Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitumstellung, wozu ist dieser Blödsinn eigentlich gut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zeitumstellung, wozu ist dieser Blödsinn eigentlich gut

    habe mich heute beim Aufstehen geärgert und dieses Forum entdeckt. Ok

    Jetzt ist wieder die Zeitumstellung und ich darf 5 Uhren umstellen. Das ist im Haus kein Problem, die haben hinten so ein Rad zum drehen und einstellen. Ganz blöd ist das beim Auto.da muss ich erst ein Menü aufrufen und ca. 10 Minuten herumspielen.
    wozu ist die Zeitumstellung eigentlich gut ? ich meine früher war das für die kriegsproduktion wichtig, aber heutzutage. Ist doch irgendwie Quatsch, oder ?

  • #2
    AW: Zeitumstellung, wozu ist dieser Blödsinn eigentlich gut

    und, das ganze hin-und her bei den Fahrplänen ! Unterm Strich ist das eine Schnapsidee zweimal im Jahr die Zeit umzustellen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Zeitumstellung, wozu ist dieser Blödsinn eigentlich gut

      Kriegsproduktion?..

      Das ganze ist mal zur Energie-Erspranis eingeführt worden. Was sich mittlerweile eigentlich auch erledigt hat.
      Ich bin nicht seltsam, ich bin eine limitierte Sonderausgabe

      Kommentar


      • #4
        AW: Zeitumstellung, wozu ist dieser Blödsinn eigentlich gut

        Im ersten Weltkrieg wurde 2 Std. verschoben um das Tageslicht für die "Kriegsproduktion" besser nützen zu können. Im 2. Weltkrieg wurde aus demselben Grund um 1 Std. verschoben.

        Die gegenwärtige Sommerzeit sollte die Konjunktur ankurbeln, da die Leute 1 Stunde mehr Tageslicht haben um zu konsumieren. Später wurde es dann so hingedreht, als würde sich dadurch eine Energieeinsparung ergeben. Der Gesamteffekt der Sommerzeit liegt bei Null oder im Negativen.
        Zuletzt geändert von Gartentor; 30.10.2016, 20:33.

        Kommentar


        • #5
          AW: Zeitumstellung, wozu ist dieser Blödsinn eigentlich gut

          bei mir liegt der Effekt eindeutig im Negativen. Im Süden mag diese Zeitumstellung wegen der Mittagshitze noch sinnvoll sein aber sonst? Meine Uhren nehmen mir die Umstellung teilweise übel und bis ich mich daran gewöhnt habe darf ich mich schon wieder umgewöhnen.An den erhöhten Konsum glaube ich nicht. Ob ich bei Tageslicht im Sommer irgendwo draußen sitze, oder die Dunkelheit und warme Temperaturen genieße, wirkt sich nicht auf meinen Konsum aus. Der wird nicht vom Licht sondern von meinem Geldbeutel bestimmt.

          Kommentar


          • #6
            AW: Zeitumstellung, wozu ist dieser Blödsinn eigentlich gut

            Bei mir ist es in der Früh dunkel, wenn ich aufstehen muss. Wenn ich von de Arbeit komme ebenso (Wird ja schon ab 16.00 Uhr nach Zeitumstellung dunkel). Da macht die eine Stunde überhaupt keinen Unterschied. Diesen Blödsinn kann man eigentlich mal lassen. Letzten Endes bringt es überhaupt nichts. Außer den Energielieferanten. Die freuen sich über den höheren Stromverbrauch.

            Kommentar


            • #7
              AW: Zeitumstellung, wozu ist dieser Blödsinn eigentlich gut

              Hi!
              Hier ist es schön erklärt (Quelle: Zeitumstellung.de)

