Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachbar erpresst mich - Erpressung ist eine Straftat, bei der es darum geht, Geld, Eigentum oder Dienstleistungen von einer Person durch Nötigung, Bedrohung oder Einschüchterung zu erlangen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachbar erpresst mich - Erpressung ist eine Straftat, bei der es darum geht, Geld, Eigentum oder Dienstleistungen von einer Person durch Nötigung, Bedrohung oder Einschüchterung zu erlangen

    Erpressung ist eine Straftat, bei der es darum geht, Geld, Eigentum oder Dienstleistungen von einer natürlichen oder juristischen Person durch Nötigung, Bedrohung oder Einschüchterung zu erlangen. Es gibt verschiedene Formen der Erpressung, die sich jeweils unterschiedlicher Methoden und Ziele bedienen. Hier sind einige der gängigsten Formen:

    Erpressung:

    Hierbei wird damit gedroht, private oder schädliche Informationen über eine Person preiszugeben, wenn eine Forderung (in der Regel nach Geld) nicht erfüllt wird.

    Schutzgelderpressung:
    Von Einzelpersonen oder Unternehmen wird Geld als Gegenleistung für den „Schutz“ vor potenziellem Schaden gefordert, der oft vom Erpresser selbst ausgeht.

    Cyber-Erpressung:
    Einsatz digitaler Mittel zur Bedrohung von Einzelpersonen oder Organisationen. Übliche Formen sind:
    Ransomware: Infizierung eines Computersystems mit Malware, die Daten verschlüsselt, und Forderung eines Lösegelds für die Wiederherstellung des Zugriffs.

    Doxxing: Drohungen mit der Veröffentlichung privater Informationen, die online gefunden wurden, wenn die Forderungen nicht erfüllt werden.
    Phishing und Vishing: Mithilfe von betrügerischen E-Mails oder Anrufen werden Personen bedroht, damit sie sensible Informationen oder Geld bereitstellen.

    Leih-Haiing:
    Verleihen von Geld zu extrem hohen Zinssätzen und Anwendung von Drohungen oder Gewalt, um die Schulden einzutreiben.
    Sexuelle Erpressung (Sextortion):
    Die Androhung, explizite Bilder oder Videos zu verbreiten, wenn die Forderungen, oft finanzieller oder sexueller Art, nicht erfüllt werden.
    Entführung zur Erpressung von Lösegeld:
    Die Entführung einer Person und die Forderung einer Zahlung für ihre sichere Freilassung.

    Wirtschaftliche Erpressung:
    Bedrohung eines Unternehmens mit finanziellem Schaden (z. B. durch schlechte Kritiken, Preisgabe von Geschäftsgeheimnissen), wenn die Forderungen nicht erfüllt werden.

    Politische Erpressung:
    Drohungen zur Beeinflussung von Politikern oder Regierungsentscheidungen, oft im Austausch gegen Geld, Wählerstimmen oder andere Gefälligkeiten.

    Erpressung von Arbeitskräften:
    Nötigung von Einzelpersonen oder Gruppen, durch Drohungen oder Einschüchterung kostenlose oder unterbezahlte Arbeit zu leisten.

    Erpressung im Umweltbereich:
    Die Drohung, die Umwelt zu schädigen oder zu verschmutzen, wenn die Forderungen, in der Regel Geldforderungen, nicht erfüllt werden.

    Jede Form der Erpressung stützt sich auf die Angst vor möglichen Schäden, um das Opfer dazu zu bringen, den Forderungen des Erpressers nachzukommen. Die Methoden und die Schwere der Erpressung können sehr unterschiedlich sein, aber das zugrunde liegende Prinzip der Nötigung und Bedrohung bleibt bei allen Formen gleich.


    ( erstellt mit Hilfe von KI )
    Zuletzt geändert von Moderatorin; 08.06.2024, 19:43.

  • #2
    Jede Menge Text, aber das was ich wissen wollte ist nicht dabei !

    Erpressung mit Hilfe der Behörden, Anzeigen bei der Polizei mit erfundenen Straftaten

    durch den Nachbarn - das ist mein Problem !

    Mein Nachbar ist ein phantasievoller, aber auch krimineller Mensch ! Er hat zwei Anzeigen gegen mich erstattet die schlicht und einfach erfunden sind.
    Die Polizei ermittelte gegen mich. Schüttelet den Kopf und tat nichts ! Dabei gibt es ein klar erkennbares Motiv, zahlreiche Gegenbeweise und Zeugen. Nun befürchet ich, die Sache wird unter den Tisch gekehrt und mein Nachbar bereitet die dritte Anzeige vor.
    .
    erfahrene Forumsmitglieder
    Zuletzt geändert von .; 01.06.2024, 14:35.

    Kommentar


    • #3
      Du kannst dich auch direkt an die Staatsanwlatschaft wenden. Das kann helfen die Sache schneller zu klären.

      Kriminelle Menschen überlegen sich manchmal sehr lange wie sie andere Menschen schädigen können. Es geht dabei meist um einen finanziellen Vorteil. Wenn der finanzielle Vorteil gut erklennbar ist, dann ist die Sache einfacher zu lösen. Die Staatsanwaltschaft erkennt das Motiv sehr schnell und kann entsprechend handeln. Gut ist es, wenn ein Betrag angegeben werden kann. Da lässt sich die Größenordnung der Erpessung besser bestimmen.

      Kommentar


      • #4
        Erpressung mit Hilfe der Behörden, Anzeigen bei der Polizei mit erfundenen Straftaten

        das scheint ein neues Hobby zu werden. Ich dachte mich kann das nicht treffen. Aber nun hat mich mein Nachabr mit einer erfundenen Straftat angezeigt. Ich bin beim Anwalt und habe Gegenanzeieg erstattet. EIn Menge Ärger weil ein Nachabr nicht merh ganz normal ist !

        Kommentar


        • #5
          Die Polizei hört sich ganz gern an, was die Leute so über andere berichten. Das ist indirekter Spitzeldienst. Mein Rat : gegen diese hinterlistigen Denunzianten sämtliche Rechtsmittel ausschöpfen und zahlen lassen, bis sie schwarz werden !

          Kommentar

          Lädt...
          X