Ich habe selbst unter allen möglichen Mobbingformen gelitten und möchte euch einige simple und vielleicht unschöne Wahrheiten erklären. Denn 14 Jahre Schule sind es, auf die ich zurückblicke (Abitur diesen Monat) und in denen ich oft und lange überlegte, warum man so schnell zum Opfer durch Mobbing werden kann. In den letzten Jahren habe ich kaum noch ein Problem damit. Darum gebe ich euch den Rat: Weigert euch, Opfer zu sein!</div> Überall wo Menschen zusammen kommen geht es darum, sozialen Status in der Gruppe zu gewinnen und "Stärke" zu demonstrieren. Manchmal ist das Machtspiel offensichtlich doch es wird es immer unscheinbarer denn Gewalt ist nicht mehr salonfähig. Aber die Vorteile für die "Gewinner" sind real und wir wissen das. Sie verschaffen sich Beachtung in der Gruppe und brauchen Angriffe weniger zu fürchten. In ihren Cliquen haben sie das sagen. Verkehrte Welt! Unsere Eltern erzählen uns doch "der Klügere gibt nach“. Wisst ihr was? Das ist Bullshit aus einer Traumwelt, die es so nicht gibt und nie geben wird. Eltern haben eine Riesenangst, dass schlechtes Licht auf sie fallen könnte, dass sie dem Gewissen ihrer Kinder nur unter größten Schwierigkeiten ermöglichen, sich wirksam zu wehren und sich im Vorfeld zu behaupten. Und wer glaubte nicht auch mal selbst gerne daran, als "Sieger" dazustehen, indem man einfach nicht reagiert oder sich die Sache von Eltern, Lehrern und Rechtsanwälten „regeln“ lässt .</div> Dadurch wird die Ursache nie bekämpft. Denn es sind nicht die Aggressoren die bekämpft werden müssen. Die gibt es immer. Es ist die eigene Unsicherheit und Passivität die förmlich danach bittet von Gerüchten und respektlosem Verhalten gepiesackt zu werden. Die Unsicherheit wird verstärkt. Es entsteht ein „Opferdenken“, dass die tiefe Überzeugung entwickelt, einfach immer das Ziel von Angriffen sein zu müssen und nichts dagegen tun zu können. Wer so denkt, der gibt bald völlig auf, das Leiden wird immer schlimmer und man gerät in soziale Isolation. Opferstrategien wie Rückzug und Selbstmobbing manifestieren dazu ein geringes Selbstwertgefühl, dass spätestens wenn es um Erfolg beim anderen Geschlecht geht böse zurückschlägt. Dies ist ein ganz besonderer Punkt für uns Jungs. Denn Mädchen bzw. Frauen können jemandem mit einem Blick ansehen, ob Selbstwertgefühl vorhanden ist oder nicht. Wer es nicht hat, der wird hier weitere und viel verletzendere Niederlagen erleben. Und drei mal dürft ihr raten, in wen sich die Mädchen euerer Träume verlieben: In diejenigen die sich trauen Auszuteilen und Respekt bekommen. Und dafür können wir niemanden anzeigen.</div> Also tut etwas „für euch selbst“. Das ist die Bedeutung von Selbstwertgefühl. Geht sicher, dass ihr immer gut mit euch selbst umgeht und vor allem gut von euch denkt. Trainiert und macht Dinge in denen ihr gut seid und die euch Selbstsicherheit geben. Am besten ist ein Sportverein – egal ob ihr Anfänger seid – denn hier gibt es eine Gruppe in der ihr neu anfangen könnt und einen Trainer der euch fördert. Geht sicher, dass ihr immer gut mit euch selbst umgeht und immer gut von euch denkt. Überlegt euch auch mal, ob eure Unbeliebtheit Ursachen in eurem Verhalten haben kann. Dann lasst ihr euch nichts mehr gefallen und sucht die Schwachpunkte bei Mobbern welche ihr vor versammelter Mannschaft präsentieren könnt. Am besten in einem fiesen Witz verpackt. Jeder darf fies sein. Ihr dürft gute Sprüche auch bei anderen klauen. Sucht euch Freunde die euch helfen und schickt die in die Wüste die euch nicht zur Seite stehen wenn’s drauf ankommt. Nur gute Freunde sind eure Zeit wert.</div>
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lernen sich zu wehren
Einklappen
X
-
Wo Samy Recht hat hat er Recht. Das ist ein sehr guter Beitrag vom 1. April. Also ich denke mal nicht, dass dieser Text ein Aprilscherz sein soll. Und was ihr noch für euer Selbstwertgefühl tun könnt, wenn ihr Mobbingopfer seid: Wenn ihr vor Klassenarbeiten und/oder Prüfungen seid, sagt euch: "Ich werde es schaffen! Ich werde mich anstrengen und das Beste daraus machen, was ich machen kann! Ich werde den Anderen zeigen, dass sie mich so einfach nicht mit ihren Schikanen demotivieren können. Und immer wenn ihr eine Klassenarbeit oder Prüfung erfolgreich abgeschlossen habt und ihr seid immer noch/ wieder unbeliebt und werdet "wieder von irgendwelchen Idioten getreten", dann denkt an eure Erfolge, die ihr bisher hattet - sagt euch somit, es ist nicht alles schlecht in eurem Leben, es gibt in eurem Leben auch positive Dinge. Wo auch immer ihr seid, ob Schule, Ausbildung oder Studium - BOXT EUCH DURCH! WENN IHR EUER ZIEL ERREICHT HABT, DANN IST DAS EIN WAHNSINNIG GUTES GEFÜHL! UND DANN STEIGT SOMIT AUCH DAS SELBSTWERTGEFÜHL WIEDER AN, DA MAN DAS GEFÜHL HAT, DASS MAN AUS SICH WAS GEMACHT HAT, DASS MAN SICH TAPFER DURCHGESCHLAGEN HAT, UND SICH NICHT VON IRGENDWELCHEN DEPPEN UNTERKRIEGEN GELASSEN HAT!
Kommentar