Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

    Das Kreuz in Asprin ( Bayer ) wird wohl einen Teil der Aspirinproduktion selbst schlucken, denn das was da auf die Firma zurollt ist eine wahrer Prozess - Zunami. Gegenwärtig beabsichtigen etwa 11 000 Personen in den USA gegen Monsanto / Bayer zu klagen.
    Es geht dabei um die angeblich krebserzeugende Wirkung von Roundup und das macht die Sache teuer ! Im ersten Prozess wurde Monsanto zur Zahlung von 78 Millionen US $ verurteilt.

    Jetzt mal ehrlich, konnten sich die Bayermanager wirklich nicht vorstellen , was Monsanto für Probleme mit sich bringt ?
    Roundup bzw. die Neoniks sind ja schon länger im Fokus der Naturschützer.

    Ich erwähne da nur mal die Bienenproblematik. Die Neonikotinide sind schon seit längerem im Verdacht bei Bienen eine Art Alzheimer auszulösen. Die carzinogene Wirkung von Roundup auf den Menschen wurde nicht nur diskutiert. Es wird seit Jahren deswegen heftigst gestritten !

    Wie kann man ein Unternehmen kaufen, das so ein Produkt herstellt ? Nur Gier kann dafür nicht der Grund gewesen sein. Ich lasse das jetzt mal offen warum Bayer (angeblich) die Katze im Sack gekauft hat.
    Ob Bayer diesen Aderlass, amerikanische Gerichte sind hinsichtlich von Entschädigungssummen nicht zimperlich, überlebt bzw. in welchem finanziellen Zustand die Firma überlebt, ist abzuwarten.

  • #2
    AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

    Bleibt anzumerken, dass es von Monsanto (Bayer) genetisch verändertes Saatgut gibt, das wiederum zusammen mit Roudup gute Erträge liefert. Kann Rundup nicht mehr verkauft werden, dann bricht dieser Geschäftszweig ebenfalls weg. Die genetisch veränderten Pflanzen würden dann in doppelter Hinsicht zur "Selbstmörderpflanzen".

    Z. E. aus dem Monsantosaatgut entwickeln sich sog. F1 - Hybridpflanzen, also Pflanzen die in der ersten Generation gute Erträge liefern. Wird das dabei entstandene Saatgut weiterverwendet, dann ist die Folgegeneration fast unbrauchbar, es entstehen nur verkümmerte Pflanzen. Die dritte Generation ist dann völlig unbrauchbar. Die Pflanze hat also eine Art Selbstmord begangen.
    Landwirte in aller Welt protestieren gegen die F 1 Pflanzen, aber zur Zeit noch siegt die Gier !
    Eine schlechte Wahrheit ist besser als eine gute Lüge !
    Une mauvaise vérité vaut mieux qu'un bon mensonge !
    A bad truth is better than a good lie !

    Kommentar


    • #3
      AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

      Ich verstehe immer noch nicht, warum sich Bayer den derart in der Kritik stehenden Monsanto-Konzern zum Preis von 63 Milliard. einverleiben konnte. Schon vor den Übernahmegesprächen gab es Hinweise bzw. wurden Klagen angestrengt, dass Roundup womöglich womöglich krebsauslösend ist. Die Klagewelle und die Regressforderungen hätte Bayer vorhersehen können.

      Nach meiner groben Schätzung hat Bayer höchstens noch 20 % inländische Kapitalgeber, der große Rest sind Blackrock und sonstige Kraken, die neben der Wallstreet kräftig an der Übernahme verdient haben. Ich kann nicht überschauen, warum Monsanto nach Deutschland verschoben wurde. Waren es nur die Profiteure, die an der Übernahme verdient haben oder waren es die Risiken, die kostspielig werden können?

      Kommentar


      • #4
        AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

        oder waren es die Risiken, die kostspielig werden können?


        Deine Überlegungen sind wohl insgesamt gesehen (leider) richtig.
        Die möglichen teuren Risiken gaben mir, als ehemaligen Aktionär, zu denken. Bin kurz nach der Monsantoübernahme ausgestiegen, da ich mich an dem Debakel nicht beteiligen wollte.
        Die Grundidee war eine monopolähnliche Position zu erhalten durch die Kombination von genmanipuliertem Saatgut und dem dazu passenden Insektizid. Da aber bereits vor Jahren die mögliche carzinogene Wirkung von Roundup diskutiert wurde und genmanipulierte Pflanzen auf der Beliebtheitsskala ganz oben stehen, war dieses "Erfolgsmodell" für mich immer schon suspekt. Ob ein Niedergang von Bayer durch das Anhängsel Monsanto bereits im Kalkül war, ist noch offen. Aber möglich wäre es anhand der Indizien schon.


