Gefunden unter "Mobbing-Bericht der Bundesregierung".
ZITAT:
"Antwort im Auftrag der Bundeskanzlerin
17. September 2010
Arbeitsmarkt
Re: Mobbing
Sehr geehrter Herr May,
vielen Dank für Ihr Schreiben, das wir im Auftrag der Bundeskanzlerin beantworten.
Mobbing am Arbeitsplatz ist in den vergangenen Jahren verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Unter Mobbing versteht die Rechtsprechung unerwünschte Verhaltensweisen, die bezwecken oder bewirken, dass die Würde der betreffenden Person verletzt und ein Umfeld entsteht, das durch Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnet ist. Das Recht sieht deswegen verschiedene Wege vor, um sich dagegen wehren zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung"
Diese Antwort lässt vermuten das die Bundesregierung keinen Anlass sieht, weitere Gesetze oder Maßnahmen gegen Mobbing zu erlassen.
Sevarion
ZITAT:
"Antwort im Auftrag der Bundeskanzlerin
17. September 2010
Arbeitsmarkt
Re: Mobbing
Sehr geehrter Herr May,
vielen Dank für Ihr Schreiben, das wir im Auftrag der Bundeskanzlerin beantworten.
Mobbing am Arbeitsplatz ist in den vergangenen Jahren verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Unter Mobbing versteht die Rechtsprechung unerwünschte Verhaltensweisen, die bezwecken oder bewirken, dass die Würde der betreffenden Person verletzt und ein Umfeld entsteht, das durch Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnet ist. Das Recht sieht deswegen verschiedene Wege vor, um sich dagegen wehren zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung"
Diese Antwort lässt vermuten das die Bundesregierung keinen Anlass sieht, weitere Gesetze oder Maßnahmen gegen Mobbing zu erlassen.
Sevarion