Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist das Cybermobbing, wenn ein Nick einen anderen beleidigt oder sich der andere das nur einbildet ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist das Cybermobbing, wenn ein Nick einen anderen beleidigt oder sich der andere das nur einbildet ?

    Ist das Cybermobbing, wenn ein Nick einen anderen beleidigt oder sich der andere das nur einbildet ?

    Aus gegebenem Anlass stelle ich diese Frage. Ich kam hier ins Forum und habe mein Problem geschildert. Kaum war ich da, schon wurde meine berufliche Integrität aufgrund von Rechtschreibfehlern Frage gestellt. Dann wurde eine ironische Anmerkung so verdreh, dass daraus daraus eine Verhöhnung von Behinderten entstand. Schließlich wurde mir sogar mit einer Anzeige gedroht weil ich das hier geschrieben habe.

    "Salz im Kaffee" und "aus dem Fenster werfen" war Ironie. Das immer wieder zu erwähnen ist eine Manie.

    Reaktion darauf: @Teufelskreis: ach, nun auch medizinische Diagnosen stellen?

    Vorsicht- bei mir liegt weder eine geistige Störung noch eine psychische Erkrankung vor. Unterlasse Deine Beleidigungen und Unterstellungen, sonst behalte ich mir rechtliche Schritte wegen Cybermobbings vor.


    Kann ein Pseudonym ein anderes anzeigen ? Abgesehen davon, dass die Vorwürfe haltlos sind. Oder, ist da jemand nur ganz kräftig neben der Spur ?
    circuit
    besonders erfahrenes Mitglied
    Zuletzt geändert von circuit; 18.10.2017, 17:01.

  • #2
    AW: Ist das Cybermobbing, wenn ein Nick einen anderen beleidigt oder sich der andere das nur einbildet ?

    Zum Klagen wird eine juristische Person benötigt. Zwei juristische Phantome können nicht gegeneinander klagen.

    Das wäre so als wenn der Osterhase den Nikolaus verklagen würde.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ist das Cybermobbing, wenn ein Nick einen anderen beleidigt oder sich der andere das nur einbildet ?

      So einfach ist der Fall nicht zu bewerten. Wenn jemand bereits lange in einem Internetforum unter ein und demselben Nickname angemeldet ist und eine Vielzahl an Beiträgen verfasst hat, die Details zu seiner Person und den Lebensumständen beinhalten, ist er im Internet mit seinem Pseudonym bekannt und lässt ggf. sogar Rückschlüsse auf seine Identität zu. Wenn nun ein anderer User eine infame Lüge/Beleidigung/Verleumdung gegen diesen User ins Netz setzt, so ist diese unweigerlich mit dem Nickname verbunden. Der Forenbetreiber kann aufgefordert werden, die Lüge/Beleidigung/Verleumdung zu löschen. Außerdem ist er und sind die von ihm beauftragten Vertreter in der Lage, den Namen des/der User/s nachzuvollziehen. Falls die Lüge/Beleidigung/Verleumdung nicht gelöscht wird und der Betroffene diese anzeigen will, kann der Forenbetreiber von Polizei/Staatsanwaltschaft zur Herausgabe der User-Daten aufgefordert werden.
      Meine Recherchen und Anfragen kommen zu dem Schluss, dass es u. U. gleich ist, ob jemand mit Schneewittchen als Pseudonym angemeldet ist oder mit dem realen Namen.

      Ich finde es einfach traurig, dass jemand sich erdreistet, mich als langjähriges Mitglied dieses Forums, das ganz sicher nicht wenige hilfreiche Beiträge geschrieben hat, so hochnäsig behandelt und Unterstellungen in die Welt setzt, die völlig aus der Luft gegriffen sind und jeglicher Grundlage entbehren, mein Ansehen hier zumindest in Zweifel ziehen können bzw. nachhaltig schädigen.
      Die Vermutung der "Einbildung" "oder ist da jemand ganz kräftig neben der Spur" gehen in die gleiche Richtung.

      Eine Entschuldigung wäre angebracht.

      Trauerweide

      .
      Pfirsichblüte
      besonders erfahrenes Mitglied
      Zuletzt geändert von Pfirsichblüte; 19.10.2017, 18:44.

      Kommentar


      • #4
        AW: Ist das Cybermobbing, wenn ein Nick einen anderen beleidigt oder sich der andere das nur einbildet ?

