Wieder ein Paradebeispiel unseres Rechtssystems!
In der Presse war vor kurzem zu hören, das eine Vermieterin einen 75 jährigen Mieter die Wohnung fristlos gekündigt hat, weil er in seiner Wohnung raucht. Die Nachbarn fühlten sich offensichtlich dadurch gestört, das der Qualm aus der Wohnung des Mieters in den Flur zog. In dem 8 Parteienhaus wohnt der Mieter seit 40 Jahren, hat immer geraucht und plötzlich stört es die Nachbarn? Naja wenn die anderen 7 Parteien gerade erst eingezogen wären, könnte man es vielleicht noch nachvollziehen, aber die Tatsachen sprechen dagegen. Außerdem stellt sich doch die Frage: warum zieht der Qualm in den Flur? Gibt es vielleicht bauliche Mängel, die so etwas begünstigen? Oder hat der Mieter die Wohnungstür immer geöffnet, damit er die anderen Mieter schikaniert? Natürlich nicht!
Der Mieter reichte Klage ein und die Vermieterin bekam Recht. Begründung: weil die Nachbarn sich durch den Qualm gestört fühlen, ist die Kündigung rechtens.
Und anschließend steigen alle Beteiligten ins Auto und geben Gas, im doppelten Sinne, da wird dann was für die Umwelt getan, allemal viel mehr Schadstoffe als der alte Mann in einem Jahr nicht verqualmen kann!
Wenn dieses Urteil Beispiel für weitere Kündigungen wird, stimmt was in den Köpfen der Entscheidungsträger nicht.
Grüße Simon51
In der Presse war vor kurzem zu hören, das eine Vermieterin einen 75 jährigen Mieter die Wohnung fristlos gekündigt hat, weil er in seiner Wohnung raucht. Die Nachbarn fühlten sich offensichtlich dadurch gestört, das der Qualm aus der Wohnung des Mieters in den Flur zog. In dem 8 Parteienhaus wohnt der Mieter seit 40 Jahren, hat immer geraucht und plötzlich stört es die Nachbarn? Naja wenn die anderen 7 Parteien gerade erst eingezogen wären, könnte man es vielleicht noch nachvollziehen, aber die Tatsachen sprechen dagegen. Außerdem stellt sich doch die Frage: warum zieht der Qualm in den Flur? Gibt es vielleicht bauliche Mängel, die so etwas begünstigen? Oder hat der Mieter die Wohnungstür immer geöffnet, damit er die anderen Mieter schikaniert? Natürlich nicht!
Der Mieter reichte Klage ein und die Vermieterin bekam Recht. Begründung: weil die Nachbarn sich durch den Qualm gestört fühlen, ist die Kündigung rechtens.
Und anschließend steigen alle Beteiligten ins Auto und geben Gas, im doppelten Sinne, da wird dann was für die Umwelt getan, allemal viel mehr Schadstoffe als der alte Mann in einem Jahr nicht verqualmen kann!
Wenn dieses Urteil Beispiel für weitere Kündigungen wird, stimmt was in den Köpfen der Entscheidungsträger nicht.
Grüße Simon51
Kommentar