Der sicherste Zeitpunkt für das Ende der Coronakrise wäre das Erreichen der Herdenimmunität. Dazu müssten über 70 % der Bevölkerung immun gegen das Virus sein. Das könnte aber mehrere Jahre dauern.
Ein weiterer Zeitpunkt wäre die Massenimpfung gegen das Virus. Das soll angeblich Anfang 2021 der Fall sein.
Medikamente können die Infektion nicht verhindern, aber den Verlauf der Krankheit erheblich verlangsamen und die schwersten Symptome mindern. Vorläufig wird noch geforscht und erprobt. Eine eindeutige Information zum breiten Einsatz gibt es nicht. Ein echter Durchbruch bei der Behandlung von Corona ist in einigen Monaten zu erwarten.
Das größte Problem bei der Coronaerkrankung sind entzündliche Prozesse in der Lunge. Um die Lungenfunktion aufrecht zu halten ist eine künstliche Beatmung notwendig. Solange es an diesen Geräten mangelt, ist eine Abflachung der Infektionskurve überlebenswichtig. Wenn genügend Beatmungsgeräte vorhanden sind, wäre zumindest die größte Gefahr gebannt. Gegenwärtig mangelt es auch in den Industrieländern an diesen Geräten. Dieses Problem wird in den Industrieländern innerhalb der nächsten Monate gelöst sein.
Die Ansteckung erfolgt hauptsächlich über die Atmung. Schutzmasken verringern deshalb das Infektionsrisiko erheblich. Da die Regierungen es trotz deutlicher Warnungen ( Sars, Mers, Vogelgrippe, jährliche Grippeepidemie, etc.) versäumt haben ausreichend Schutzmasken zu bevorraten, wurde lange Zeit behauptet, diese Masken wären wertlos. Der Hintergrund für diese Lüge war die Hoffnung wenigstens genügend Schutzmasken für das medizinische Personal zu haben. So langsam bessert sich die Versorgungslage und wenn genügend Schutzmasken vorhanden sind, wird die Bevölkerung gezwungen werden die Masken zu tragen. Das Tragen der Schutzmasken wird für die nächsten Monate notwendig sein.
Eine weitere Möglichkeit der Eindämmung ist das flächendeckende Testen der Bevölkerung. Es gibt bereits verschiedene Test, allerdings mit unterschiedlicher Sicherheit. Besonders interessant sind Schnelltests mit denen die Antikörper festgestellt werden können. Bei diesem Test ist erkennbar, wer immun gegen die Krankheit ist. Diese Personen könnten dann wieder ohne weitere Schutzmaßnahmen leben und arbeiten. Dies wäre besonders wichtig für Personen die in Krankenhäusern arbeiten. Leicht verfügbare Test würden eine spürbare Lockerung der Quarantäne ermöglichen, da Infektionsketten besser erkannt werden.
Eine weitere Möglichkeit das Virus einzudämmen besteht im Tracking. Dabei werden per Handy die Kontakte erfasst die zu einer Ansteckung führen können. Das wäre z. B. ein Abstand von weniger als zwei Metern über einen gewissen Zeitraum. Wird einer der Kontaktpersonen positiv getestet, erhalten alle Kontakte eine entsprechende Nachricht per SMS. Andere Möglichkeiten des Trackings sind Nachverfolgung der Bewegungen eines Infizierten. Durch den Einsatz des Trackings könnte die Quarantänezeit verringert werden.
Die wirtschaftlichen Probleme zwingen die Behörden zum Lockern der Quarantäne. Es wird einen Kompromiss zwischen Coronatoten und wirtschaftlicher Notwendigkeit geben.
Mit den ersten Lockerungen der Quarantäne ist deshalb ab Ende April zu rechnen.
Die vollständige Freizügigkeit wird es aber erst in mehreren Monaten geben.
Sehe gerade, dass ich immer wieder schreibe "mehrere Monate" . Das sind mindestens 3 Monate. Sorry, aber das ist die bittere Wahrheit.
Ein weiterer Zeitpunkt wäre die Massenimpfung gegen das Virus. Das soll angeblich Anfang 2021 der Fall sein.
Medikamente können die Infektion nicht verhindern, aber den Verlauf der Krankheit erheblich verlangsamen und die schwersten Symptome mindern. Vorläufig wird noch geforscht und erprobt. Eine eindeutige Information zum breiten Einsatz gibt es nicht. Ein echter Durchbruch bei der Behandlung von Corona ist in einigen Monaten zu erwarten.
Das größte Problem bei der Coronaerkrankung sind entzündliche Prozesse in der Lunge. Um die Lungenfunktion aufrecht zu halten ist eine künstliche Beatmung notwendig. Solange es an diesen Geräten mangelt, ist eine Abflachung der Infektionskurve überlebenswichtig. Wenn genügend Beatmungsgeräte vorhanden sind, wäre zumindest die größte Gefahr gebannt. Gegenwärtig mangelt es auch in den Industrieländern an diesen Geräten. Dieses Problem wird in den Industrieländern innerhalb der nächsten Monate gelöst sein.
Die Ansteckung erfolgt hauptsächlich über die Atmung. Schutzmasken verringern deshalb das Infektionsrisiko erheblich. Da die Regierungen es trotz deutlicher Warnungen ( Sars, Mers, Vogelgrippe, jährliche Grippeepidemie, etc.) versäumt haben ausreichend Schutzmasken zu bevorraten, wurde lange Zeit behauptet, diese Masken wären wertlos. Der Hintergrund für diese Lüge war die Hoffnung wenigstens genügend Schutzmasken für das medizinische Personal zu haben. So langsam bessert sich die Versorgungslage und wenn genügend Schutzmasken vorhanden sind, wird die Bevölkerung gezwungen werden die Masken zu tragen. Das Tragen der Schutzmasken wird für die nächsten Monate notwendig sein.
Eine weitere Möglichkeit der Eindämmung ist das flächendeckende Testen der Bevölkerung. Es gibt bereits verschiedene Test, allerdings mit unterschiedlicher Sicherheit. Besonders interessant sind Schnelltests mit denen die Antikörper festgestellt werden können. Bei diesem Test ist erkennbar, wer immun gegen die Krankheit ist. Diese Personen könnten dann wieder ohne weitere Schutzmaßnahmen leben und arbeiten. Dies wäre besonders wichtig für Personen die in Krankenhäusern arbeiten. Leicht verfügbare Test würden eine spürbare Lockerung der Quarantäne ermöglichen, da Infektionsketten besser erkannt werden.
Eine weitere Möglichkeit das Virus einzudämmen besteht im Tracking. Dabei werden per Handy die Kontakte erfasst die zu einer Ansteckung führen können. Das wäre z. B. ein Abstand von weniger als zwei Metern über einen gewissen Zeitraum. Wird einer der Kontaktpersonen positiv getestet, erhalten alle Kontakte eine entsprechende Nachricht per SMS. Andere Möglichkeiten des Trackings sind Nachverfolgung der Bewegungen eines Infizierten. Durch den Einsatz des Trackings könnte die Quarantänezeit verringert werden.
Die wirtschaftlichen Probleme zwingen die Behörden zum Lockern der Quarantäne. Es wird einen Kompromiss zwischen Coronatoten und wirtschaftlicher Notwendigkeit geben.
Mit den ersten Lockerungen der Quarantäne ist deshalb ab Ende April zu rechnen.
Die vollständige Freizügigkeit wird es aber erst in mehreren Monaten geben.
Sehe gerade, dass ich immer wieder schreibe "mehrere Monate" . Das sind mindestens 3 Monate. Sorry, aber das ist die bittere Wahrheit.

Kommentar