        @ Trauerweide - Wenn Du, mit deiner Erfahrung als langjähriges Forumsmitglied, dich mit einem Troll im Schlamm kabbelst, dann ist das nicht die Schuld des Forums. Im übrigen ist dir bekannt, dass das Forum anonym ist und selbstverständlich auch die Mitglieder anonym sind, ihre Lebensumstände und überhaupt alles. Du hast oft genug erlebt, wie der Admin persönlichen Angaben sofort gelöscht hat. Oder lüge ich da ?
        Wenn du Persönliches geoutet hast, dann hast du genaugenommen sogar gegen die Forenregeln verstossen. Also, komm wieder runter von deiner Verklagehysterie.

        Kommentar


        • #5
          AW: Ist das Cybermobbing, wenn ein Nick einen anderen beleidigt oder sich der andere das nur einbildet ?

          Ist das Cybermobbing, wenn ein Nick einen anderen beleidigt oder sich der andere das nur einbildet ?

          Das Thema hatten wir schon öfters. Die Mehrheit war immer der Meinung, dass ein Nick einen anderen nicht verklagen kann. Ich habe auch kein einziges Urteil gefunden in dem ein Nick von einem anderen verklagt wurde.
          Betongold forever !

          Kommentar


          • #6
            AW: Ist das Cybermobbing, wenn ein Nick einen anderen beleidigt oder sich der andere das nur einbildet ?

            Trolle findet man in jedem Forum, und leider werden sie nicht immer auf Anhieb erkannt. Einfach ins Leere laufen lassen, auch wenn es einem oft in den Fingern kribbelt. Eskaliert die Situation und wird persönlich trotz der Erkenntnis, dass hier ein Troll sein Spielchen spielt, Thread auf Eis legen, löschen oder außer Sicht verschieben, wie hier bei Teufelskreis auch gemacht wurde. Ich widerspreche gerade meinem Vorschlag mit dem ins Leere laufen lassen Tut mir leid.Leid tut es mir auch, dass ein User, der sonst gute Beiträge schreibt, sich die Sticheleien so zu Herzen genommen hat.

            An diesen User: Nimm alles nicht ernst, es ist ein - wenn auch sehr manipulativer - Troll, der es nur darauf anlegt, hier Streit zu verursachen

            Kommentar


            • #7
              AW: Ist das Cybermobbing, wenn ein Nick einen anderen beleidigt oder sich der andere das nur einbildet ?

              Circuit de diable macht das recht tricky: im Eingangsthread ist nicht mal ein Name genannt. Wenn erst über drei Ecken der Rückschluss auf ein bestimmtes Pseudonym möglich ist, dann kann das nicht als Beleidigung gesehen werden.
              Wenn es wirklich ein Troll ist, warum schreibt er dann in Französich weiter ? Vielleicht ist er nur irritiert weil er, kaum im Forum, mit Rechtschreibhilfe konfrontiert wurde. Zweifel an der beruflichen Integrität sind auch nicht die feine Englische ...
              Was dann von ihm kam war teilweise konfus, aber eine verständliche Reaktion.

              Hinsichtlich der Pseudonyme gibt es immer wieder die Verwechslungen zwischen literarischen Pseudonymen und den Pseudonymen in Foren.

              Pseudonyme in Foren gibt es, damit User anonym bleiben können ( und auch sollen ) Wer etwas anderes behauptet sollte dafür die entsprechenden Urteile zitieren und nicht in der Luft herumstochern mit pseudojuristischen Vermutungen.

              Ich kenne einige Urteile in dieser Richtung, aber es handelt sich immer um Klarnamen , nicht um Pseudonyme.

              Pseudonym verklagt anderes Pseudonym, das habe ich bei Google gesucht und nicht gefunden. Jetzt schreib ich mal unter diesem Titel, denn ich bin mag ganz gern meine Beiträge in prominenter Position.
              Boston legal
              besonders erfahrenes Mitglied
              Zuletzt geändert von Boston legal; 21.10.2017, 10:04.
              Eine schlechte Wahrheit ist besser als eine gute Lüge !
              Une mauvaise vérité vaut mieux qu'un bon mensonge !
              A bad truth is better than a good lie !

              Kommentar

              Lädt...
              X