Viele Mobbingfälle im nachbarschaftlichen Bereich spielen sich in ländlichen Regionen ab.
Hintergrund hierbei ist, dass "man sich gut kennt" und dann auf eine Seite schlägt. Da wirken kommunale Bedienstete oder Ortspolizisten, wie Nachbarn gleichermaßen mit.
Die einen durch bewusstes Wegschauen, die anderen durch einseitiges Handeln. Beschwert sich ein Gemobbter, so werden diese Beschwerden immer so ausgelegt, dass nicht einmal das Ordnungsrecht greift. Das passiert solange, bis demjenigen mit den falschen Verbindungen die Luft ausgeht.
Es darf nicht sein, dass immer häufiger gegen Gleichbehandlung und Neutralitätsgebot verstoßen wird, und dabei an sich gleichberechtigte Steuerzahler das Nachsehen haben und letztendlich durch eine Person in den Ruin getrieben werden.
Diese Hintergründe sollten intensiver durch Journalisten recherchiert und häufiger an die Öffentlichkeit gebracht werden.
Das ist zwar zeitaufwendig, würde aber den Zweck des öffentlichen Auftrags, gesellschaftliche Missstände aufzudecken, gut erfüllen.
Reißerische TV-Beiträge über prügelnde Nachbarn nützen den Betroffenen nicht, sondern schaden eher, danach können diese meist "einpacken".
Schließlich tragen durch nachbarschaftliches Mobbing Geschädigte nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch starke gesundheitliche Schäden davon, die wieder durch die Allgemeinheit abgedeckt werden müssen.
Benno
Hintergrund hierbei ist, dass "man sich gut kennt" und dann auf eine Seite schlägt. Da wirken kommunale Bedienstete oder Ortspolizisten, wie Nachbarn gleichermaßen mit.
Die einen durch bewusstes Wegschauen, die anderen durch einseitiges Handeln. Beschwert sich ein Gemobbter, so werden diese Beschwerden immer so ausgelegt, dass nicht einmal das Ordnungsrecht greift. Das passiert solange, bis demjenigen mit den falschen Verbindungen die Luft ausgeht.
Es darf nicht sein, dass immer häufiger gegen Gleichbehandlung und Neutralitätsgebot verstoßen wird, und dabei an sich gleichberechtigte Steuerzahler das Nachsehen haben und letztendlich durch eine Person in den Ruin getrieben werden.
Diese Hintergründe sollten intensiver durch Journalisten recherchiert und häufiger an die Öffentlichkeit gebracht werden.
Das ist zwar zeitaufwendig, würde aber den Zweck des öffentlichen Auftrags, gesellschaftliche Missstände aufzudecken, gut erfüllen.
Reißerische TV-Beiträge über prügelnde Nachbarn nützen den Betroffenen nicht, sondern schaden eher, danach können diese meist "einpacken".
Schließlich tragen durch nachbarschaftliches Mobbing Geschädigte nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch starke gesundheitliche Schäden davon, die wieder durch die Allgemeinheit abgedeckt werden müssen.
Benno
Kommentar