihren
            Sitzplatz anzubieten.
            Daher appelliere ich an den Verstand der 3 und erkläre Ihnen den Sachverhalt, mit positivem Ergebnis für die Senioren.

            Veränderung kann nur da stattfinden, wo wir handeln oder uns einmischen.

            Grüße Simon51

            Kommentar


            • #7
              AW: Was wird das jetzt mit Wulff ?

              Zitat von Simon51 Beitrag anzeigen
              Hallo Tomm,

              anscheinend gehöre ich auch privat zu denen, die nicht wegschauen oder andere Randgruppen nicht generell ausgrenzen.
              Jeder Mensch hat den gleichen Wert, egal welcher Bevölkerungsgruppe er angehört. Allein durch sein Verhalten bestimmt
              jeder Mensch was er sich und anderen wert ist, und was andere ihm wert sind. Darin besteht das soziale Miteinander!

              Wer oder was sagt uns denn wen wir ausgrenzen? Es ist der eigene Wille oder auch eine manipulierte Meinung.
              Es gibt für mich nur eine einzige Ausnahme wo ich sage mit dieser "Gruppe" will ich nichts zu tun haben. Und die haben ihre
              Krankheit selber bewusst verursacht.

              Wenn jeder beherzigt das er nicht alleine auf der Welt ist, und seinen Egoismus etwas einschränkt, könnte für jeden auch eine
              positive Rückmeldung auf sein Handeln erfolgen.
              Die Realität ist besorgniserregend.
              Da ich ab und zu mit Bus unterwegs bin ist es fast schon normal was sich an der Haltestelle abspielt.
              Es gibt 6 Sitzplätze. Auf Platz 1 sitzt eine Schülerin, Kopfhörer auf und bearbeitet ihren MP3 Player.
              Auf Platz 2 ein Junge von 6 Jahren, daneben sitzt die Mutter, Auf Platz 4 und 5 sitzen 2 Senioren (stumm), Auf Platz 6 sitzt
              eine etwa 65 jährige Frau. Wäre ja soweit normal, wenn vor den Sitzplätzen nicht eine ältere Frau mit Krücken stünde und mehrere
              Senioren auch gerne einen Sitzplatz hätten. Die Schülerin, der 6 Jährige und die Mutter sehen überhaupt keine Veranlassung ihren
              Sitzplatz anzubieten.
              Daher appelliere ich an den Verstand der 3 und erkläre Ihnen den Sachverhalt, mit positivem Ergebnis für die Senioren.

              Veränderung kann nur da stattfinden, wo wir handeln oder uns einmischen.

              Grüße Simon51
              Ja da hast du recht Simon genau so spielt es sich ab und das nicht nur an Haltestellen sondern auch Betrieben / Schulen e.c.
              Ich hatte mal ein Erlebniss in der U Bahn. Da war eine etwas kräftigere Jugendliche hatte zwei Plätze eingenommen und eines davon besetzte warscheinlich ihr Pausenbrot. Ich wollte mich mit meiner Schwester setzen und bat darum die Tüte zu entfernen und / es passierte nichts.... Außer das ich mich dann auf das Pausenbrot setzte :-) bevor es in letzter Sekunde weggezogen wurde von der jungen Dame als diese sah das sie mit ihrem Sturrsinn oder der 0815 Stimmung ihre Mahlzeit gefährdete.
              Ich habe hinterher zwar herzlich gelacht mit meiner Schwester über die Sitation könnte mir aber vorstellen das solch Verhalten nicht für jedermann lustig ist insbesondere wenn man etwas zarter und weniger wehrhaft ist ( wie z.b. Randgruppen )
              Weisst du Ausgrenzung beginnt schon bei den eigenen Eltern / entweder werden sie beim eigenen Überfüllten Leben mit Aktivitäten irgendwann vergessen oder dann wenns hart auf hart kommt ins Heim abgeschoben. Auch Behinderte z.b. werden an den Rand der Gessellschaft gedrückt / fängt bei Versicherungen an die diese nicht aufnehmen / zieht sich über Krankenkassen die z.b. keine Kuraufenthalte genehmigen e.c. und zieht sich bis zur Wirtschaft die diese garnicht erst hochkommen lässt trotz vorhandener Fähigkeiten.Was man dabei nicht bedenkt ist das solche Menschen durchaus sehr viel effektiver arbeiten können als so mancher Normalo :-)
              Schon allein das Gesetze geschaffen werden müssen um Behindertenquoten einzuhalten sagt doch alles über unsere Gessellschaft aus. Na ja und um ehrlich zu sein wenn ich mitbekomme das behinderte Menschen von gewissen Personen ausgegrenzt allso gemobbt werden verspüre ich nicht den geringsten Wunsch ihnen in Krisensituationen zu helfen. Nein ganz im Gegenteil...
              Das du da anders bist glaub ich dir / ich finde es aber schade das es wenige solche Menschen gibt. Immer erst aufschreien wenns ans eigene Fell geht aber vorher nicht über den eigenen Tellerrand hinausblicken.

              LG Tomm

              Kommentar


              • #8
                AW: Was wird das jetzt mit Wulff ?

                Hallo Tomm,

                wenn man dieses mangelnde Sozialverhalten in unserer Gesellschaft sieht, ist es auch nicht verwunderlich wenn ein Bundespräsident gemobbt wird.

                Engagierte Menschen gibt es, leider viel zu wenig, wie Du auch bemerkt hast. Es zählt immer mehr der schnöde Mammon. Das Geld ist meist mehr wert
                als der gesunde Menschenverstand. Wohin soll das führen? In die Erleuchtung? Wohl eher nicht, oder erst am Lebensende. Da taucht dann die Frage auf:
                und ich kann wirklich nichts mitnehmen?

                Schwerbehinderte haben ja theoretisch die gleichen Rechte wie gesunde Menschen. Wie gesagt theoretisch! Die Ausgrenzung fängt bei der Arbeitssuche
                an, und endet bei einem behindertengerechten Leben. Unsere Politiker haben es den Arbeitgebern möglich gemacht, auf die Einstellung behinderter
                Menschen zu verzichten. Gegen einen monatlichen Betrag von 100,- bis 200,- Euro können sich Arbeitgeber "freikaufen" und brauchen die Behinderten-
                Quote im Betrieb nicht zu erfüllen. Das erkläre mal einem behinderten Menschen. Verkauft wird von den Politikern: In deutschen Betrieben gibt es eine
                Behindertenquote von 5 % der Arbeitnehmer/innen. Was wollen die uns verkaufen? Wohl eher für dumm?
                Es heißt so schön: behindert ist man nicht, behindert wird man (durch andere).

                Ich persönlich habe es so eingerichtet, das ich mich um meine Mütter kümmere, damit sie nicht ins Heim muss. Meine Mutter hat 25 Jahre in einem
                Altenpflegeheim gearbeitet, und könnte ein Buch darüber schreiben, wie Angehörige mit ihren Eltern, Großeltern etc. umgehen bzw. sie mal besuchen.

                Grüße Simon51

                Kommentar


                • #9
                  AW: Was wird das jetzt mit Wulff ?

                  neue Beweisanträge wurden zugelassen,

                  warum kommt das erst jetzt ?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X