Coronavirus aktualisierte Zahlen
Das Coronavirus "2019-nCoV" ist ein neuartiger Typ aus der Familie der Coroanaviren.
Übertragung: Er ist von Tier zu Mensch übertragbar, aber auch von Mensch zu Mensch.
Infizierte können andere Menschen nach wenigen Tagen anstecken, auch wenn die Krankheit bei ihnen noch nicht ausgebrochen ist.
Die Inkubationszeit beträgt wenige Tage bis zu 15 Tage. (Vorläufige Schätzung!)
Besonders gefährlich sind Personen, die andere infizieren, aber selbst kaum Symptome haben. Wie lange diese Personen infektiös sind, ist vorläufig unbekannt. Theoretisch kann ein "superspreader" tausende von Menschen anstecken bevor er entdeckt wird. Wenn er überhaupt entdeckt wird, denn dazu ist ein Bluttest notwendig.
Übertragungswege: alle Körperflüssigkeiten und Auscheidungen
Besonders gefählich ist die Übertragung duch Tröpfchen. Mikroskopisch kleine Flüssigkeitsmengen, wie sie beim Husten oder Niesen freigesetzt werden sind infektiös. Wichtige Info in diesem Zusammenhang, beim Husten oder Niesen werden die Viren oft meterweit "versprüht". Der Mundschutz kann dies verhindern, bzw. die Distanz deutlich verringern.
Besonders gefährdete Personengruppen sind, wie üblich, alte und kranke Menschen. Da allerdings auch Fabriken geschlossen werden, scheinen auch andere Bevölkerungsgruppen gefährdet zu sein. Die Mortalität dürfte logischerweise bei bereits vorgeschädigten Personen besonders hoch ein.
Schutzmaßnahmen: Masken haben unterschiedliche Qualitäten, reduzieren aber in jedem Fall die Reichweite des ausgestossenen Materials. Die Durchlässigkeit der Masken ist oft sehr groß, sie halten als odie extrem kleinen Viren nicht zurück.
Empfehlenswert ist der zusätzliche Schutz durch ein "Schild" aus Plastik.
Thermoscans können helfen Infizierte zu erkennen, sie sind aber keine Garantie dafür, dass die geteste Person tatsächlich virenfrei ist.
Tests auf das Coronavirus werden von den Kassen übernommen, wenn man vorher in China war oder in Konatkt mit bereits infizierten Personen stand. Ob die Tests 100 % Ergebnisse ist vorläufig nicht klar. Es wird deshalb sicherheitshalber bei meist ein zweiter oder dritter Test durchgeführt.
Desinfektionsmaßnahmen aller Art sind ebenfalls hilfreich. Dazu gehört vor allem Händewasche. Aber auch Wechsel der Kleidung, Haar waschen etc.
Therapien bestehen gegenwärtig hauptsächlich in der symptomatischen Behandlung, also z. B. Senkung des Fiebers, künstliche Beatmung etc.
Impfungen werden wahrscheinlich relativ "kurzfirstig" zur Verfügung stehen, also in 3 bis 4 Monaten.
Der beste Schutz ist eine ausreichende Distanz zu Infizierten, bzw. die strikte Quarantäne der Infizierten. Das ist keine Diskriminierung, denn letzendlich befällt das Virus auch weiße oder dunkel häutige Menschen.
Ausblick: gegenwärtig verdoppelt sich die Zahl der Infizierten alle drei Tage.
Coronavirus aktualisierte Zahlen: Heute ist Sonntag, der 2. Februar und wir haben offiziell 14 000 Infizierte. Das würde bedeuten, wenn es nächsten Sonntag 50 000 Infizierte oder mehr sind, dann müssen wir mit einer Pandemie rechnen. Das ist keine Panikmache, sondern einfache Mathematik. Sind es weniger, dann wurde der Scheitelpunkt überschritten und das Virus ist auf dem Rückzug.
Zur Beschwichtigung werden gern die Grippetoten herangezogen, oder die Verkehrstoten. Besonders bizarr ist neuerdings der Hinweis auf Selbstmorde.
Das ist Humbug ! Aktuell weiß niemand, wie sich die Epidemie / Pandemie weiter entwickeln wird.
Sprechen wir nächsten Sonntag wieder darüber. Bis dann

Kommentar