Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Ende in Sicht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kein Ende in Sicht.

    Hallo, ich habe dieses Forum entdeckt, und habe mich gleich angemeldet.

    Ich bin ein Mädchen und dreizehn Jahre alt. Meinen Namen möchte ich nicht sagen, ich hoffe, dass das für euch ok ist. Bis vor kurzem habe ich die neunte Klasse einer Hauptschule besucht.
    (Ich habe eine Klasse übersprungen) Eigentlich habe ich eine Gymnasialempfehlung.

    Ich versuche es kurz zu halten: Ich werde seit dem Kindergarten gemobbt. Also, ungefähr 10 Jahre. Ich war schon zweimal in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie, weil ich angefangen habe (2x) über längeren Zeitraum die Schule zu schwänzen. In beiden Kliniken wurden mittlerschwere Depressionen und eine Soziale Phobie festgestellt. Ich nehme täglich ein Anti Depressiva.

    Momentan bin ich krankgeschrieben und warte auf einen Platz in der Tagesklinik.

    Mein Problem ist, dass ich immer das Gefühl habe, mich würden andere Leute auf der Straße permanent anstarren und über mich herziehen. Ihre Blicke treffen mich wie Kugeln. Ich meide die Öffentlichkeit so weit es geht. Zu dem habe ich Angst mit Menschen (außer meiner Familie) zusammen zu sein, da ich wirkliche Angst habe, ich würde mich blamieren und so weiter.

    Selbstbewusst sein hatte ich nie, und werde meiner Meinung nach auch nie eins bekommen. Egal was ich mache, Haare färben, schminken, schicke Klamotten...Für meine Mobber bin ich immer hässlich und schlecht.

    Ich bin bis ich einen Platz in der Tagesklinik habe, noch bei einem Therapeuten. Aber ich möchte mir auch "selber helfen". Hat jemand Tipps für mich, ich wäre wirklich dankbar
    .

    Liebe Grüße

  • #2
    AW: Kein Ende in Sicht.

    Hey.

    Was du da erzählst, klingt wirklich übel. Ich habe auch sehr wenig Selbstbewusstsein und bin auch ziemlich unsicher. Versuche es doch mal mit so einer Art "Scheiß drauf!" Haltung. So etwas in der Art hat bei mir funktioniert. Es ist doch nicht so schlimm, wenn andere schlecht über dich reden, so lange du (und die, die dir wichtig sind) es besser weißt. Wenn sie dir hämische Blicke zuwerfen, dann versuche zurückzulächeln. Zeige ihnen, dass du es dir nicht so zu Herzen nimmst.
    Ich weiß nicht, ob es dir hilft, aber du kannst es zumindest mal ausprobieren. Viel Glück!

    Kommentar


    • #3
      AW: Kein Ende in Sicht.

      Zitat von Éclipse solaire Beitrag anzeigen
      Hallo, ich habe dieses Forum entdeckt, und habe mich gleich angemeldet.

      Ich bin ein Mädchen und dreizehn Jahre alt. Meinen Namen möchte ich nicht sagen, ich hoffe, dass das für euch ok ist. Bis vor kurzem habe ich die neunte Klasse einer Hauptschule besucht.
      (Ich habe eine Klasse übersprungen) Eigentlich habe ich eine Gymnasialempfehlung.

      Ich versuche es kurz zu halten: Ich werde seit dem Kindergarten gemobbt. Also, ungefähr 10 Jahre. Ich war schon zweimal in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie, weil ich angefangen habe (2x) über längeren Zeitraum die Schule zu schwänzen. In beiden Kliniken wurden mittlerschwere Depressionen und eine Soziale Phobie festgestellt. Ich nehme täglich ein Anti Depressiva.

      Momentan bin ich krankgeschrieben und warte auf einen Platz in der Tagesklinik.

      Mein Problem ist, dass ich immer das Gefühl habe, mich würden andere Leute auf der Straße permanent anstarren und über mich herziehen. Ihre Blicke treffen mich wie Kugeln. Ich meide die Öffentlichkeit so weit es geht. Zu dem habe ich Angst mit Menschen (außer meiner Familie) zusammen zu sein, da ich wirkliche Angst habe, ich würde mich blamieren und so weiter.

      Selbstbewusst sein hatte ich nie, und werde meiner Meinung nach auch nie eins bekommen. Egal was ich mache, Haare färben, schminken, schicke Klamotten...Für meine Mobber bin ich immer hässlich und schlecht.

      Ich bin bis ich einen Platz in der Tagesklinik habe, noch bei einem Therapeuten. Aber ich möchte mir auch "selber helfen". Hat jemand Tipps für mich, ich wäre wirklich dankbar
      .

