Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobbing im Sportverein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mobbing im Sportverein

    meine Tochter 7 Jahre macht gerade das mobbing durch und ich als Mama möchte Ihr helfen.
    Eine andere Mutter bei uns im Verein, passt meine Tochter auf der Toilette ab und spricht sie im forschen Ton an, so da meine Tochter zu weinen an fängt. Nun stellt Sie mein Kind als Lügnerin und schlimmes Kind da und erzählt dieses bei allen Trainern rum. Dabei gab es Zeugen die sagten das meine Tochter dies nicht getan hat. Jetzt fängt die Tochter der anderen Mutter an, meine Tochter zu ärgern, aber ich habe meiner Tochter gesagt das Sie darauf nicht eingehen soll.
    Sie ist aber sehr traurig, das Sie als Lügnerin und schlimmes Kind betitelt wird. Was kann ich tun?

  • #2
    AW: Mobbing im Sportverein

    Guten Morgen!

    Da Du dich hinter dein Kind stellst und Dich hier im Forum angemeldet hast,
    behaupte ich doch gleich mal, dass Du dich als gute Mama geoutet hast.
    Daran besteht kein Zweifel und dies wird deine Tochter stark machen.
    Diese Miesepeter würde ich (nicht jeder ist so wie ich) zur Rede stellen.
    Als erstes, dass Sie sich einem Kind gegenüber groß tun, ist ein Armutszeugnis.
    Und zweitens, welch schlechtes Vorbild sie ihren eigenen und anderen Kindern sind,
    sollte jemandem zu denken geben, nötigenfalls auch dem gesamten Verein.
    Lass ihnen dieses Verhalten nicht durchgehen, stelle sie zur Not bloß,
    wenn sie nicht ablassen und sich nicht einsichtig zeigen.
    Dabei würde ich hübsch behutsam vorgehen, damit ihr (Du) hinterher nicht
    als Agressor dasteht und Euch vollkommen isoliert.
    Ausserdem würde ich mit dem Kind reden, ihr den Rücken stark machen,
    solche geistig amputierten Menschen gibt es überall, und es lohnt die Mühe nicht
    sich darüber aufzuregen. Ausserdem würdet ihr denen damit nur einen Gefallen tun,
    denn genau das wollen die ja mit ihrem Verhalten erreichen.
    Erst wird heimlich provoziert, dann wenn sie ihr Zeil erreicht haben
    (ihr ärgert Euch maßlos darüber und beschwert Euch LAUTHALS ...)
    werden sie die Unschuld spielen und so tun als wäre nie was passiert.
    Dann schnaubt ihr allein gegen die Ungerechtigkeit
    und der Rest der Welt wendet sich kopfschüttelnd ab.
    Also hübsch sachlich bleiben und ihnen auf den Zahn fühlen,
    solange es dafür noch nicht zu spät ist (scheint recht frisch).
    Ausserdem würde ich fragen obs ne Möglichkeit gibt,
    demnächst Klagen bei dir abzulassen und nicht am wehrlosen Töchterchen.
    Dazu haben die nämlich normalerweise eh keinen Mumm.
    Deswegen lasse dein Kind möglichst nicht allein,
    und die anderen Kinder dürfen zur Not auch zurecht gewiesen werden,
    in deiner Abwesenheit vielleicht vom Sportlehrer oä.

    Ich wurde als Kind im Kindergarten gemobbt, in der Grundschule gemobbt,
    auf dem Gymnasium gemobbt, und zu Hause als Strafe dafür,
    dass ich immer überall gemobbt wurde, verprügelt.
    Leider hat mir die Prügelstrafe nicht darüber hinweg geholfen.
    Bis heute erzählt mir meine Mama zwischendurch immernoch
    ich sei ein schlechterer Mensch als der Rest der Welt.
    Das ist als Mittel gegen Mobbing nicht zu empfehlen,
    sag ich hier mal aus eigener Erfahrung.

    Aber Dich schätze ich eher gegenteilig ein, das ist gut!

