Hallo!
Ich wohne in Wien in einer Genossenschaftswohnung. Unsere Loggia ist hofseitig ausgerichtet, im Hof haben viele Mieter auch kleine Gärten. Dies trifft auch auf den Mieter unter uns zu, unsere Loggia befindet sich über seinem Garten. Nun hat jener Mieter schon vor Jahren in seinem Garten Scheinwerfer installiert, er findet es offensichtlich sehr schick, wenn diese Beleuchtungskörper nachts eingeschaltet sind. Wäre eigentlich auch kein Problem, wenn diese nicht so ausgerichtet wären, dass sie einen Teil der Decke unserer Loggia bestrahlen. Die Dinger sind zeimlich hell, man hat da fast das Gefühl in einer Auslage zu sitzen, ganz abgesehen davon, dass auch Insektenschwärme das Licht unglaublich attraktiv zu finden scheinen. Jetzt habe ich dem Herrn gleich zu Beginn gesagt, dass uns das stört und dass er die Beleuchtung bitte so regulieren soll, dass unsere Loggia davon nicht bestrahlt wird. Anfangs meinte er, das wäre kein Problem, er würde das machen. Dann hat sich wochenlang nichts getan, ich sprach ihn erneut darauf an, worauf er sehr unhöflich wurde und meinte, dass die Installation der Strahler sehr aufwendig war und er würde das jetzt sicher nicht mehr verändern. Er hat dann aber lange Zeit das Licht immer nur dann eingeschaltet, wenn wir nicht zu Hause waren oder nicht auf der Loggia saßen, was für mich o.k war. Seit letztem Jahr ist ihm das aber wieder völlig egal, er schaltet ein wann immer er Lust hat. Ich habe mich schon an die Hausverwaltung gewendet, die haben zwar das Gespräch mit ihm gesucht, sichtlich hat das aber wenig gebracht. Man muss auch sagen, dass die Mitarbeiter dort sehr konfliktscheu sind, ich würde also darauf wetten, dass die das nicht mit großer Vehemenz verfolgt haben. Ich fürchte jetzt, dass dieses Szenario kommenden Sommer erneut losgehen wird. Welche Möglichkeiten hat man in so einem Fall? Ich habe mir auch schon überlegt die Polizei zu rufen, bin aber unsicher, ob das nicht zu übertrieben ist?! Das Licht ist für uns jedenfalls sehr störend, es handelt sich um einen Teil der Wohnung, der von uns bezahlt wird. Dann muss es doch eigentlich auch so sein, dass wir darüber entscheiden dürfen, ob dort Licht brennt oder nicht! Oder sehe ich das falsch?
Für Hinweise und Tipps bin ich wirlklich dankbar!
Freundliche Grüße,
Leo
Ich wohne in Wien in einer Genossenschaftswohnung. Unsere Loggia ist hofseitig ausgerichtet, im Hof haben viele Mieter auch kleine Gärten. Dies trifft auch auf den Mieter unter uns zu, unsere Loggia befindet sich über seinem Garten. Nun hat jener Mieter schon vor Jahren in seinem Garten Scheinwerfer installiert, er findet es offensichtlich sehr schick, wenn diese Beleuchtungskörper nachts eingeschaltet sind. Wäre eigentlich auch kein Problem, wenn diese nicht so ausgerichtet wären, dass sie einen Teil der Decke unserer Loggia bestrahlen. Die Dinger sind zeimlich hell, man hat da fast das Gefühl in einer Auslage zu sitzen, ganz abgesehen davon, dass auch Insektenschwärme das Licht unglaublich attraktiv zu finden scheinen. Jetzt habe ich dem Herrn gleich zu Beginn gesagt, dass uns das stört und dass er die Beleuchtung bitte so regulieren soll, dass unsere Loggia davon nicht bestrahlt wird. Anfangs meinte er, das wäre kein Problem, er würde das machen. Dann hat sich wochenlang nichts getan, ich sprach ihn erneut darauf an, worauf er sehr unhöflich wurde und meinte, dass die Installation der Strahler sehr aufwendig war und er würde das jetzt sicher nicht mehr verändern. Er hat dann aber lange Zeit das Licht immer nur dann eingeschaltet, wenn wir nicht zu Hause waren oder nicht auf der Loggia saßen, was für mich o.k war. Seit letztem Jahr ist ihm das aber wieder völlig egal, er schaltet ein wann immer er Lust hat. Ich habe mich schon an die Hausverwaltung gewendet, die haben zwar das Gespräch mit ihm gesucht, sichtlich hat das aber wenig gebracht. Man muss auch sagen, dass die Mitarbeiter dort sehr konfliktscheu sind, ich würde also darauf wetten, dass die das nicht mit großer Vehemenz verfolgt haben. Ich fürchte jetzt, dass dieses Szenario kommenden Sommer erneut losgehen wird. Welche Möglichkeiten hat man in so einem Fall? Ich habe mir auch schon überlegt die Polizei zu rufen, bin aber unsicher, ob das nicht zu übertrieben ist?! Das Licht ist für uns jedenfalls sehr störend, es handelt sich um einen Teil der Wohnung, der von uns bezahlt wird. Dann muss es doch eigentlich auch so sein, dass wir darüber entscheiden dürfen, ob dort Licht brennt oder nicht! Oder sehe ich das falsch?
Für Hinweise und Tipps bin ich wirlklich dankbar!
Freundliche Grüße,
Leo
Kommentar