Aktuell werden folgende Begriffe verwendet:
SARS-CoV-2 (Sars-CoV-2, severe acute respiratory syndrome coronavirus 2, „Schweres akutes Atemwegssyndrom Coronavirus 2“
2019-nCoV, 2019-novel Corona virus, Covid 19, neuartiges Coronavirus 2019, Wuhan-Coronavirus, Chinavirus,
Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass Virologen häufig den Begriff SARS-CoV-2 verwenden. Warum ? Sars-Cov-2 weist auf den früheren "Problemfall" Sars hin. Damals ( 2002 7/ 2003) war bereits die Furcht vor einer Pandemie groß. Es gab 800 Todesopfer und die Menschheit ist ganz knapp an einer Pandemie vorbei geschrammt ! Besonders erschreckend war die Mortalitätsquote von 30 %
Mit der Verwendung des Begriffs Sars-Cov-2 weisen Virologen auf die Ähnlichkeit der Viren hin. Der neurartige Coronavirus Sars-Cov-2 darf nicht unterschätzt werden. Seine Mortalitätsquote ist etwas geringer als bei Sars, aber genaue Zahlen liegen noch nicht vor. In manchen Gegenden liegt sie bei 2 % in manchen anderen Gegenden bei 10 % . Möglicherweise handelt es sich um unterschiedliche Virenstämme. Die Zahlen gelten für optimierte Behandlung, also künstlicher Beatmung. In Afrika und Südamerika ist die Zahl der Beatmungsgeräte nicht ausreichend. Die Mortalität wird entsprechend höher sein.
Spätfolgen - auch hier besteht noch Forschungsbedarf, aber, es gibt Hinweise darauf, dass das Coronavirus seine Spuren in der Lunge hinterlässt. Es ist also mit Spätfolgen zu rechnen. Im Moment ist auch völlig unklar wie lange die Immunität nach einer überstandenen Infektion anhält.
Der Begriff Sars-Cov-2 wird also nicht ohne Grund von vielen Virologen verwendet.
SARS-CoV-2 (Sars-CoV-2, severe acute respiratory syndrome coronavirus 2, „Schweres akutes Atemwegssyndrom Coronavirus 2“
2019-nCoV, 2019-novel Corona virus, Covid 19, neuartiges Coronavirus 2019, Wuhan-Coronavirus, Chinavirus,
Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass Virologen häufig den Begriff SARS-CoV-2 verwenden. Warum ? Sars-Cov-2 weist auf den früheren "Problemfall" Sars hin. Damals ( 2002 7/ 2003) war bereits die Furcht vor einer Pandemie groß. Es gab 800 Todesopfer und die Menschheit ist ganz knapp an einer Pandemie vorbei geschrammt ! Besonders erschreckend war die Mortalitätsquote von 30 %
Mit der Verwendung des Begriffs Sars-Cov-2 weisen Virologen auf die Ähnlichkeit der Viren hin. Der neurartige Coronavirus Sars-Cov-2 darf nicht unterschätzt werden. Seine Mortalitätsquote ist etwas geringer als bei Sars, aber genaue Zahlen liegen noch nicht vor. In manchen Gegenden liegt sie bei 2 % in manchen anderen Gegenden bei 10 % . Möglicherweise handelt es sich um unterschiedliche Virenstämme. Die Zahlen gelten für optimierte Behandlung, also künstlicher Beatmung. In Afrika und Südamerika ist die Zahl der Beatmungsgeräte nicht ausreichend. Die Mortalität wird entsprechend höher sein.
Spätfolgen - auch hier besteht noch Forschungsbedarf, aber, es gibt Hinweise darauf, dass das Coronavirus seine Spuren in der Lunge hinterlässt. Es ist also mit Spätfolgen zu rechnen. Im Moment ist auch völlig unklar wie lange die Immunität nach einer überstandenen Infektion anhält.
Der Begriff Sars-Cov-2 wird also nicht ohne Grund von vielen Virologen verwendet.
Kommentar