Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachbar beschimpft die Besucher einer archälogisch bedeutsamen Stätte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachbar beschimpft die Besucher einer archälogisch bedeutsamen Stätte

    Bei unserem führt ein jahrtausende alter Weg vorbei. Im Bereich des Weges wurden hunderte von Artfakten aus der Steinzeit und der Zeit der Kelten gefunden. Es gibt Personen die sich für Archäologie interessieren und den Weg benützen. Das passt unserem Nachbarn überhaupt nicht ! Wenn er Besucher sieht, stürmt er auf sie zu und beschimpft sie.
    Mehrere Personen haben uns von den Unverschämtheiten des Nachbarn erzählt. Einige Male konnten auch wir beobachten, wie er Besucher beschimpfte.
    Bevorzugt beschimpft er ältere Menschen und Frauen. Sobald ein Mann etwas größer ist und einen kräftigen Eindruck macht schweigt er. Er ist also nicht nur unverschämt, sondern auch feige.
    Die Behörden sind dafür nicht zuständig bzw. müssen wohl abwarten bis etwas Schwerwiegendes passiert.
    Er hat mehrere Kameras installiert und kann über das mit den Kameras verbundene Handy beobachten wer sich seinem Grundstück nähert. Vermutlich macht er auch Aufzeichnungen.Da sich unter den Besuchern auch Kinder befinden ist nicht ganz klar ob er die Aufzeichnungen auch aus anderen Gründen macht.
    Als Grund gibt er an, dass er seine Hühner schützen müsste. Vor ein paar Tagen hat ein hungriger Fuchs ein Huhn geholt. Dagegen unternimmt der Nachabr aber nichts. Er lässt seine Hühner frei laufen. Insgesamt ein reichlich verwirrter, aber auch aggressiver Mensch.

  • #2
    Es gibt immer wieder Leute mit der Begründung sie müssten sich und ihr EIgentum schützen andere filmen. Im Prinzip ist das erlaubt, aber nur auf dem eigenen Grundstück. Das Problem ist nun, dass der Kamerabereich nicht genau abgrenzbar ist. Die Foleg davon sind oft Aufnahmen von Personen die sich ausserhalb des Grundstücks befinden. Das ist aber nicht erlaubt.
    Wer ein offenes Grundstück hat, muss damit rechnen, dass es von Kindern betreten wird. Die KInder filmen ist aber ein Problem. Da ist man sehr schnell in einem fragwürdigen Bereich.
    Ich empfehle einen Zaun. Dann sind die Grenzen klar und die Rechtslage ist auch eindeutiger.

    Kommentar


    • #3
      eigenartiger Typ - keine Behandlung möglich ?
      Eine schlechte Wahrheit ist besser als eine gute Lüge !
      Une mauvaise vérité vaut mieux qu'un bon mensonge !
      A bad truth is better than a good lie !

      Kommentar


      • #4
        Er hat mehrere Kameras installiert und kann über das mit den Kameras verbundene Handy beobachten wer sich seinem Grundstück nähert.

        Im Prinzip eine gute Idee. Aber auch eien Verletzung der Persönlichkeitsrechte wenn ausserthalb der eigenen Grenzen gefilmt wird.

        Kommentar


        • #5
          Zitat : Nachbar beschimpft die Besucher einer archälogisch bedeutsamen Stätte


          Bei unserem führt ein jahrtausende alter Weg vorbei. Im Bereich des Weges wurden hunderte von Artfakten aus der Steinzeit und der Zeit der Kelten gefunden. Es gibt Personen die sich für Archäologie interessieren und den Weg benützen. Das passt unserem Nachbarn überhaupt nicht ! Wenn er Besucher sieht, stürmt er auf sie zu und beschimpft sie.

          Anmerkung : Es gibt eben Menschen, denen die eigene Kultur unwichtig erscheint. Hauptsache es ist ruhig und sie haben den Bauch voll !


          Kommentar


          • #6
            Zitat : Im Bereich des Weges wurden hunderte von Artfakten aus der Steinzeit und der Zeit der Kelten gefunden.

