Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Italien, das ist Griechenland mal 10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Italien, das ist Griechenland mal 10

    Nun kommt die nächste finanzielle Katastrophe ! Nach Griechenland ist nun auch Italien fast Pleite ! Italien ist aber wirtschaftlich 10 mal größer.
    Bricht Italien zusammen, dürfte das auch das Ende der EU sein.
    Was machen wir uns Sorgen wegen der Migranten, wenn schon morgen der Euro nichts mehr wert ist.
    Ich grüße Euch !
    Je vous salue !
    Greetings to you !

  • #2
    AW: Italien, das ist Griechenland mal 10

    Es gibt im Internet Berichte über ganze Scharen von Italienern die in der Schweiz einfallen um Euro gegen Schweizer Franken zu tauschen !
    Betongold forever !

    Kommentar


    • #3
      AW: Italien, das ist Griechenland mal 10

      Der Schweizer Franken ist an den Euro gekoppelt. Könnte aber sein, dass sich die Schweizer rechtzeitig abseilen. Allerdings, das Schweizer Geld steckt auch in Auslandsinvestitionen. Ob sich der Schweizer Franken auf hohem Niveau halten kann wenn der Euro crasht ist fragwürdig. Relativ sicher dürften Sachwerte einen Eurocrash überstehen: Wald, Grundbesitz ganz allgemein, Edelmetalle, Rohstoffe (soweit lagerbar)
      Im übrigen, eine Investition in Bildung kann auch "Rendite" bringen !
      Abraten würde ich von Kunst, Edelsteinen, Antiquitäten, es sei denn man ist ein wirklicher Fachmann und kennt auch Absatzmöglichkeiten.
      Eine schlechte Wahrheit ist besser als eine gute Lüge !
      Une mauvaise vérité vaut mieux qu'un bon mensonge !
      A bad truth is better than a good lie !

      Kommentar


      • #4
        AW: Italien, das ist Griechenland mal 10

        Das es Italien finanziell nicht gut geht wissen wir. Mir scheint, dass die EU-Komission im Falle der Italiener wohl ein Exempel statuieren will nach dem Motto: ihr könnt wählen was ihr wollt, aber letztendlich bestimmen wir die Marschrichtung. Im Rahmen des europäischen Fiskalpaktes (ein Kind von Merkel) sind EU-Staaten angehalten, eine jährl. Neuverschuldung von höchsten 3 % des BIP einzuhalten. Frankreich z.B. hat es in 2917 zum ersten Mal innerhalb eines Jahrzehnts geschafft, mit einer Neuverschuldung von 2,7 % des BIP auszukommen. Italien hat jetzt einen Haushaltsentwurf vorgelegt, der eine Neuverschuldung von 2,4 % vom BIP vorsieht mit der Begründung, die lahmende Wirtschaft anzukurbeln. Italien wird nicht zugestanden, was Frankreich, Spanien, Portugal, Irland anstandslos zugestanden wurde. Die EU-Kommission (nicht gewählt) nutzt das Fiskalpaket um parteipolitisch und ideologisch in die Politik der Mitgliedstaaten einzugreifen. Ähnliches konnte im Rahmen der "Griechenland-Rettung" auch schon beobachtet werden als gegen die dortige gewählte Regierung gnadenlos vorgegangen wurde. Soviel zum Demokratieverständnis der EU, gewählte Regierungen abzukanzeln. Den Sachverhalt muss man im Hinterkopf haben, wenn mal wieder Meldungen zu Italiens Finanzen die Runde machen.
        Aber Nichtsdestotrotz, die Deutsche Bundesbank hat noch einen genialen Vorschlag für die Regierung in Rom, wie ein Herr Wendorff in der Samstagasausgabe der FAZ veröffentlichte. Das könnte uns auch blühen, wenn in DE die Staatsfinanzen sich verschlechtern.
        Die Deutsche Bundesbank schlägt der Regierung in Rom die Einführung einer Zwangsanleihe vor, mit der reiche Italiener direkt für die Schulden ihres Staates haften. "Die italienische Bevölkerung wäre verpflichtet, die Solidaritätsanleihen zu erwerben, und zwar beispielsweise in Abhängigkeit vom Nettovermögen der Haushalte", schreibt der Leiter der Abteilung Öffentliche Finanzen bei der deutschen Notenbank, Karsten Wendorff, in einem Gastbeitrag der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe).

        Kommentar


        • #5
          AW: Italien, das ist Griechenland mal 10

          Die (West-) Deutschen haben bei der Wiedervereinigung durch zusätzliche Abgaben kräftig verloren. Dann kam der Euro, der wiederum eine Menge gekostet hat. Manche Waren kosteten plötzlich fast das Doppelte ! Anschließend die Nullzinspolitik, die dem Sparer seine Zinsen nahm !

          Was können wir daraus schließen ? Italien / Europa wird uns vermutlich sehr bald in der einen oder anderen Form wieder ordentlich was kosten !

          Und im Hintergund kommt die französisch bedingte Abenddämmerung des Euro( le crépuscule de l'euro ...) auf uns zu .
          Zuletzt geändert von Aladin; 31.10.2018, 13:59.

          Kommentar

          Lädt...
          X