Leider werden immer wieder Ratschläge gegeben die von zweifelhaftem Wert sind. Jede Stunde Händewaschen, wozu soll das gut sein ? Händwaschen nach jedem möglichen Kontakt mit dem Virus wäre wichtiger.
Beim Husten in die Armbeuge bleibt das Virus dort hängen. Ein Taschentuch, das nach Gebrauch weggeworfen wird, wäre sinnvoller. Der Mindestabstand von einem Meter ist viel zu gering. Zwei Meter oder mehr wären besser.
Der gefährlichste Unsinn passiert wohl im Umgang mit Schutzmasken. Eine Maske verschafft dem Träger nur eine relative Sicherheit. Je nach Qualität der Maske reduziert sich das Risiko einer Infektion um 30 bis 98 %. Einen völligen Schutz bietet auch die beste Maske nicht.
Masken wie sie Handwerker gegen Staub verwenden, schützen nur in geringem Umfang. Auch die Masken wie sie von Chirurgen benützt werden, bieten nur einen geringen Schutz. Masken die tatsächlich Viren zurückhalten sind mit FFP2 oder FFP3 gekennzeichnet.
Aber auch diese Masken verlieren ihren Schutz nach einer gewissen Zeit. Je nach Beanspruchung, Feuchtigkeit etc. sind sie für 3 bis 5 Stunden wirksam. Personen die einen direktem Kontakt mit Infizierten haben wechseln bis zu 8 mal pro Tag die Maske, wenn nicht zusätzlich ein Schild aus durchsichtigem Plastik das Gesicht schützt.
Viele Masken haben einen Nasenbügel, der fest angedrückt werden muss. Ebenso muss die Maske seitlich geschlossen sein. Ein oft zu beobachtender Fehler ist das Tragen einer Maske ohne die Nase zu bedecken.
Was auch relativ unbekannt ist, ist die Infektion über die Augen. Es sollte also auch eine Schutzbrille getragen werden.
Bitte beachten sie alle Ratschläge.
Beim Husten in die Armbeuge bleibt das Virus dort hängen. Ein Taschentuch, das nach Gebrauch weggeworfen wird, wäre sinnvoller. Der Mindestabstand von einem Meter ist viel zu gering. Zwei Meter oder mehr wären besser.
Der gefährlichste Unsinn passiert wohl im Umgang mit Schutzmasken. Eine Maske verschafft dem Träger nur eine relative Sicherheit. Je nach Qualität der Maske reduziert sich das Risiko einer Infektion um 30 bis 98 %. Einen völligen Schutz bietet auch die beste Maske nicht.
Masken wie sie Handwerker gegen Staub verwenden, schützen nur in geringem Umfang. Auch die Masken wie sie von Chirurgen benützt werden, bieten nur einen geringen Schutz. Masken die tatsächlich Viren zurückhalten sind mit FFP2 oder FFP3 gekennzeichnet.
Aber auch diese Masken verlieren ihren Schutz nach einer gewissen Zeit. Je nach Beanspruchung, Feuchtigkeit etc. sind sie für 3 bis 5 Stunden wirksam. Personen die einen direktem Kontakt mit Infizierten haben wechseln bis zu 8 mal pro Tag die Maske, wenn nicht zusätzlich ein Schild aus durchsichtigem Plastik das Gesicht schützt.
Viele Masken haben einen Nasenbügel, der fest angedrückt werden muss. Ebenso muss die Maske seitlich geschlossen sein. Ein oft zu beobachtender Fehler ist das Tragen einer Maske ohne die Nase zu bedecken.
Was auch relativ unbekannt ist, ist die Infektion über die Augen. Es sollte also auch eine Schutzbrille getragen werden.
Bitte beachten sie alle Ratschläge.
Kommentar