Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

die Freude am Übersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • die Freude am Übersetzen

    in den letzten Tagen sind Google und andere Übersetzungsprogramme wieder mal mit Eifer strapaziert worden.Natürlich ist es ehrenwert, Beiträge auch denen zugänglich zu machen, die kein Deutsch können, ABER... Ich denke, die, die mit der deutschen Sprache wenig oder nichts am Hut haben sind besser bedient, wenn sie ihrerseits ein Übersetzungsprogramm benutzen. Was hier nämlich von Deutsch ins Französische/Englische übersetzt wird macht aus einem ernsten Thema häufig eine totale Lachnummer oder etwas, was kaum noch verständlich ist. Wer kann sich noch an das Gesellschaftsspiel " Teekesselchen" erinnern??? Da treten 2 Spieler vor die Ratenden und erklären ein Wort ohne dieses direkt zu erwähnen. Es ist jeweils das gleiche Wort, hat aber unterschiedliche Bedeutung ( z.B. Birne - die Glühbirne oder die Birnenfrucht). Übersetzungsprogramme sind nicht programmiert den Unterschied zu erkennen und - soweit ich das bisher sehen konnte- neigen grundsätzlich dazu, das falsche Wort zu wählen. Da reicht es oftmals nicht aus, das eine Wort zu korrigieren, im Grunde müsste der ganze Beitrag neu geschrieben werden. Nicht zu vergessen, dass Übersetzungsprogramme Wort für Wort übersetzen anstelle die geeignete Redewendung anzuzeigen und Wort für Wort geht oft am Sinn weiträumig vorbei
    Übersetzungsprogramme sind wenig geeignet für Threads, die länger als 2-3 Sätze sind uns selbst da liegen Google und Co in 80 % der Fälle daneben. Allerdings hat man als Leser da noch die Chance auf einen ggf. in Deutsch vorhandenen Beitrag zurück zu greifen und somit dem englischen/franz. Kauderwelsch einen Sinn zu geben, bezw. diesen zu erahnen. Nicht zu vergessen auch die Wortübersetzungen, die in der engl/franz. Sprache inzwischen einen ganz anderen Sinn bekommen haben, in Wörterbüchern aber immer noch unter dem ursprünglichen Sinn aufgeführt werden.
    Also gut überlegen ob man seinen Thread unbedingt zusätzlich in anderen Sprachen erscheinen lassen will.
    Nichts für ungut

  • #2
    AW: die Freude am Übersetzen

    bei aller Freude über einen höheren Bildungsgrad darf nicht vergessen werden, daß höchstens 5 % der user in der Lage sind die erwähnten sprachlichen Feinheiten zu erkennen. Im übrigen bin ich in englisch und französisch sprachigen Foren und Chats unterwegs und kann nur sagen, daß das dort demonstrierte sprachliche Niveau eher unterhalb der hier publizierten Übersetzungen liegt.
    Wenn die Sätze kurz gehalten werden, dann sind die Übersetzungen akzeptabel. Oder, wie meine Tante immer zu sagen pflegte: besser als nix !
    Eine schlechte Wahrheit ist besser als eine gute Lüge !
    Une mauvaise vérité vaut mieux qu'un bon mensonge !
    A bad truth is better than a good lie !

    Kommentar


    • #3
      AW: die Freude am Übersetzen

      auf irgendeinen Bildungsgrad wollte ich nun echt nicht hinaus.Der hat auch mit den Übersetzungen nichts zu tun.Kurze Sätze vermindern die Fehlerquote, das ist zweifellos richtig. Es bleibt aber auch da nicht aus, dass Worte total falsch - und damit meine ich keine Nuancen- übersetzt werden und das Verständnis sehr erschweren. Mein Beitrag war auch nicht als Kritik gedacht sondern zielte eher darauf ab zu überdenken, ob ein Beitrag so unbedingt in mehreren Sprachen erscheinen muss.

      Kommentar


      • #4
        AW: die Freude am Übersetzen

        Wir diskutieren das Thema weiter

        Einerseits sind die Übersetzungen teilweise grottenschlecht, andrerseits entwicklen sich die Übersetzungsprogramm rasant weiter. Der deepl Übersetzer ist z.B. deutlich besser als Google.

        Anhand der Aufrufszahlen ist erkennbar, dass für die engl. / franz. Texte Interesse besteht.

        Wir können auch in ein paar Monaten sehen, ob die Besucher aus anderen Ländern ( USA / Frankreich ) etc. zugenommen haben.


        Lassen wir also alles mal so weiter laufen.

        Ggf. schieben wir die Texte in den Keller.

        Kann aber auch sein, dass wir "Vorreiter" sind und an der Entwicklung der Übersetzungsprogramme partizipieren.
        Moderatorin des Mobbingforums

        Kommentar


        • #5
          AW: die Freude am Übersetzen

          andrerseits entwicklen sich die Übersetzungsprogramm rasant weiter. ...


          Ja, ich erinnere mich noch daran, wie Schachspieler über Computer müde lächelten. Jetzt lächelt keiner mehr, denn bis hin zum Großmeister, sie werden von Computern regelmäßig geschlagen.

          Gilt mittlerweile auch für viele andere Spiele.

          Ich denke in den nächsten 1 - 2 Jahren werden die Übersetzungsprogramme den durchschnittlichen Übersetzer (Abiturniveau) überholen.

          Im Moment sind sie auf dem zweiten oder dritten "Fremdsprachenjahr".

          Der Deepl wird bereits von Firmen für "Rohfassungen" verwendet. Angeblich bereits auch für Dokumente, aber da habe ich meine Zweifel .
          von Natur aus cool
          Cool by nature
          naturellement cool

          Kommentar


          • #6
            AW: die Freude am Übersetzen

            DeepL ist derzeit Spitze und hilft ungemein meiner Meinung nach!
            Siehe auch:
            de.wikipedia.org/wiki/DeepL

            Kommentar

            Lädt...
            X