        Immobilie
        besonders erfahrenes Mitglied
        Zuletzt geändert von Immobilie; 27.03.2019, 11:09.
        Betongold forever !

        Kommentar


        • #5
          AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

          ich lese hier von " Insektizid" Ertragserhöhung durch Roundup und beides ist grottenfalsch. Roundup ist ein Unkrautvernichtungsmittel und wird schon seit den 70 Jahren - auch von Hobbygärtnern eingesetzt. Es wurde damals schon verschiedene Untersuchungen durchgeführt in Hinsicht auf mögliche Krebserkrankungen. Die Ergebnisse waren unterschiedlich und reichten von "unbedenklich" bis "möglicherweise", immer aber abhängig vom sachgemäßen Verbrauch.Übereintimmung bestand allerdings darüber, dass potentielle Rüchstände in Pflanzen weder genotoxische noch kanzerogene Wirkung hätten. Roundup wird in über 130 Ländern verkauft und das berüchtigte Glyphosat war von Anfang an Bestandteil dieses Breitbandherbizids, dessen Erfinder Monsanto war und dessen Hauptvertreiber eine Firma In Mainz war.
          Bei all diesen Beurteilungen und obwohl in den letzten Zeiten Glyphosat wieder mehr in den Focus gerückt ist, war für Bayer sicherlich nicht vorauszusehen, welche Lawine es auslösen würde und ich kann mich des Verdachts nicht so ganz erwehren, dass hier ganz andere Motive - auch hinter dem amerik. Urteil - stecken als "nur" die Sorge um gesundheitliche Schäden

          Kommentar


          • #6
            AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

            Hinsichtlich Insektizid und Herbizid ist der Satz von Immo nicht ganz klar bzw. anscheinend verkürzt. Tatsächlich wird an genmanipulierten Pflanzen gearbeitet, die mit bestimmten Herbiziden oder bestimmten Insektiziden eine biologische Einheit bilden. Insofern war Insektizid nicht ganz falsch.

            Zunächst ist es wohl so, dass es per se egal ist, ob krebserregend oder nicht. Wenn die Gerichte entsprechend urteilen, dann fällt die Bayeraktie weiter und Bayer wird letztendlich ein Übernahmekandiat. Gegenwärtig ist der Börsenwert von Bayer unter den Kaufpreis von Monsanto gefallen.
            Das amerikanische Rechtssystem war den Bayermanagern bekannt. Ebenso die bereits anlaufenden Verfahren wegen des Krebsverdachts.

            Es gibt übrigends auch Urteile in Frankreich :

            https://www.wiwo.de/unternehmen/indu.../23868580.html

            Man sollte da also keine Verschwörungstheorie aufbauen, nach dem Motto amerikanische Gerichte zerstören deutschen Konzern.

            Es lagen , auch für Laien verständlich vor dem Kauf von Monsanto die wesentlichsten Punkte klar auf dem Tisch.

            Ich nehme an, dass wir uns mit dem Thema Roundup, Monsanto und Bayer noch eine Weile beschäftigen werden.

            Kommentar


            • #7
              AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

              @ neonik
              Tatsächlich wird an genmanipulierten Pflanzen gearbeitet, die mit bestimmten Herbiziden oder bestimmten Insektiziden eine biologische Einheit bilden
              da muss ich Dich leider korrigieren. Es wird keine biologische Einheit gebildet sondern spezielle genveränderte Pflanzen werden duch das Herbizid nicht abgetötet. Mit anderen Worten,Roundup kann dann gezielter nur gegen Unkraut eingesetzt werden. Ein Insektizid ist etwas grundlegend anderes als ein Herbizid. Das geht ja auch bereits aus dem Namen hervor.
              Ich will hier durchaus nicht Bayer, Monsanto oder Roundup verteidigen, aber wenn ich die Beiträge hier so lese, scheint lediglich eine recht verschwommene Vorstellung darüber zu existieren,worum es sich eigentlich handelt.
              Auch das amerikanische Rechtssystem hat seit Entwicklung und Einsatz von Roundup vor nunmehr vor ca. 45 Jahren nichts dagegen einzuwenden gehabt bei den gelegentlichen Verfahren. Das alles sollte man auch berücksichtigen

              Kommentar


              • #8
                AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

                Cinderella, was soll dieses Schulmeistergetue ?

                Schlecht drauf heute ? Oder hältst Du noch immer Bayeraktien ?


                Übrigens, Bayer hat in den letzten 12 Monaten 2/3 seines Börsenwerts verloren.

