Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aus für den Diesel ! Feinstaub tötet ! Diskussion einer Überlebensfrage !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aus für den Diesel ! Feinstaub tötet ! Diskussion einer Überlebensfrage !


    Feinstaub tötet !
    Aus für den Diesel ?!

    Diskussion einer Überlebensfrage


    Durch den VW-Skandal um veränderte Abgaswerte wurde die Öffentlichkeit wieder einmal, leider nur am Rande, auf die speziellen Probleme des Dieselmotors aufmerksam gemacht. Ich finde dieses Thema betrifft uns alle und sollte endlich diskutiert werden:





    Warum gibt es immer noch Dieselmotoren ? Der Feinstaub der Abgase der Dieselmotoren dringt tief in unsere Lunge ein und penetriert sogar die Zellwände.

    Folge: Feinstaubpartikel im ganzen Körper !

    Wieviele Krebstote, wieviele Herzinfarkte und andere gravierende Erkrankungen daraus resultieren kann nur geschätzt werden. Es ist aber keine Spekulation, dass Feinstaub diese Folgen hat, sondern eine medizinische Tatsache.

    Wenn nicht soviel Geld dahinter stecken würde, wäre der Dieselmotor schon längst verboten!
    Die Amerikaner haben die Gefahren der Dieselabgase schon längst erkannt und fahren relativ wenig Autos mit Dieselmotoren. Vielleicht wird durch den VW Skandal jetzt das Thema auch in Deutschland ernsthaft diskutiert. Wirtschaftlicher Erfolg ersetzt nicht die Gesundheit !




  • #2
    AW: Aus für den Diesel ! Feinstaub tötet ! Diskussion einer Überlebensfrage !

    Ein Skandal nach dem anderen um verlogene Abgaswerte. In den USA sitz ein Manager deswegen im Gefängnis. Und bei uns ? Großes blah blah und am ende dürfen wir uns von unserem Steuergeld "geförderte Diesel" kaufen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Aus für den Diesel ! Feinstaub tötet ! Diskussion einer Überlebensfrage !

      Was ich nicht verstehe ist, dass in Folge des Abgas-Skandals nur deutsche Autobauer im Fokus stehen. Zufall? Peugeot, Renault, Fiat, Volvo usw. bauen doch auch Dieselfahrzeuge. Sind die sauberer? Die Schummelei der dt. Autobauer ist aber dennoch inakzeptabel. Schummeln die anderen Hersteller nicht?

      Jeder redet davon, dass das Elektroauto (Tesla) das Auto der Zukunft ist. Aber auch das E-Auto braucht Strom, produziert aus fossilen Brennstoffen (außer Windenergie, das ist ein anderes Thema). Reinspucken in einen E-Motor bringt das Auto auch nicht zum Fahren.

      Ich habe vor kurzem einen Artikel gelesen, dass Dieselmotoren im Endeffekt sauberer sein sollen als Benziner und zwar aus dem Grunde, weil Dieselmotoren weitaus weniger an Treibstoff verbrauchen. In dem Artikel war auch davon die Rede, dass der Ölpreis seit Jahren im Keller ist und die Profite der Energiekonzerne sinken. Was Automotoren angeht, sind meine Kenntnisse äußerst begrenzt. Vielleicht kann ein User oder Noch-Mitleser mit Fachkenntnissen mal Recherchen diesbezüglich anstellen. Am besten wären Studien/Forschungsergebnisse vor dem Abgasskandal, die erscheinen mir objektiver. Alteisen, du bist doch Auto-Fachmann.

      Früher nannte man die Abgase, die durch Verbrennung von Fossilien entstehen, einfach Qualm oder Rauch. Heute pickt man sich vorwiegend einen Partikel der Abgase heraus, den Feinstaub. Vom CO2-Ausstoß wird nicht viel gesprochen, das war vor einigen Jahren noch anders. Feinstaub entsteht überall, wo etwas verbrannt wird z.B. das Abbrennen von Kerzen, Rauchen von Zigaretten, Kamin- und Kachelöfen, Heizungsanlagen usw.

      Die nachfolgende Übersicht gibt einen Überblick über das Verursachen von Feinstaub:

      Feinstaub bezeichnet durch Verbrennung erzeugte, kleinste Ruß-, Rauch- und Staubpartikel von einer Größe unter zehn Mikrometer – also kleiner als ein Hundertstel Millimeter. Atmet der Mensch diese Feinstaub-Partikel ein, kann so die Lunge geschädigt werden. Oftmals werden durch die Feinstaub-Partikel auch Allergien ausgelöst. Als Grenzwert gilt: der Anteil von Feinstaub in der Luft darf in Europa den Wert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (50 µg/m3) nicht übersteigen.

      Anteil Emmittent
      39,7 % Kleinverbraucher/Haushalte
      38,2 % Industrie und Maschinen
      7,5 % Landwirtschaft
      5,2 % Diesel-PKW
      5,1 % LKW und Busse
      4,3 % Heiz- und Kraftwerke

      Tabelle (statt Infografik): Prozentualer Beitrag der verschiedenen Verursacher von Feinstaub zur Gesamt-Belastung mit Feinstaub (PM 10). Quelle: ÖAMTC (Zahlen: 2010)

      Wenn ich mir die Übersicht anschaue, wundert es mich, dass die Diesel-PKW-Bauer derart ins Schussfeld geraten.

      Kommentar

      Lädt...
      X