      Liebe Grüße
      Sorry, aber nie und nimmer schreibt jemand mit 13 in so gutem Deutsch.
      Haare färben und schminken mit 13?
      Sowas nenne ich Fake und Ver.arsche.
      Für mich hört sich das Ganze nach Borderline an.

      Kommentar


      • #4
        AW: Kein Ende in Sicht.

        @Kolonialherrscher

        Warum sollte ich nicht gut Deutsch schreiben können? Ich meine wir leben in Deutschland, und dann sollte gutes Deutsch doch schon angebracht sein. Schliesslich bin ich auch schon in der neunten Klasse, und nicht mehr in der Grundschule. Ich weiß selber, dass das Haare färben und schminken in meinem Alter nicht ganz angebracht ist. Aber es ist ja immer noch mein Körper.

        Und ich bin sicher kein Fake. Da wüsste ich etwas von.Ist es hier so üblich, dass neue Leute, so angemacht werden?


        @NEko

        Danke für deine nette Antwort. Versuchen kann ich es mal. Auch wenn es ein bisschen dauern wird, bis ich es richtig kann, ohne "verzweifelt" auszusehen. LG éclipse solaire

        Kommentar


        • #5
          AW: Kein Ende in Sicht.

          Hallo Eclipse solaire,

          mach dir aus dieser Unterstellung nichts draus, es gibt Leute die nicht begreifen wollen, dass es klügere Menschen bereits im Teenageralter geben kann.
          Das zeigt mir auch, dass du vermutlich doch auf ein Gymnasium gehörst.
          Was dein Leidensweg betrifft,hast du schon viel durchmachen müssen und das in einem sehr langen Zeitraum. Warum bist du eigentlich nicht auf eine höhere Schule gegangen? Was ist mit deinen Eltern, warum haben sie dich nicht aus dieser Schule raus genommen?
          Weißt du,wenn man nicht mit der Masse Mensch mit schwimmt, wenn jemand etwas "anders" sich verhält, ist das für viele ein gefundenes Fressen seinen eigenen Frust los zu werden. Mein Sohn war ein feinfühliger gefühlsvoller Mensch, dass war für so einen Brutalo der Grund ihm das Leben schwer zu machen. Vielleicht hat er deswegen meinen Sohn beneidet, weil er selber mit seinen Leben und Verhalten nicht zufrieden war.
          Wo immer jemand eine "Schwachstelle" zeigt, ob es mit dem Gewicht zusammen hängt, ob es die Körpergröße ist oder eine Verhaltensweise die nicht der Norm entspricht, hacken Menschen drauf rum.
          Es wäre am besten, wenn du die Schule wechseln würdest, vielleicht einen Test machst um auf eine weiterführende Schule zu kommen. Jedenfalls brauchst du diesen Therapeuten, damit er dir hilft diese Beleidigungen verarbeiten zu können und das du ein starkes Selbstbewusstsein aufbauen kannst.
          Ich wünsche dir viel Glück, glaube an dich und lass dir nicht das Gegenteil einreden.

          LG: Minna
          Minna
          besonders erfahrenes Forumsmitglied
          Zuletzt geändert von Minna; 05.11.2012, 11:14.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kein Ende in Sicht.

            Hey Kolonialherrscher, mir scheint, du bist nicht mehr auf dem neusten Stand.
            Ich bin auch erst 14 und in meiner Klasse färben sich mindestens 4 Mädchen die Haare, fast alle schminken sich.
            @ éclipse solaire
            Viel Glück, ich glaube an dich!! Du schaffst das!!

            Kommentar


            • #7
              AW: Kein Ende in Sicht.

              Hallo Das tut mir sehr leid für dich. Du musst dir klar machen, dass deine mobber merken, dass sie dich mobben können und das du nicht zu dir stehst. Ich denke, sie würden aufhören, wenn du wenigstens so tust, als ob es dir egal wäre und villt auch mal kontra gibst, dass alles ist wahrscheinlich durch deine sozial phobie nicht möglich. Ich hoffe, dir hilft eine tagesklinik. Ich weiß, dass es mit der sozialen phobie zu tun hat, dass du denkst, dass immer alle über dich reden und dich verspotten, aber so ist das nicht, durch deine krankheit denkst du das nur. Einen tipp für jetzt habe ich, auch wenn er nur sehr klein ist. Laufe immer mit erhobenen kopf, sonst sieht man gleich, dass du kein selbstbewusstsein hast. Ich hoffe, dir geht es wirklich bald besser und dann merkst du auch, dass man sich auch blamieren kann und das auch zum leben dazu gehört. Du glaubst nicht, wie oft ich mich schon blamiert habe, aber es hatt mir auch oft geholfen, über mich selbst zu lachen, dass kommt ganz gut an.

              Kommentar

              Lädt...
              X