                Also nix wie raus aus Bayer, denn den letzten beißen die Hunde !
                Zuletzt geändert von Neonik; 28.03.2019, 13:15.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

                  Mein letzte Aktivität als Moderator, bevor ich wieder "normal" werde : Neonik hat nichts mit Nickname zu tun. ( Eher Neonikotinide )


                  Ähem, wie war das damals mit Mannesmann ? Wer erinnert sich noch an dieses Unternehmen ...
                  Eine schlechte Wahrheit ist besser als eine gute Lüge !
                  Une mauvaise vérité vaut mieux qu'un bon mensonge !
                  A bad truth is better than a good lie !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

                    tut mir leid, wenn das schulmeisterlich rübergekommen ist. Das war nicht meine Absicht. Mea culpa. Es ist mir auch egal ob der Kurs fällt oder steigt, ich habe keine Aktien. Wenn aber offensichtlich ist, das viele garnicht so genau wissen über was für ein Mittel eigentlich geredet wird, ist doch ein wenig Klarheit hineinzubringen erlaubt, oder???

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

                      Zunächst mal ein Lob für Deinen Stil Cinderella. So kann man auch miteinander umgehen und dann macht es auch Freude zu schreiben.

                      Nun, zum Thema: der Fehler lag wohl bei mir, ich hatte Insektizid geschrieben, was in diesem Zusammenhang natürlich nicht ganz richtig ist. Aber ich hatte mich über Bayer geärgert, aus verschiedenen Gründen. Auch, weil über 12 000 Arbeitsplätze wegen der angeblichen Synergieffekte durch den Kauf von Monsanto wegfallen.

                      Zur Klärung :

                      Roundup von Monsanto / Bayer (Glyophosat) Herbizid

                      Imidacloprid von Bayer ( Neonikotinide ) Insektizid


                      Allerdings wird Roundup / Glyophosat auch im Zusammenhang mit Bienensterben gesehen, es ist also auch ein Insektizid

                      https://www.faz.net/aktuell/wissen/g...-15805798.html



                      Aufgrund der Wirkung auf den Menschen ist es womöglich auch ein Homozid

                      https://www.swr.de/wissen/glyphosat-...6by/index.html


                      Hinzu kommt, dass Roundup auch ein sehr effektives Mittel zur Geldvernichtung ist. Die Monsanto/Bayer Problematik hat zum bisher größten Verlust eines Daxkonzerns ( Bayer) geführt !
                      Immobilie
                      besonders erfahrenes Mitglied
                      Zuletzt geändert von Immobilie; 29.03.2019, 10:49.
                      Betongold forever !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

                        Ich glaube kaum, dass es Bayer nur um das Giftzeug ging. Monsanto hatte auch noch eine Menge andere Patente in Richtung Agrarchemie. Dumm ist nur, dass die rechtliche Lage, aka Gier auf Seiten der ehemaligen Nutzer innerhalb der USA unterschätzt wurde.
                        Ist schon erstaunlich dass die Klagen jetzt stattfinden und nicht schon lange vorher.
                        Und das eigentlich dumme ist, dass die Mitarbeiter es jetzt ausbaden dürfen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

                          Nah ja, so erstaunlich finde ich das nicht, dass jetzt die Geldgeier aus ihren Löchern gekrochen kommen. Monsanto war pleite, da gab es nichts mehr zu holen. Bei einem Konzern wie Bayer wittern die Geierchen das große Geld. Das man Bayer damit soweit in die "Miesen" klagt, dass diese Firma das möglicher Weise nur noch mit Personaleinsparungen oder schlimmstenfalls der Abstoßung von Geschäftszweigen wieder einfahren kann, interessiert nicht.
                          Ich kann mir schon denken, dass so mancher Ami seinen kleinen Giftkanister für so eine Gelegenheit gehortet hat. Wenns ums Klagen geht, sind die ja immer schnell dabei.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

                            Die Kläger sind keine Idioten, ausserdem gab es ja reichlich Erfahrung z. B. mit der Tabakindustrie. Also wurde aus taktischen Gründen gewartet, bis ein potenter Käufer (Bayer) kommt, der auch in der Lage ist die Milliardensummen an Entschädigung zu zahlen. Im übrigen, allein in Deutschland werden ca. 4000 Arbeitsplätze abgebaut.
                            Betongold forever !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bayer und das Monsantodebakel, wohin führen die Prozesse wegen Roundup ?

                              Gerade im betroffenen Teilkonzern, der BBS, ist der Altersdurchschnitt besonders hoch. 2/3 der Mitarbeiter haben keine Chance mehr, auf dem freien Markt eine neue Arbeitsstelle zu bekommen. Entweder wegen dem Alter oder weil sie nur noch Bayer können.... Na dann fröhliche Ostern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X