            Antwort : Warum wurde der Bereich noch nicht geschützt ? Normalerweise werden bei archäologischen Funden umfangreiche Schutzmaßnahmen ergriffen. Bei mir in der Gegend wurden die Arbeiten auf einer großen Baustelle vollkommen eingestellt, weil eine Keramik aus der Römerzeit gefunden wurde. Es kostete eine Menge Geld die Bauarbeiten einzustellen.
            Danach wurden noch ein paar Bruchstücke gefunden. Das war alles. Aber trotzdem finde ich es wichtig beim Auffinden von alten Gegenständen dass die Gegend abgesichert wird und geklärt wird welche historische Bedeutung ein Ort hat. Es ist schon viel zuviel zerstört worden.
            Kameras der Nachbarn gehören aber nicht zu Absicherung. Und Beschimpfungen von Besuchern schon überhaupt nicht !

            Kommentar


            • #7
              Falls Ihr eure archäologische Stätte schützen wollt :

              Der Schutz einer archäologischen Stätte kann durch verschiedene Maßnahmen gewährleistet werden, die je nach den geltenden Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes national, regional oder kommunal sein können. Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Schutzmaßnahmen, die in der Regel in Frankreich (aber größtenteils auch in anderen europäischen Ländern) umgesetzt werden:


              Nationale Schutzmaßnahmen


              1. Einstufung oder Eintragung als historisches Denkmal
              • Eintragung: leichter Schutz für Elemente von kulturellem Interesse.
              • Einstufung: starker Schutz für Stätten von außergewöhnlichem Interesse.
              • Jeder Eingriff (Ausgrabung, Bau, Veränderung) bedarf einer besonderen Genehmigung durch den Staat
              2. Als Landschaft unter Denkmalschutz stehende Stätten
              • Schutz der Umwelt und der Landschaft, insbesondere wenn die archäologische Stätte in eine bemerkenswerte Landschaft eingebettet ist.
              3. Zone mit vermuteter archäologischer Präklusion
              • Von den staatlichen Behörden festgelegte Gebiete, in denen Funde wahrscheinlich sind.
              • Vor jeder Baumaßnahme kann eine archäologische Voruntersuchung vorgeschrieben werden.
              4. Präventive Archäologie
              • Bei öffentlichen oder privaten Bauarbeiten (Straßen, Gebäude usw.) können Voruntersuchungen und Ausgrabungen vorgeschrieben werden.
              Kommunale oder lokale Schutzmaßnahmen

              1. lokaler Bebauungsplan
              • Kann Schutzgebiete und spezifische Vorschriften zum archäologischen Erbe enthalten.
              • Bestimmte Gebiete können unbebaubar sein oder der Genehmigung durch den Architekten der französischen Denkmalschutzbehörde unterliegen.
              2. Kommunale archäologische Karten
              • Erfassen bekannte oder vermutete Fundstätten.
              • Dienen als Entscheidungshilfe für Raumordnungsprojekte.


              Spekulanten lieben diese Bestimmungen nicht, denn sie verhindern allzu großzügige Bauvorhaben und Immobilienspekulationen.



              Betongold forever !

              Kommentar


              • #8
                Mich nerven die "Sucher" mit den elektronischen Suchgeräten. Seit bekannt wurde, dass sich bei uns in der Nähe ein "Schlachtfeld" aus dem Mittelalter befindet haben wir jede Menge Besucher die mit ihren Metaldetektoren über das Gelände stapfen. Sie finden nicht viel, tun das aber mit großer Begeisterung !
                Ich frage mich warum das gebit nicht geschützt wird. Die Artefakte verschwinden ja auf diese Weise in irgendwelchen dunklen Kanälen.

                Kommentar


                • #9
                  Metaldetektoren sind eine Pest !
                  Eine schlechte Wahrheit ist besser als eine gute Lüge !
                  Une mauvaise vérité vaut mieux qu'un bon mensonge !
                  A bad truth is better than a good lie !

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X