    Naja, mehr kann ich dir dazu ned sagen.
    Ausser einem: Normalerweise gibt sich das wieder.
    Typische "Mobber" suchen gezielt Opfer.
    Diese Opfer müssen in ihr Beuteschema passen.
    Ein Opferschema erfüllt ihr, wenn ihr Euch als Opfer betrachtet,
    Euch Ärgern lasst (die Aktionen müssen Euch richtig "treffen"),
    ihr müsstet Euch eben total in eure Opferrolle einfügen.
    Dazu testen Mobber sehr oft durch Machtspielchen
    ihre Umgebung, kontrollieren wer sich gut "mobben" lässt.
    Passt ihr nicht in ihr Schema, hören sie von alleine auf.
    Denn Mobbing ist wie ein Spiel, ein Schauspiel,
    dazu muss jeder Beteiligte gut in seine Rolle passen.
    Tut er das nicht, wird er nicht genommen.
    Ihr entscheidet ob ihr Lust habt mitzuspielen.

    Aber vielleicht seid ihr demnächst Zuschauer,
    wenn der Nächste aus dem Verein an der Reihe ist.

    Mobbing gibt es überall und immer, es ist ein gesellschaftliches Mittel
    herauszufinden wer in dem sozialen Gefüge hierarisch an welcher Stelle steht.
    Wir brauchen unsere Hackordnung wie unser täglich Brot, wie es scheint.
    Daher wird auch überall "gemobbt"!

    Bei der Bundeswehr wird auch der ernste Einsatz immer wieder geübt,
    seht es (auch für deine Kleine) als eine Übung an,
    im wirklichen Leben später auch damit zurecht zu kommen.
    Seht es eher als Chance, betrachtet es positiv, das Leben lehrt uns zu überleben,
    jeden Tag, überall.
    Oje
    besonders erfahrenes Mitglied
    Zuletzt geändert von Oje; 25.10.2010, 11:20.
    Geld regiert die Welt.
    Geld hat kein Gewissen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Mobbing im Sportverein

      Hallo

      Ich würde mich hübsch und heimlich auf die Lauer legen und wenn die Dame sich noch mal an mein Kind ran machen würde.... dann wäre ich zur Stelle.
      Solche feigen Nullen kenne ich sehr gut und habe immer wieder festgestellt, das die richtig überrascht sind wenn auf einmal einer der Eltern auftaucht, und nicht vergessen ein Zeuge ist sehr sehr wichtig...wenn nötig auch ein Stummer Zeuge.
      Achja, und ich würde meiner Tochter gestatten, das sie sich verbal wehrt und die Mutti einfach stehen läßt mit einen dummen Kommentar.

      Grüße Hundkatze

      Kommentar


      • #4
        AW: Mobbing im Sportverein

        Liebe lara123,

        ich selbst kenne Mobbing im Sportverein leider nur zu gut. Oje's Aussage, das höre von allein wieder auf, kann ich leider (!) nicht beipflichten. Bei mir jedenfalls hat gar nichts von allein wieder aufgehört.
        Ich habe es mit ignorieren versucht, mit klärenden Gesprächen, mit Hilferufen im Verein, mit Gegenwehr, mit Rückzug innerhalb des Vereins... das komplette Programm. Geholfen hat nichts davon. Tatsächlich habe ich letztendlich ein Buch darüber veröffentlicht, um die Erlebnisse irgendwie zu verarbeiten.

        Mich würde interessieren, ob Du irgendeinen Erfolg verzeichnen kannst - ggf. wodurch. Meine eigene Geschichte liegt zwar schon 2 Jahre zurück, aber ich kämpfe seitdem öffentlich gegen Mobbing und konnte tatsächlich erreichen, dass der hiesige Landessportbund das Thema mal näher beleuchten möchte. Ein winziger Schritt in die richtige Richtung und ein Hoffnungsträger, zumindest für mich.

        Würde mich freuen, wenn Du positive News hast, aber auch unbedingt interessieren, wenn es nicht gut gelaufen ist.
        LG
        Faye

        Kommentar


        • #5
          AW: Mobbing im Sportverein

          Hallo lara123,

          also rechtlich gesehen kannst du dagegen einiges tun, wenn es auch Zeugen gibt und vorallem Trainer mitbekomen das deine Tochter schlecht gemacht wird, kann man erst ein mal die Mutter anzeigen, die deine Tochter bedroht hat bzw. die etwas falsches behauptet hat.

          Folgende § wären das im StGB:

          http://dejure.org/gesetze/StGB/185.html
          http://dejure.org/gesetze/StGB/186.html

          wenn eines davon zutrifft und es beweise oder zeugen gibt, ab zur polizei!

