@Forum,
Es gibt sicherlich sehr viele Stadien des Mobbings, aber auch eben so viele Möglichkeiten der Heilung. Alkohol löst keine Probleme vielmehr löst Alkohol bestehende soziale Bindungen, und ist daher absolut keine Lösung, eher gibt es mit der Zeit dann zwei Probleme, 1 x die Sucht + Mobbing. Alkohol tötet Gehirnzellen ab bis hin zu 50% der Gehirnzellen, ein Schaden der nicht reparabel ist!
Der größere Teil der Gemobbten hat gesundheitliche Probleme, d.h. ohne ärztliche Hilfe kann der Betroffene die Symptome nicht allein in den Griff bekommen. Einige dieser Mobbingauswirkungen sind: Depressionen, Panikattacken, Angstzustände, Schlafprobleme, Gereiztheit oder auch totale Erschöpfung.
Die Behandlung hängt von der Schwere der Symptome ab, d.h. wenn beim Mobbing rechtzeitig die Notbremse gezogen wird (z.B. Krankschreibung) reicht u.U. eine Psychotherapie oder ähnliches. Die Gesundung erfolgt dann in relativ kurzer Zeit. Daher kann ich nur empfehlen nicht zu warten bis nichts mehr geht, also auf den letzten Drücker erst zum Arzt zu gehen.
Gerade dann können die Auswirkungen von Mobbing ernste gesundheitliche Folgen haben. Die Anfangsdiagnose heißt meist "Posttraumatische Belastungsstörung". Danach können durchaus Depressionen (krankhaft) entstehen, wobei es sich nicht um eine depressive Verstimmung handelt. Die Behandlung der Depressionen erfolgt mit verschiedenen Mitteln. Johanniskraut, als Kapseln oder Tee hilft Menschen die die Krankheit als leichte Belastung empfinden. Wenn dieses Mittel nicht hilft, stehen Psychopharmaka zur Verfügung, die aber nicht als einzige Therapie zu verstehen sind. Der Therapeut sollte noch weitere begleitende therapeutische Maßnahmen zur Verfügung stellen. Wie lange die Therapie dauert lässt sich im voraus nicht bestimmen, genauso wenig wie bei Depressionen die durch andere Umstände verursacht wurden. Das ist das Hauptthema warum bei Mobbing nicht zu lange gewartet werden sollte. Ich nenne es mal vorausschauende Gesundheitsprävention.
Begleitend zur Therapie sollte mind. eine Entspannungsmethode wie z.B. Yoga, Tai Chi oder autogenes Training erlernt werden, um wieder das Abschalten vom Alltag zu erlernen (empfehle ich auch gesunden Menschen). Irgendwann sind die Symptome "auskuriert" und die Seele wieder im Gleichgewicht.
Das fatale an der Krankheit ist, es lässt sich nicht vorherbestimmen wie lange sie dauert, also gibt es auch keine Garantie, das die Genesung zwischen 3-6 Monaten erfolgt.
Grüße Simon51
Es gibt sicherlich sehr viele Stadien des Mobbings, aber auch eben so viele Möglichkeiten der Heilung. Alkohol löst keine Probleme vielmehr löst Alkohol bestehende soziale Bindungen, und ist daher absolut keine Lösung, eher gibt es mit der Zeit dann zwei Probleme, 1 x die Sucht + Mobbing. Alkohol tötet Gehirnzellen ab bis hin zu 50% der Gehirnzellen, ein Schaden der nicht reparabel ist!
Der größere Teil der Gemobbten hat gesundheitliche Probleme, d.h. ohne ärztliche Hilfe kann der Betroffene die Symptome nicht allein in den Griff bekommen. Einige dieser Mobbingauswirkungen sind: Depressionen, Panikattacken, Angstzustände, Schlafprobleme, Gereiztheit oder auch totale Erschöpfung.
Die Behandlung hängt von der Schwere der Symptome ab, d.h. wenn beim Mobbing rechtzeitig die Notbremse gezogen wird (z.B. Krankschreibung) reicht u.U. eine Psychotherapie oder ähnliches. Die Gesundung erfolgt dann in relativ kurzer Zeit. Daher kann ich nur empfehlen nicht zu warten bis nichts mehr geht, also auf den letzten Drücker erst zum Arzt zu gehen.
Gerade dann können die Auswirkungen von Mobbing ernste gesundheitliche Folgen haben. Die Anfangsdiagnose heißt meist "Posttraumatische Belastungsstörung". Danach können durchaus Depressionen (krankhaft) entstehen, wobei es sich nicht um eine depressive Verstimmung handelt. Die Behandlung der Depressionen erfolgt mit verschiedenen Mitteln. Johanniskraut, als Kapseln oder Tee hilft Menschen die die Krankheit als leichte Belastung empfinden. Wenn dieses Mittel nicht hilft, stehen Psychopharmaka zur Verfügung, die aber nicht als einzige Therapie zu verstehen sind. Der Therapeut sollte noch weitere begleitende therapeutische Maßnahmen zur Verfügung stellen. Wie lange die Therapie dauert lässt sich im voraus nicht bestimmen, genauso wenig wie bei Depressionen die durch andere Umstände verursacht wurden. Das ist das Hauptthema warum bei Mobbing nicht zu lange gewartet werden sollte. Ich nenne es mal vorausschauende Gesundheitsprävention.
Begleitend zur Therapie sollte mind. eine Entspannungsmethode wie z.B. Yoga, Tai Chi oder autogenes Training erlernt werden, um wieder das Abschalten vom Alltag zu erlernen (empfehle ich auch gesunden Menschen). Irgendwann sind die Symptome "auskuriert" und die Seele wieder im Gleichgewicht.
Das fatale an der Krankheit ist, es lässt sich nicht vorherbestimmen wie lange sie dauert, also gibt es auch keine Garantie, das die Genesung zwischen 3-6 Monaten erfolgt.
Grüße Simon51
Kommentar