Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buch über Mobbing - und die Folgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buch über Mobbing - und die Folgen

    Hallo alle,

    ich habe eigentlich kein Mobbing-Problem, aber fühle mit denen mit, die sich damit rumschalgen müssen. Mein Anliegen ist ein etwas anderes... Ich habe gerade einen relativ unbekannten Roman (warum eigentlich???) ausgelesen, der von Mobbing und den Folgen handelt, und den wollte ich euch empfehlen. Mir hat er jedenfalls tief berührt.
    Es ist "Schuld - Friedas Tagebuch" von Andreas Galk. Das Buch hat nur 52 Seiten und ist in Tagebuchform geschrieben. Wow, völlig drastisch, und er hat mich so mitgenommen, dass ich direkt mal unter "Mobbing" recherchiert habe. Es geht darin um vier Mädchen, die beim Nachsitzen aufeinander treffen. Eine von ihnen ist etwas anders, und das war´s dann... Es fängt noch recht harmlos an, aber zieht dann immer weitere Kreise.
    Wenn ihr das Buch mal in die Finger bekommen könnt, lest es euch durch, es lohnt sich (Hab es über buecher.de gekauft. Dort kostet es unter 5,- Euro!).

    Gibt es hier jemanden, der das Buch vielleicht kennt? Wäre an deiner Meinung interessiert!

    Gruß, Bücherwürmchen

  • #2
    Herzlichen Dank für den Tipp. Hab mir das Buch besorgt und bin mit dir einer Meinung. Der Inhalt hat mich tief bewegt (und passt ein wenig zu meiner Situation). Klasse finde ich auch den Anhang, vor allem den Abschnitt über "was man gegen Mobbing tun kann".

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Rückmeldung. Es tut mir Leid, dass der Inhalt "zu deiner Situation passt", wie du schreibst. Ich hoffe, nichts zu ernstes?

      Kommentar


      • #4
        Nur insofern, dass es sich bei dem Mobbingopfer in dem Buch auch um eine Muslima handelt, die in der Schule ein Kopftuch trägt.

        Kommentar


        • #5
          Mich würde mal folgendes interessieren: Findest du die geschilderten Ereignisse passend? Ich habe mich bei der Lektüre nämlich gefragt, ob an unseren Schulen wirklich derart erniedrigt wird.

          Kommentar


          • #6
            Zum Teil schon ein bisschen überzogen, ja. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass es sowas gibt. Ich glaube aber auch, wenn man etwas deutlich machen will, dann kann man in Büchern auch ruhig übertreiben. Realistisch bleibt das Buch trotzdem - ich find´s richtig gut.

            Kommentar

            Lädt...
            X