          Ich finde es toll von dir als Mutter das du dich so für dein Kind reinhängst.
          Viel Glück euch weiterhin.

          LG tocommits
          Geduld ist eine Tugend die uns alle zu Menschen macht!

          Das Leben schwer nehmen ist leicht, das Leben leicht nehmen ist schwer!

          Hoffnung ist ein gutes Frühstück, aber ein schlechtes Abendessen.
          (von Francis Bacon)

          „Das Wort Gerechtigkeit hat zuviel Gewicht, als das man es bei jeder erstbesten Gelegenheit benutzen sollte! Man sollte mit diesem Begriff sehr behutsam umgehen und ihn in seinem Herzen bewegen."

          Kommentar


          • #6
            AW: Mobbing im Sportverein

            Lieber tocommits,

            die von dir genannten § sind goldrichtig. Vielen Dank. Du solltest aber auch erwähnen, dass es Fristen gibt, die zwingend eingehalten werden müssen.

            Das ist nicht allein die Verjährungsfrist (meines Wissens 3 Jahre bei Verleumdung bzw. übler Nachrede), sondern genauso wichtig: die Anzeigefrist. Und die beträgt bei diesen beiden Straftaten gerade mal 3 Monate nach der Tat bzw. nach Bekanntwerden der Tat. Der Beitrag ist erstellt am 24.10.10 - jetzt ist es März 2011 - und damit die Täter aus dem Schneider. Für entspr. zurückliegende Ereignisse jedenfalls. (bitte durch einen Anwalt in Erfahrung bringen bzw. verifizieren lassen)

            Ich habe Anzeige erstattet. Viel zu spät. Die Frage des zuständigen Staatsanwaltes: Wer hat wann, wem, was genau über mich gesagt? Tja. Und das muss man erst mal auf die Kette kriegen.
            Sogar das habe ich geschafft. Einige Taten konnte ich ganz konkret benennen. Wunderbar, war nur zu lange her. Wen kümmert's - außer das Opfer...
            Die Kripo hat sogar aufgrund meiner gesundheitlichen Beeinträchtigungen als Folge des Mobbings wegen vorsätzlicher Körperverletzung ermittelt - darauf hatte der Staatsanwalt wohl keine Lust, oder so. Jedenfalls hat er diesen Punkt nicht aufgegriffen.

            Passiert ist nix. Die Täter laufen rum. Die Konsequenzen trage ich (und meine Familie).

            Trotzdem: Natürlich, wenn man etwas zur Anzeige bringen kann, dann sollte man das tun. Aber Vorsicht bei allem, was man nicht konkret belegen kann. Das kommt dann nämlich zurück wie ein Bumerang. Dann erstatten die Täter Anzeige wg. falscher Behauptungen o. ä. Und wie schnell Zeugen die Biege machen, das weiß man auch aus der Vergangenheit zur Genüge.

            Sorry. Ich möchte hier niemandem den Mut nehmen. Aber das sind die Ergebnisse meiner Erfahrung. Aus irgendeinem Grunde sind die Täter im deutschen Recht besser geschützt als die Opfer.

            LG
            Faye

            Kommentar


            • #7
              AW: Mobbing im Sportverein

              Naja,

              eine Anzeigefrist ist mir nicht bekannt musste ich mal googln aber schockierend wusste ich nicht.

              Nun dann kommt der Hinweis vllt zu spät, wenn es aber zu einer neuen tat gekommen ist kann man immerhin diese anzeigen also einen neuen Strafantreg stellen. Sobald die ermittlung dagegen aufgenommen wurde kann diese Tat auch nicht mehr verjähren, denn solang Untersuchungen laufen ist die Verjährung um den Zeitraum der Ermittlung pausiert.

              Naja, aber das Thema hier liegt glaube ich schon längst wieder auf eis.

              LG tocom
              Geduld ist eine Tugend die uns alle zu Menschen macht!

              Das Leben schwer nehmen ist leicht, das Leben leicht nehmen ist schwer!

              Hoffnung ist ein gutes Frühstück, aber ein schlechtes Abendessen.
              (von Francis Bacon)

              „Das Wort Gerechtigkeit hat zuviel Gewicht, als das man es bei jeder erstbesten Gelegenheit benutzen sollte! Man sollte mit diesem Begriff sehr behutsam umgehen und ihn in seinem Herzen bewegen."

              Kommentar

              Lädt...
              X