              Warum es Sommer- und Winterzeit gibt


              In Deutschland wurde die jetzt gültige Zeitumstellung von der Normalzeit - oder wie von vielen bezeichnet "Winterzeit" - auf die Sommerzeit im Jahr 1980 eingeführt. Als ein wichtiger Grund galt die Überzeugung, mit der Regelung durch eine bessere Nutzung des Tageslichts Energie sparen zu können.
              Diese Überlegung war insbesondere noch eine Nachwirkung aus der Zeit der Ölkrise in Deutschland 1973. Ein weiterer Grund war zudem die Anpassung an Nachbarländer, die diese Regelung schon früher eingeführt hatten.
              Von 1950 - 1980 gab es in Deutschland keine Sommerzeit, jedoch existierten vor diesem Zeitraum bereits mehrere Sommerzeiten, so gab es 1947 neben der Sommerzeit sogar noch eine Hochsommerzeit.
              Eingeführt wurde die Zeitumstellung erstmals 1916 in Deutschland, drei Wochen später folgten Großbritannien und Irland. Die Bezeichnung die man in den englischsprachigen Ländern für die Zeitumstellung fand, beschreibt auch bereits den Zweck, das Optimum an nutzbarer Tageszeit zu gewinnen: "Daylight Saving Time". Zuvor machte sich etwa bereits Benjamin Franklin in einem Aufsatz mit dem Thema "An Economical Project for Diminishing the Cost of Light." im Journal de Paris vom 26. April 1784 Gedanken zum Thema. Jedoch dauerte es bis 1907, bis das Thema erneut aufgegriffen wurde, dieses Mal von dem Engländer William Willett dessen Abhandlung "The Waste of Daylight" Grundlage für eine breite Diskussion war. Nachdem die Einführung einer Sommerzeit noch 1908 vom Britischen Unterhaus abgelehnt worden war, wurde diese dann 1916 als "British Summer Time" Realität.
              Schon seit der Einführung der Sommerzeit wird über den Sinn und Unsinn dieser Maßnahme diskutiert. Laut Erkenntnissen des Bundesumweltamtes spart man während der Sommerzeit zwar abends elektrisches Licht, jedoch wird dann morgens mehr geheizt, besonders in den kalten Monaten (März, April und Oktober). Insgesamt steigt der Energieverbrauch dadurch sogar an.
              Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung festgestellt, da sich der Organismus mit der Anpassung seines Rhythmuses schwer tut. Besonders Menschen mit Schlafstörungen oder organischen Erkrankungen haben hier anscheinend größere Probleme. Details finden Sie bei Medizininfo.
              Übrigens: Laut Studien gibt es am Montagmorgen nach der Zeitumstellung von der Winter- / Normalzeit auf die Sommerzeit mehr Verkehrsunfälle als an einem gewöhnlichen Montagmorgen.

              Meiner Meinung nach betrifft die Zeitumstellung ehr die abhängig Beschäftigen als die Selbstständigen da abhängig Beschäftigte oft nicht selbstverantwortet ihre Arbeit beginnen können. Allen anderen ist es frei gestellt wann sie aufstehen und zubettgehen. Mir ist es egal wann ich schlafe. Hauptsache ich bekomme 8 Stunden Schlaf pro Nacht

              Grüßlinge!
              Stephen
              erfahrenes Forumsmitglied
              Zuletzt geändert von Stephen; 31.10.2016, 11:08.

              Kommentar


              • #8
                AW: Zeitumstellung, wozu ist dieser Blödsinn eigentlich gut

                Gartentor hat zurecht darauf hingewiesen , dass in Deutschland die Sommerzeit ein Relikt aus den Weltkriegen ist:

                Wikipedia: Eingeführt wurde die Zeitumstellung erstmals am 30. April 1916 im Deutschen Reich sowie in Österreich-Ungarn. Die Sommerzeit sollte die energieintensiven „Materialschlachten“ des Ersten Weltkriegs unterstützen: Dadurch versprach man sich Energieeinsparungen bei der künstlichen Beleuchtung an langen Sommerabenden. 1919 schaffte Deutschland die ungeliebte Kriegsmaßnahme wieder ab.


                Im Zweiten Weltkrieg führte Deutschland 1940 die Sommerzeit erneut in Erwartung einer Energieeinsparung ein.

                ______________________________

                1919 schaffte Deutschland die ungeliebte Kriegsmaßnahme wieder ab.

                Das sollten wir auch tun, denn die Sommerzeit bringt nichts !
                Stephen
                erfahrenes Forumsmitglied
                Zuletzt geändert von Stephen; 31.10.2016, 11:13.

                Kommentar

                Lädt...
                X