Hallo,
ich wohne seit 2005 in ein und dem selben Haus. 2008 bin ich vom Dachgeschoß in den ersten Stock gezogen. Seit dieser Zeit habe ich nur Mobbing.
Am Anfang ging es noch, da wohnte jemand anderes unter mir, die waren noch etwas einsichtig. Seit 2009 wohnt ein alleinstehender Mann in dieser Wohnung.
Seit dieser Zeit habe ich Klingelstreiche, es werden Stühle oder etwas anderes auf dem Boden herum geschoben. Am Auto sind die Außenspiegel kaputt gemacht worden usw.. Ich werde außerdem ständig beschuldigt irgendwelchen Lärm zu verursachen. Daraufhin habe ich Abmahnungen erhalten, obwohl ich es nicht war.
Als wir den Mieter vor 2 Wochen darauf ansprachen, meinte er, er hätte etwas gegen Fabian. Er hatte auch gemeint, er suche keinen Ärger und er wolle zu mir gehen fals etwas ist. Fabian ist mein 16 Jahre alter Sohn, der Schwerstbehindert ist. Vor 2 Jahren habe ich ihn in die vollstationäre Betreuung gegeben. Ich hole ihn alle 2 Wochen ab. Aufgrund eines Gendefektes, was man ihm aber nicht ansieht, ist er Verhaltensgestört.
Seit Dezember bewohne ich diese Wohnung nicht mehr. Ich schlafe meist bei meinem Freund, oder bei meiner Mutter, da ich es einfach nicht mehr aushalte. Dem Vermieter ist es egal, der hält eher zu dem mobbenden Vermieter. Ich traue mich nicht mehr in meiner Wohnung zu bewegen oder jemand einzuladen. Selbst wenn mein Telefon klingelt, wird an der Tür geklingelt. Die Türklingel, die ich vorher nicht abstellen konnt, habe ich zwischenzeitlich abgestellt. Mein Vermieter hat da endlich mal etwas einbauen lassen, damit ich die Abstellen kann.
Ich suche schon nache einer neuen Wohnung, da mein Verdienst nicht gerade sehr hoch ist und ich eine 3 ZKB mindestens brauche, kann ich mir leider nichts anderes Mieten ohne Mietzuschuß zu beantragen. Wenn dann diese Arbeitsstelle wieder wegfallen sollte und ich wieder zu diesem Jobcenter muss, kann ich dann wieder ausziehen.
Hat jemand Rat oder hat jemand eine bezahlbare Wohnung?
Wer kann helfen? Mieterschutzbund war keine gute Hilfe. Anwalt kann ich mir nicht leisten. Beratungsschein bekomme ich nicht.
ich wohne seit 2005 in ein und dem selben Haus. 2008 bin ich vom Dachgeschoß in den ersten Stock gezogen. Seit dieser Zeit habe ich nur Mobbing.
Am Anfang ging es noch, da wohnte jemand anderes unter mir, die waren noch etwas einsichtig. Seit 2009 wohnt ein alleinstehender Mann in dieser Wohnung.
Seit dieser Zeit habe ich Klingelstreiche, es werden Stühle oder etwas anderes auf dem Boden herum geschoben. Am Auto sind die Außenspiegel kaputt gemacht worden usw.. Ich werde außerdem ständig beschuldigt irgendwelchen Lärm zu verursachen. Daraufhin habe ich Abmahnungen erhalten, obwohl ich es nicht war.
Als wir den Mieter vor 2 Wochen darauf ansprachen, meinte er, er hätte etwas gegen Fabian. Er hatte auch gemeint, er suche keinen Ärger und er wolle zu mir gehen fals etwas ist. Fabian ist mein 16 Jahre alter Sohn, der Schwerstbehindert ist. Vor 2 Jahren habe ich ihn in die vollstationäre Betreuung gegeben. Ich hole ihn alle 2 Wochen ab. Aufgrund eines Gendefektes, was man ihm aber nicht ansieht, ist er Verhaltensgestört.
Seit Dezember bewohne ich diese Wohnung nicht mehr. Ich schlafe meist bei meinem Freund, oder bei meiner Mutter, da ich es einfach nicht mehr aushalte. Dem Vermieter ist es egal, der hält eher zu dem mobbenden Vermieter. Ich traue mich nicht mehr in meiner Wohnung zu bewegen oder jemand einzuladen. Selbst wenn mein Telefon klingelt, wird an der Tür geklingelt. Die Türklingel, die ich vorher nicht abstellen konnt, habe ich zwischenzeitlich abgestellt. Mein Vermieter hat da endlich mal etwas einbauen lassen, damit ich die Abstellen kann.
Ich suche schon nache einer neuen Wohnung, da mein Verdienst nicht gerade sehr hoch ist und ich eine 3 ZKB mindestens brauche, kann ich mir leider nichts anderes Mieten ohne Mietzuschuß zu beantragen. Wenn dann diese Arbeitsstelle wieder wegfallen sollte und ich wieder zu diesem Jobcenter muss, kann ich dann wieder ausziehen.
Hat jemand Rat oder hat jemand eine bezahlbare Wohnung?
Wer kann helfen? Mieterschutzbund war keine gute Hilfe. Anwalt kann ich mir nicht leisten. Beratungsschein bekomme ich nicht.

Kommentar